Fortbildungen

2025
18.11

Rechtssichere Kalkulation und Vertragsgestaltung unter Zugrundelegung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
FoBi-ID: Web-2025-0337 18.11.2025 8:50 -14:15 Online-Seminar
Risiko und Wagniszuschläge in der Kinder- und Jugendhilfe

Das Bundesverwaltungsgericht hat erstmals eine Entscheidung zu den Entgeltbestandteilen nach § 78b SGB VIII in der Kinder- und Jugendhilfe getroffen. Jetzt steht höchstrichterlich fest: Keine Einrichtung darf gezwungen werden, die von ihr erwarteten Leistungen unterhalb ihrer Gestehungskosten anzubieten und zu erbringen!

Onlineseminar

2025
19.11

Digitale Kompetenzen erweitern: KI sicher und sinnvoll anwenden
FoBi-ID: Web-2025-0334 19.11.2025 9:50 -14:00 Online-Seminar
KI-Führerschein für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe: Grundlagen und Praxis

Dieses Online-Seminar richtet sich speziell an Einsteiger*innen und vermittelt auf verständliche Weise die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. Es zeigt praxisnah, wie KI-gestützte Tools genutzt werden können, um Prozesse zu erleichtern, Informationen zu strukturieren und neue Möglichkeiten in der Arbeit mit jungen Menschen zu erschließen. Dabei steht der sichere und reflektierte Umgang mit KI-Technologien im Vordergrund.

Onlineseminar

2025
20.11

Wie Sie rechtliche, finanzielle und betriebswirtschaftliche Risiken bei Neubauten und Ersatzbauten sicher steuern
FoBi-ID: Web-2025-0313 20.11.2025 8:50 -16:15 Online-Seminar
Investitionsmaßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe

Planen Sie in nächster Zeit Ersatzbauten oder Neubauten in der Kinder- und Jugendhilfe? Sind Sie unzufrieden mit Ihren aktuellen Vergütungssätzen aufgrund bestehender Finanzierungslücken im Investitionskostenbereich? Unser Intensivseminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Investitionen erfolgreich umzusetzen und Finanzierungsrisiken zu minimieren. Onlineseminar

 

2025
24.11

Über Drogensubstanzen, Abhängigkeiten und professionelle Haltung
FoBi-ID: Web-2025-0366 24.11.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Drogen: Klartext oder Klischees? Das Thema Drogenkonsum bringt komplexe Fragen und Unsicherheiten mit sich: Welche Drogen gibt es? Was ist legal? Wie wirken die unterschiedlichen Substanzen? Wie spreche ich über das Thema– ohne Vorurteile, ohne Moralkeule?

2025
25.11

Zielgruppenspezifische Herausforderungen verstehen und Handlungsstrategien entwickeln
FoBi-ID: Fobi-2025-1246 25.11.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Verhaltensauffälligkeiten im Kontext von Autismusspektrumstörung

Der Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Kontext einer Autismusspektrumstörung stellt pädagogische Fachkräfte häufig vor besondere Herausforderungen. Um angemessen auf die individuellen Bedürfnisse dieser jungen Menschen reagieren und sie gezielt unterstützen zu können, ist ein tiefgehendes Verständnis der zugrunde liegenden Verhaltensmuster unerlässlich.

2025
25.11

Präventionskonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2025-0363 25.11.2025 10:00 -11:30 Live Webinar
Beteiligen. Schützen. Stärken. Präventionskonzepte sind in der Praxis der Sozialen Arbeit essenziell. Dieses Webinar führt in das Thema Präventionskonzepte ein und vertieft dies für die erzieherischen Hilfen entlang der verschiedenen Formen von Präventions- bzw. Schutzkonzepten.

2025
26.11

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Entgeltverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2025-1219 26.11.2025 9:30 - 27.11.2025 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.

2025
04.12

Der Werkzeugkoffer für Ihre Fachkonzepte
FoBi-ID: Fobi-2025-1220 04.12.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.

2025
09.12

Fortbildung für Einrichtungsleitungen, Fachkräfte und Unterstützer*innen der Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Fobi-2025-1236 09.12.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Diskriminierungsfreie sexuelle Bildung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Der Begriff „sexuelle Bildung“ ist eine Art leere Box, die erst gefüllt werden muss. Wie geht sexuelle Bildung? Wo fängt sie an? Wo gibt es Grenzen? In welchem Rahmen kann sie stattfinden? Wie finde ich die richtige Ansprache für Kinder und Jugendliche (mit Behinderung)? Wie bespreche ich das Thema mit Eltern?

2025
16.12

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Leistungs- und Vergütungsverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2025-1243 16.12.2025 9:30 - 17.12.2025 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Vergütungssätze in der Eingliederungshilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistung und Vergütung in der Eingliederungshilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Vergütungssätzen in der Eingliederungshilfe.