Fortbildungen

Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2023-0205-A Webinar
Anpassung des Bekleidungsgeldes für Kinder und Jugendliche in NRW

Das Bekleidungsgeld für Kinder und Jugendliche in der stationären Erziehungshilfe in NRW wurde am 01.01.2023 erstmals seit fast 20 Jahren angepasst. In unserem Brennpunkt-Webinar erläutern wir Ihnen in Kürze, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Klient*innen in NRW ein höheres Bekleidungsgeld erhalten.

Von der Vision zur Tat. Die wichtigsten Schritte zur Gründung Ihrer eigenen stationären Jugendhilfeeinrichtung in 90 Minuten
Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2024-1000-A-Free
Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe

Einmal pro Woche kostenlos!

Im Rahmen des ca. 90-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.

Navigieren Sie durch die Herausforderungen bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
FoBi-ID: Web-2024-0258-A Webinar
Strategien zur Vereinbarung von auskömmlichen Vergütungen trotz fehlender BTHG-Umsetzung in den Ländern

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) stellt Leistungserbringer vor komplexe Herausforderungen, besonders wenn es um die Vereinbarung angemessener Vergütungssätze geht. Dieses Webinar bietet praktische Strategien, um in Verhandlungen trotz der unterschiedlichen Umsetzungsstände in den Bundesländern erfolgreich zu sein.

Button Spotlight SGB IX

Grundlegende Prinzipien und praktische Anwendung
FoBi-ID: Web-2024-0261-A Webinar
Datenschutz in der Eingliederungshilfe

Datenschutz ist ein zentraler Aspekt in der Eingliederungshilfe, der fachkundiges Wissen und sorgfältige Umsetzung erfordert. In diesem kostenfreien Webinar bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die Datenschutzgrundlagen und deren praktische Anwendung in der Eingliederungshilfe.

Rechtsklarheit für die Kinder- und Jugendhilfe zur Ermittlung der Vertragsinhalte und zu den Bestandteilen Risikoausgleich, Rechtsberatungskosten, Fremdkapitaleinsatz und Personalkosten nach Tarif in der Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2024-0279-A Webinar
Sehr wegweisende Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs

Das Verwaltungsgericht München hat eine wichtige Entscheidung zu den Entgeltbestandteilen in der Kinder- und Jugendhilfe getroffen. Durch diese Entscheidung gibt es endlich mehr Klarheit zu den Themen spezifisches Unternehmerrisiko, Geltung von Landesrahmenverträgen und Anerkennung von tariflichen Personalkosten.

Einfach so die Leistungs- und Vergütungsvereinbarung kündigen und neu vereinbaren. Geht das überhaupt?
FoBi-ID: Web-2024-0270-A Webinar
Der Sonderneuvereinbarungsjoker gemäß § 127 (3) SGB IX

Der Paragraph 127 (3) des SGB IX eröffnet neue Wege für die Gestaltung von Sonderneuvereinbarungen. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie diesen „Joker“ effektiv für Ihre Organisation nutzen können.

Überlebensstrategien für den wilden Urwald der Gebühren und Lizenzen
FoBi-ID: Web-2024-0278-A Webinar
ARD, ZDF-Beitragsservice sowie GEMA & Co.: Die Dschungelprüfung für Kinder- und Jugendhilfe

In unserem Webinar erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie die Herausforderungen des ARD, ZDF-Beitragsservice sowie der GEMA in der Kinder- und Jugendhilfe meistern können.

Auswirkungen des sozialrechtlichen Dreiecks auf Vergütungsfragen in der Eingliederungshilfe
FoBi-ID: Web-2024-0269-A Webinar
Sozialrechtliches Dreiecksverhältnis als Grundlage und Hintergrund von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen

Das sozialrechtliche Dreiecksverhältnis bildet die Basis für viele Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen nach dem SGB IX. Es spielt auch eine große Rolle bei der Frage, ob Sie überhaupt einen Anspruch auf Vergütung haben.

Schulung zu typischen Betreuungsfehlern und deren strafrechtlicher Einordnung
FoBi-ID: Web-2024-0282-A Webinar
Betreuungsfehler und fahrlässiges Verhalten

„Fehler sind menschlich“. Nichtsdestotrotz ist so manches Fehlverhalten im Gesetz mit Strafe bedroht. Lernen Sie in unserem Webinar, wann typische Betreuungsfehler die Grenze zu strafbarem Verhalten überschreiten.

Button Spotlight Recht

Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung auf die Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2024-0290-A Webinar
Legal – und nun?

Die Cannabis-Legalisierung hat den Zugang zu Cannabis-Produkten erheblich vereinfacht. Die leichtere Verfügbarkeit erhöht jedoch das Risiko von psychischen, physischen und sozialen Schäden durch langfristigen oder kurzfristigen Cannabiskonsum. In unserem Brennpunkt-Webinar erfahren Sie, wie Sie diesen Herausforderungen in der Jugendhilfe begegnen können.