Fortbildungen

Finanzierungsmöglichkeiten durch Zuwendungen von öffentlicher Hand, Stiftungen, Lotterien und Förderfonds.
FoBi-ID: Web-2021-0105-A Webinar
Fördermittel als Beitrag zur strategischen Geschäftsfeldentwicklung

Steigern Sie Ihre Kompetenz in der Fördermittelakquise mit unserem Webinar! Erfahren Sie, wie Führungskräfte und Fundraiser*innen in gemeinnützigen Organisationen erfolgreich Fördermittel gewinnen und effektiv für strategische Geschäftsfeldentwicklung einsetzen können. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in der Non-Profit-Welt nachhaltig etwas bewegen wollen.

Finanzierungsmöglichkeiten durch Zuwendungen von Stiftungen.
FoBi-ID: Web-2021-0106-A Webinar
Förderung durch Stiftungen

In Deutschland gibt es über 23.000 Stiftungen bürgerlichen Rechts, die gemeinnützige Zwecke verfolgen. Es gibt für Sie hervorragende Möglichkeiten zur Finanzierung der eigenen gemeinnützigen Aktivitäten.

Wie man online gezielt Finanzierungsmöglichkeiten bei der öffentlichen Hand, Stiftungen, Lotterien und privaten Förderfonds findet.
FoBi-ID: Web-2021-0103-A Webinar
Effiziente Recherche von Förderquellen

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie als Verantwortlicher in gemeinnützigen Organisationen, Schulen, Kirchen oder Vereinen die vielfältigen Fördermittel Deutschlands optimal für Ihre Projekte nutzen können. Ein Muss für alle, die in der Fördermittelakquise aktiv sind!

Ein Überblick über die Förderlandschaft für Digitalisierungsprojekte
FoBi-ID: Web-2021-0112-A Webinar
Fördermittel für die Digitalisierung von gemeinnützigen Organisationen

Die Digitalisierung im gemeinnützigen Bereich ist mit erheblichen Kosten verbunden, die durch die klassischen Finanzierungsbausteine nicht abgedeckt werden. Private und staatliche Förderinstitutionen haben diesen großen Bedarf erkannt und bieten eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten an.

Von der Vision zur Tat. Die wichtigsten Schritte zur Gründung Ihrer eigenen stationären Jugendhilfeeinrichtung in 90 Minuten
FoBi-ID: Web-2024-1000-A Webinar
Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.

best seller 158885 1280

Von der Vision zur Tat. Die wichtigsten Schritte zur Gründung Ihrer eigenen stationären Jugendhilfeeinrichtung in 90 Minuten
Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2024-1000-A-Free
Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe

Einmal pro Woche kostenlos!

Im Rahmen des ca. 90-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.

Lernen Sie im Webinar, wie Sie erfolgreich einen Risikoaufschlag in Ihren Entgeltverhandlungen einplanen.
FoBi-ID: Web-2023-0208-A Webinar
Erfolgreiche Verhandlung von Risikoaufschlägen in Entgeltverhandlungen

Wie Sie in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) und der Eingliederungshilfe (SGB IX) Gewinnmargen in Entgeltverhandlungen gegenüber dem Kostenträger vereinbaren und warum diese Maßnahme zur persönlichen Absicherung und zum Erhalt der Zukunftsfähigkeit der Einrichtung notwendig und durchsetzbar ist.

Ein Überblick über die vielfältige Förderlandschaft im Lotteriebereich und bei Förderfonds.
FoBi-ID: Web-2022-0153-A Webinar
Förderung durch Lotteriemittel und private Förderfonds

In unserem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über die vielfältige Förderlandschaft im Lotteriebereich.

Finanzierungsmöglichkeiten durch die öffentliche Hand
FoBi-ID: Web-2022-0154-A Webinar
Förderung durch die öffentliche Hand

In unserem 90-minütigen Webinar bekommen Sie einen komprimierten Überblick über Fördermöglichkeiten und zahlreiche Tipps für die konkrete Gewinnung von öffentlichen Zuschüssen durch den Bund, die Länder und die Kommunen.

Wie man Fördermittelprojekte sicher abrechnet und dokumentiert
FoBi-ID: Web-2022-0155-A Webinar
Verwendungsnachweis ohne Schrecken

Egal ob ein gemeinnütziges Vorhaben von einer Stiftung, einer Soziallotterie oder der öffentlichen Hand gefördert wird, am Ende muss fast immer ein Verwendungsnachweis erstellt werden. Wenn an diesem Punkt schwerwiegende Fehler gemacht werden oder der Nachweis nicht termingerecht erstellt wird, muss im schlimmsten Fall sogar die gesamte Förderung zurückgezahlt werden.