IJOS Fortbildungsprogramm
Unser Fortbildungsprogramm orientiert sich konsequent an Ihren individuellen Rückmeldungen, welche wir in den zurückliegenden 20 Jahren unserer Fortbildungsaktivitäten für Sie erfassen durften. 99 Prozent aller Teilnehmenden würden eine IJOS Veranstaltung erneut buchen und sehen einen großen Mehrwert für ihre tägliche Arbeit.
Aktuelle Veranstaltungen
Zwischen Blümchensex und Porno

In der Jugendphase ist die Auseinandersetzung mit Sexualität nahezu unumgänglich: Der Körper verändert sich, das Gehirn stellt sich um, die Gefühlswelt spielt verrückt, erste sexuelle Beziehungserfahrungen werden gemacht und die Identität überdacht. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, mit Ambivalenzen umzugehen und die ihnen anvertrauten Jugendlichen kompetent, sicher und sensibel zu begleiten.
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln
Teams bilden, entwickeln und leiten
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln
PART® -Trainer*innen - Ausbildung

Im PART®-Konzept geht es in umfassender Weise um die Prävention und Lösung gewalttätiger Konflikte in sozialen Organisationen. Das PART®-Konzept ist inzwischen in vielen Organisationen Standard und hat sich auch für schwierige Situationen bewährt.
Diese kompakte Multiplikator*innenausbildung berechtigt dazu, PART®-Basisseminare sowie Fallberatungen in der eigenen Institution durchzuführen.
Ambulante Eingliederungshilfeangebote kalkulieren und verhandeln
Pädagogisches Controlling in der Jugendhilfe

Brennpunktveranstaltung: Leistungsentgeltverhandlungen in der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz im Schatten der KommZB

Durch die Beteiligung des Kommunalen Zweckverbands zur Koordinierung und Beratung der Eingliederungshilfe und der Kinder- und Jugendhilfe (KommZB) sind Leistungsentgeltverhandlungen in Rheinland-Pfalz zu einer wachsenden Herausforderung geworden. Wir laden Sie daher herzlich zu unserer Brennpunktveranstaltung ein.
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei vor allem die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG).