Fortbildungen

Erwerben Sie den Fachkundenachweis gemäß § 15 Abs. 2 HinSchG
FoBi-ID: OK-0004 Onlinekurs
Hinweisgebersysteme in sozialwirtschaftlichen Unternehmen

Erwerben Sie den Fachkundenachweis gemäß § 15 Abs. 2 HinSchG. Unser Online-Kurs gibt Ihnen fundierte Informationen zu den Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten von Hinweisgebersystemen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Fotolia 121858180 XS

Mehr als 25 Stunden kompaktes Praxiswissen – Ihr umfassendes Gründerpaket
FoBi-ID: OK-0005 Onlinekurs
Ready for Start up – Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe (Zertifikatskurs)

Dieser Onlinekurs vereint ausgewählte Aufzeichnungen unserer bewährten Fachwebinare und Intensivseminare zur Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe. Über 25 Stunden Videomaterial, gebündelt im vergünstigten Gründerpaket. Sie lernen praxisnah alles zu Betriebserlaubnis, Konzeptentwicklung, Entgeltfinanzierung, Preisverhandlung, Datenschutz und mehr. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Ready for Start up“ sowie ein kostenloses Beratungsgespräch.

Fotolia 121858180 XS

Fundiertes Wissen, ergänzende Materialien, Praxistipps und ein Teilnahmezertifikat
FoBi-ID: OK-0006 Onlinekurs
Zahlungsverzug durch das Jugendamt? Jetzt handeln!

Online-Kurs für Leistungserbringer*innen der Jugendhilfe: Mit 99 € investieren Sie in sicheres Handeln, wirtschaftliche Stabilität und konkrete Strategien bei ausbleibenden Zahlungen.

Fotolia 121858180 XS

Onlinekurs mit dauerhaftem Zugriff, umfangreichem Videomaterial, Arbeitshilfen und Teilnahmezertifikat
FoBi-ID: OK-0007 Onlinekurs
Ambulante Entgelte kalkulieren und verhandeln

Über 6 Stunden Videomaterial, ergänzt durch Arbeitshilfen und Praxistools. Gesamtdauer je nach Tempo ca. 8–12 Stunden. Flexibel bearbeitbar – mit dauerhaftem Zugriff und Teilnahmezertifikat.

Fotolia 121858180 XS

Die wesentlichen Inhalte der EU-DSGVO für die Sozialwirtschaft
FoBi-ID: Web-2023-0191-A Webinar
Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe

In diesem Webinar werden die wesentlichen Inhalte der EU-DSGVO und das neue Standard-Datenschutzmodell der Aufsichtsbehörden zur Datenschutzberatung und -prüfung auf der Basis einheitlicher Gewährleistungsziele vermittelt. Darüber hinaus werden Inhalte zum Sozialdatenschutz bearbeitet, die besonders auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe zugeschnitten sind.

OVG-Entscheidung ändert alles: Erfahren Sie in unserem Webinar, wie sich das Fachkräftegebot jetzt wandelt
FoBi-ID: Web-2023-0196-A Webinar
Gilt das Fachkräftegebot nach § 45 SGB VIII eigentlich noch?

In einer viel beachteten Entscheidung des OVG Berlin-Brandenburg wurden sehr weitgehende Rechtsgrundsätze aufgestellt. So sei eine „fachliche Ausbildung als Voraussetzung für die Betreuung Minderjähriger von § 45 SGB VIII grundsätzlich nicht vorgeschrieben“

.best seller 158885 1280

FoBi-ID: Web-2023-0221-A Webinar
Betriebswirtschaftliche Grundlagen zur Ermittlung von Gewinn bzw. Risikoausgleich

Durch die Berücksichtigung von individuellen Risiken und allgemeinen Unternehmerrisiken in Ihren Vergütungsvereinbarungen können Sie nicht nur Risiken ausgleichen, sondern auch Ihre Umsätze steigern. Seien Sie Vorreiter in dieser zukunftsweisenden und notwendigen Praxis und nutzen Sie die Chance, Ihr Geschäftsergebnis zu verbessern!"

Wie Sie als Leistungserbringer Microsoft 365 weiter einsetzen und Bußgelder vermeiden können.
FoBi-ID: Web-2023-0218-A Webinar
Ist Microsoft 365 datenschutzrechtlich erlaubt oder nicht?

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie als Anwender von Microsoft Office Ihr Verarbeitungsverzeichnis datenschutzkonform und effizient erweitern können und wie Sie als Leistungserbringer in der Jugendhilfe oder  Eingliederungshilfe Microsoft 365 sicher einsetzen können.

Alles, was Sie über die Fördermöglichkeiten von Stellen und Personal wissen müssen
FoBi-ID: Web-2023-0251-A Webinar
Fördermittel für Personalkosten

Als gemeinnützige Organisationen leisten Sie tagtäglich wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft. Doch oft genug stehen Sie vor der Herausforderung, die Finanzierung Ihrer Personalkosten zu stemmen. Hier können Fördermittel ins Spiel kommen.

In welchen Fällen benötigen Sie einen Bewilligungsbescheid? Die Haftungsfrage!
FoBi-ID: Web-2023-0197-A Webinar
Investitionen richtig beantragen

In den stationären Bereichen des SGB VIII und SGB IX sind Investitionen durch vielfältige, gesetzlich geregelte Interdependenzen mit externen Institutionen charakterisiert. In welchen Fällen benötigen Sie zum Beispiel Bewilligungsbescheide des öffentlichen Trägers auch zu Ihrer persönlichen Absicherung? Wir stellen die Haftungsfrage!