Aktuelle Veranstaltungen

2023
04.12

Kostenfreies Live Webinar: Praxisorientierte Einführung und Umsetzung gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben
Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2023-0248 04.12.2023 16:00 -17:30 Live Webinar
Live Webinar: eRechnungen im Unternehmen: Chancen, Herausforderungen und rechtliche Aspekte

Die für 2025 geplante E-Rechnungspflicht durch die Bundesregierung hat erhebliche Auswirkungen auf die Sozialwirtschaft. Unser Live Webinar bietet Ihnen einen Überblick über die anstehende Einführung und Umsetzung von eRechnungen in Unternehmen.

Button_kostenlosAdobeStock 58727060

2023
07.12
FoBi-ID: Fobi-2023-1054 07.12.2023 10:05 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Online-Seminar: Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibungen in der Jugendhilfe erstellen und erfolgreich verhandeln

Die Bedeutung der Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung für die Refinanzierbarkeit eines Angebots in der Jugendhilfe wird oft unterschätzt. In diesem Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für die Erstellung und die Aushandlung Ihrer Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung.

Onlineseminar

2023
13.12

Alles, was Sie über die Fördermöglichkeiten von Stellen und Personal wissen müssen
FoBi-ID: Web-2023-0251 13.12.2023 15:00 -16:30 Live Webinar
Live Webinar: Fördermittel für Personalkosten

Als gemeinnützige Organisationen leisten Sie tagtäglich wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft. Doch oft genug stehen Sie vor der Herausforderung, die Finanzierung Ihrer Personalkosten zu stemmen. Hier können Fördermittel ins Spiel kommen.

Fotolia 121858180 XSAdobeStock 58727060

2024
15.01
FoBi-ID: Web-2024-0253 15.01.2024 16:00 -17:30 Live Webinar
Live Webinar: Konzepte für technische und organisatorische Maßnahmen nach Artikel 32 DSGVO praxisgerecht erstellen

In der Kinder- und Jugendhilfe ist der Schutz personenbezogener Daten von entscheidender Bedeutung. Um diesen Schutz zu gewährleisten, sind technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) nach Artikel 32 DSGVO zwingend erforderlich.

Fotolia 121858180 XSAdobeStock 58727060

2024
18.01
FoBi-ID: Web-2024-0250 18.01.2024 8:50 -15:00 Online-Seminar
Hinweisgebersysteme in sozialwirtschaftlichen Unternehmen: Rechtliche Grundlagen und Best Practices nach HinSchG und LkSG
Erwerben Sie den Fachkundenachweis gemäß § 15 Abs. 2 HinSchG. Unser Online-Intensivseminar gibt Ihnen fundierte Informationen zu den Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten von Hinweisgebersystemen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Fotolia 121858180 XSOnlineseminar

2024
25.01

Es ist nie zu spät, alle Datenschutzauflagen des Gesetzgebers zu erfüllen
FoBi-ID: Web-2024-0245 25.01.2024 8:50 -16:15 Online-Seminar
Grundlagenwissen Datenschutz (Jugendhilfe und Eingliederungshilfe)

Alle Leistungserbringer der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe arbeiten mit besonders sensiblen personenbezogenen Daten und müssen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verbindlich und ohne “Wenn und Aber” umsetzen. Aber wie gelingt es, mit der Anforderungsflut des Datenschutzes zurechtzukommen und wie können Bußgelder vermieden werden? Onlineseminar

2024
30.01

Berufsbegleitende Weiterbildung für Führungskräfte in ambulanten Diensten
FoBi-ID: Fobi-2024-1126 30.01.2024 9:30 - 28.05.2024 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Qualifizierung von Führungskräften in der ambulanten Jugendhilfe

Die Leitung und Steuerung von ambulanten Teams der Jugendhilfe unterliegen komplexen Anforderungen. Mit unserer 3-moduligen-Qualifizierungsreihe bieten wir Führungskräften eine Orientierungs- und Austauschplattform an. Neben Kompetenzen in der Personal- und Organisationsentwicklung, vermitteln wir die notwendigen Kenntnisse zur Finanzierung im ambulanten Bereich.

2024
30.01

Wie Sie sich rechtssicher auf Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen in der Eingliederungshilfe vorbereiten
FoBi-ID: Web-2024-0255 30.01.2024 16:00 -17:30 Live Webinar
Live Webinar: Handlungssicher bei Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen nach § 128 SGB IX

Die Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen nach § 128 SGB IX werden mittlerweile durch die Leistungsträger der Eingliederungshilfe flächendeckend umgesetzt. Auf Seiten der Leistungserbringer gehen damit in der Praxis erhebliche rechtliche und finanzielle Unsicherheiten einher. Wir erläutern, wie Sie sich auf diese Prüfungen vorbereiten können und möglichen Risiken begegnen können.

Fotolia 121858180 XSAdobeStock 58727060

2024
31.01

Inklusive Jugendhilfe, Bundesteilhabegesetz und Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe: Auswirkungen und Chancen
FoBi-ID: Web-2024-0226 31.01.2024 8:50 -16:15 Online-Seminar
Leistungsangebote in der Schnittmenge zwischen Jugendhilfe und Eingliederungshilfe

In der Jugend- und der Eingliederungshilfe haben sich wichtige Gesetze, Anspruchsgrundlagen und Zuständigkeiten von öffentlichen Trägern verändert. Die aufkommenden Systemumbrüche können existenziell bedrohliche Risiken bringen, aber auch einzigartige strategische Entwicklungschancen ermöglichen.


Onlineseminar

2024
01.02

Über den Umgang mit Sexualität im Jugendalter
FoBi-ID: Fobi-2024-1160 01.02.2024 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Zwischen Blümchensex und Porno

In der Jugendphase ist die Auseinandersetzung mit Sexualität nahezu unumgänglich: Der Körper verändert sich, das Gehirn stellt sich um, die Gefühlswelt spielt verrückt, erste sexuelle Beziehungserfahrungen werden gemacht und die Identität überdacht. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, mit Ambivalenzen umzugehen und die ihnen anvertrauten Jugendlichen kompetent, sicher und sensibel zu begleiten.