Fortbildungen

2025
04.09

Schritt für Schritt zur eigenen Einrichtung – Leitfaden für die erfolgreiche Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2025-0335 04.09.2025 16:50 -21:00 Online-Seminar
Von der Idee zur Betriebserlaubnis: Konzeptentwicklung für Gründer*innen in der Kinder- und Jugendhilfe

Sie haben eine Vision für ein neues Leistungsangebot und möchten Ihren eigenen Träger gründen? Dann ist ein durchdachtes, professionelles Konzept der erste Schritt auf Ihrem Weg zur Betriebserlaubnis! In unserem praxisnahen Online-Seminar begleiten wir Sie auf dem Weg von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Konzeptentwicklung.

Onlineseminar

2025
09.09

Über den Umgang mit Sexualität im Jugendalter
FoBi-ID: Fobi-2025-1223 09.09.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Zwischen Blümchensex und Porno

In der Jugendphase ist die Auseinandersetzung mit Sexualität nahezu unumgänglich: Der Körper verändert sich, das Gehirn stellt sich um, die Gefühlswelt spielt verrückt, erste sexuelle Beziehungserfahrungen werden gemacht und die Identität überdacht. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, mit Ambivalenzen umzugehen und die ihnen anvertrauten Jugendlichen kompetent, sicher und sensibel zu begleiten.

2025
10.09

Wie Sie jetzt ein Digitalisierungskonzept in Ihrer Einrichtung auf den Weg bringen
FoBi-ID: Fobi-2025-1245 10.09.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Digitalisierung in der Sozialen Arbeit

Die Digitalisierung hat auch vor der Sozialen Arbeit nicht halt gemacht. In der Hoffnung, dass sie den Alltag einfacher machen sollte, ist die Digitalisierung dann doch oft als zusätzliche Anforderung hinzugekommen. In unserem Seminar zeigen wir Wege auf, wie Sie ein schlüssiges und funktionierendes Digitalisierungskonzept entwickeln können.

2025
11.09

Erste Schritte zu einem zeitgemäßen pädagogischen Konzept nach dem Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG)
FoBi-ID: Fobi-2025-1214 11.09.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG).

2025
15.09

Welche institutionellen und kommunalen Rahmenbedingungen unterstützen eine gelingende Zusammenarbeit mit den Familien?
FoBi-ID: Web-2025-0329 15.09.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Spannungsfeld Gesundheitswesen und Jugendhilfe mit Blick auf seelische Familiengesundheit psychisch kranker Eltern und ihrer Kinder Für Fachkräfte ist es oft herausfordernd, die unterschiedlichen Haltungen und Aufträge von Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe zu Gunsten von Familien mit Elternteilen mit psychischen Erkrankungen zu nutzen. In diesem Live Webinar lernen Sie, die Dynamiken der beiden Systeme zu verstehen und erhalten Hinweise, welche Rahmenbedingungen für ein professionelles Denken und Tun hilfreich sind.

2025
16.09

2-tägiges Intensivseminar zum neuen BedarfsErmittlungsInstrument – NRW (BEI_NRW)
FoBi-ID: Fobi-2025-1239 16.09.2025 9:30 - 17.09.2025 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
ICF-Anwendung und BEI_NRW in der Bedarfsermittlung Das Teilhabeplanverfahren der Eingliederungshilfe in NRW hat einen hohen Anspruch an Mitarbeitende, die für die Erhebung des individuellen Teilhabebedarfs verantwortlich sind, da die gesamte Lebenssituation der Leistungsberechtigten vollständig erfasst werden soll. Wie aber werden die Informationen in der Teilhabeplanung BEI_NRW aufgenommen?
2025
17.09

Ein topaktuelles Online-Seminar zum richtigen Umgang mit Zielkonflikten in der Personaleinsatzplanung
FoBi-ID: Web-2025-0292 17.09.2025 8:50 -16:30 Online-Seminar
Der korrekte Personalschlüssel unter Berücksichtigung von Gewerbeaufsicht, Zoll und Landesjugendamt

Mit welchem Personaleinsatz dürfen Sie, und mit welchem Personaleinsatz müssen Sie Ihre pädagogische Arbeit versehen? In unserem eintägigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie einen angemessenen und rechtlich tragfähigen Personalschlüssel festlegen und durchsetzen.

Onlineseminar

 

2025
17.09

2-tägiges Intensivseminar zum Umgang mit psychisch auffälligem Verhalten
FoBi-ID: Fobi-2025-1237 17.09.2025 9:30 - 18.09.2025 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Unser Seminar bietet einen fundierten Einstieg in das Thema psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen entwickeln wir Handlungsszenarien, die Ihnen neue Perspektiven in Ihrer Arbeit ermöglichen.

2025
25.09

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2025-1215 25.09.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Aus der Praxis für die Praxis.

2025
29.09
FoBi-ID: Web-2024-0286 29.09.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Der Umgang gemeinnütziger Unternehmen im Sozialwesen mit steuerstrafrechtlich relevanten Sachverhalten

Bei der Missachtung steuerlicher Pflichten wird aus einem Steuerverfahren schnell ein Steuerstrafverfahren. Registrieren Sie sich für unser Webinar, um steuerstrafrechtliche Risiken im Bereich des Gesundheitswesens zu vermeiden und im Ernstfall handlungsfähig zu sein.

Button Spotlight RechtFotolia 121858180 XS