IJOS Fortbildungsprogramm
Unser Fortbildungsprogramm orientiert sich konsequent an Ihren individuellen Rückmeldungen, welche wir in den zurückliegenden 20 Jahren unserer Fortbildungsaktivitäten für Sie erfassen durften. 99 Prozent aller Teilnehmenden würden eine IJOS Veranstaltung erneut buchen und sehen einen großen Mehrwert für ihre tägliche Arbeit.
IJOS Webinare
Unsere Webinare bieten eine effiziente Möglichkeit, sich aktuelles Wissen und Informationen bequem von Ihrem Schreibtisch aus anzueignen. Sie sind zeitsparend, kostengünstig und erfordern nur eine schnelle Internetverbindung sowie ein Headset. Unsere Webinare konzentrieren sich auf spezifische Themen der Sozialwirtschaft und sind stark praxisorientiert.
Aufgezeichnete Webinare können jederzeit starten, entweder zur nächsten vollen Stunde oder zu einem von Ihnen gewählten Termin.
Ihren persönlichen Link zur Terminauswahl finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Personen die sich kostenfrei anmelden (z.B. IJOS Mitglieder oder Jahresabonnenten) erhalten eine individuelle Benachrichtigungs-Mail, in der der Anmeldelink für das Webinar hinterlegt ist.
IJOS Premium-Mitglieder und Jahresabonnenten: Loggen Sie sich bitte zuerst mit Ihren Mitglieds-Zugangsdaten auf unserer Website ein. Den Login-Bereich finden Sie auf der linken Seite unter IJOS Login. Erst dann buchen Sie bitte das Webinar. Ihr Mitgliedschaft wird dann sofort berücksichtigt und Sie können das Webinar kostenfrei buchen.
Hier erhalten Sie eine übersichtliche Zusammenstellung aller unserer Live- und On-Demand-Webinare.
Fortbildungen
Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibungen in der Jugendhilfe erstellen und erfolgreich verhandeln

Die Bedeutung der Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung für die Refinanzierbarkeit eines Angebots in der Kinder- und Jugendhilfe wird oft unterschätzt. In diesem Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für die Erstellung und die Aushandlung Ihrer Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung.
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.
Ohne Eltern geht es nicht - Ausbildung zum Elternbegleiter

Die Elternarbeit in den stationären Hilfen zur Erziehung ist mit besonders hohen Anforderungen verbunden. Im Rahmen unserer Ausbildung zur Elternbegleiter*in wird in drei Ausbildungsschritten vermittelt, wie die Arbeit mit den Eltern effektiver, zielgerichteter und zufriedenstellender in den pädagogischen Alltag integriert werden kann.
Seelische Familiengesundheit - Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder im Spannungsfeld Jugendhilfe-Gesundheitswesen
Der korrekte Personalschlüssel unter Berücksichtigung von Gewerbeaufsicht, Zoll und Landesjugendamt
Strategie und Organisation im Fördermittelmanagement in Zeiten zurückgehender öffentlicher Mittel
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln
Risiko und Wagniszuschläge in der Kinder- und Jugendhilfe

Das Bundesverwaltungsgericht hat erstmals eine Entscheidung zu den Entgeltbestandteilen nach § 78b SGB VIII in der Kinder- und Jugendhilfe getroffen. Jetzt steht höchstrichterlich fest: Keine Einrichtung darf gezwungen werden, die von ihr erwarteten Leistungen unterhalb ihrer Gestehungskosten anzubieten und zu erbringen!
Trauma und Beziehung

Bindungstraumatisierte Klient*innen zeigen oft unverständliche und herausfordernde Verhaltensweisen. Sie haben in ihrer Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass ihre Bindungsbedürfnisse nicht feinfühlig beantwortet wurden. Häufig haben Sie „Absagen“ auf ihre Bedürfnisse erhalten oder auf ihre Bedürfnisse wurde sogar destruktiv reagiert. Besonders Klient*innen, die bereits früh in belastete Verhältnisse eingebunden waren, sind auf soziale Ressourcen angewiesen, die als positive Gegenhorizonte eine stabile psychosoziale Geborgenheit vermitteln können.