IJOS Fortbildungsprogramm
Unser Fortbildungsprogramm orientiert sich konsequent an Ihren individuellen Rückmeldungen, welche wir in den zurückliegenden 20 Jahren unserer Fortbildungsaktivitäten für Sie erfassen durften. 99 Prozent aller Teilnehmenden würden eine IJOS Veranstaltung erneut buchen und sehen einen großen Mehrwert für ihre tägliche Arbeit.
IJOS Webinare
Unsere Webinare bieten eine effiziente Möglichkeit, sich aktuelles Wissen und Informationen bequem von Ihrem Schreibtisch aus anzueignen. Sie sind zeitsparend, kostengünstig und erfordern nur eine schnelle Internetverbindung sowie ein Headset. Unsere Webinare konzentrieren sich auf spezifische Themen der Sozialwirtschaft und sind stark praxisorientiert.
Aufgezeichnete Webinare können jederzeit starten, entweder zur nächsten vollen Stunde oder zu einem von Ihnen gewählten Termin.
Ihren persönlichen Link zur Terminauswahl finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Personen die sich kostenfrei anmelden (z.B. IJOS Mitglieder oder Jahresabonnenten) erhalten eine individuelle Benachrichtigungs-Mail, in der der Anmeldelink für das Webinar hinterlegt ist.
IJOS Premium-Mitglieder und Jahresabonnenten: Loggen Sie sich bitte zuerst mit Ihren Mitglieds-Zugangsdaten auf unserer Website ein. Den Login-Bereich finden Sie auf der linken Seite unter IJOS Login. Erst dann buchen Sie bitte das Webinar. Ihr Mitgliedschaft wird dann sofort berücksichtigt und Sie können das Webinar kostenfrei buchen.
Hier erhalten Sie eine übersichtliche Zusammenstellung aller unserer Live- und On-Demand-Webinare.
Fortbildungen
Das Entgeltspiel - Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln

Online-Veranstaltung als Stream: Lernen Sie das Entgeltspiel zu spielen. Es gibt für jeden Menschen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ernsten beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Das gilt insbesondere für den Prozess der Vereinbarung von Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung gegenüber dem zuständigen Jugendamt.
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln
Strategie und Organisation im Fördermittelmanagement in Zeiten zurückgehender öffentlicher Mittel
Digitale Souveränität durch Open Source – raus aus der Big Tech-Abhängigkeit
Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen in der Eingliederungshilfe
Inklusive Betreuung in Kitas: Wegweisende Entscheidung des VG Hannover

Neues Urteil stärkt Inklusion in Kitas: Für Kinder mit Beeinträchtigungen kann ein uneingeschränkter inklusiver Anspruch auf frühkindliche Förderung nach § 24 SGB VIII geltend gemacht werden – ohne Verweis auf Eingliederungshilfe. Unser Webinar zeigt, was das Urteil für Träger, Leitungskräfte und Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen konkret bedeutet – praxisnah und rechtssicher.
Unlocking Potential: Social Media im Sozialwesen für Einsteiger*innen

Erfahren Sie in unserem exklusiven Seminar, wie Sie Ihre Social-Media-Präsenz für die Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe aufbauen. Trägern und Einrichtungen im Sozialwesen bietet Social Media immense Chancen, sowohl im Umgang mit dem Fachkräftemangel als auch bei der Schaffung einer starken Arbeitgebermarke.
Brennpunkt § 9b SGB VIII

Das Gesetz zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKMG) hat das SGB VIII grundlegend erweitert. Besonders § 9b Abs. 2 stellt Leistungserbringer*innen vor neue Herausforderungen – von Datenschutz bis Refinanzierung in Entgeltverhandlungen. Unsere Referenten Prof. Dr. Jan Kepert und Dr. Frank Plaßmeyer liefern im Webinar fundierte rechtliche und wirtschaftliche Einordnung.
Teams bilden, entwickeln und leiten
ExpressUpdate: Jugendhilfe-Neuheiten zeitsparend!

Aufgepasst und Mitgemacht: Ihr Navigations-Update durch den Dschungel der SGB VIII Reform ist da!
Wir katapultieren Sie mit unserem eintägigen Online-Seminar direkt in den Zenit der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe! Richten Sie Ihre Leistungen auch an den neuesten Entwicklungen und Handlungskonzepten aus.