IJOS Fortbildungsprogramm
Unser Fortbildungsprogramm orientiert sich konsequent an Ihren individuellen Rückmeldungen, welche wir in den zurückliegenden 20 Jahren unserer Fortbildungsaktivitäten für Sie erfassen durften. 99 Prozent aller Teilnehmenden würden eine IJOS Veranstaltung erneut buchen und sehen einen großen Mehrwert für ihre tägliche Arbeit.
IJOS Webinare
Unsere Webinare bieten eine effiziente Möglichkeit, sich aktuelles Wissen und Informationen bequem von Ihrem Schreibtisch aus anzueignen. Sie sind zeitsparend, kostengünstig und erfordern nur eine schnelle Internetverbindung sowie ein Headset. Unsere Webinare konzentrieren sich auf spezifische Themen der Sozialwirtschaft und sind stark praxisorientiert.
Aufgezeichnete Webinare können jederzeit starten, entweder zur nächsten vollen Stunde oder zu einem von Ihnen gewählten Termin.
Ihren persönlichen Link zur Terminauswahl finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Personen die sich kostenfrei anmelden (z.B. IJOS Mitglieder oder Jahresabonnenten) erhalten eine individuelle Benachrichtigungs-Mail, in der der Anmeldelink für das Webinar hinterlegt ist.
IJOS Premium-Mitglieder und Jahresabonnenten: Loggen Sie sich bitte zuerst mit Ihren Mitglieds-Zugangsdaten auf unserer Website ein. Den Login-Bereich finden Sie auf der linken Seite unter IJOS Login. Erst dann buchen Sie bitte das Webinar. Ihr Mitgliedschaft wird dann sofort berücksichtigt und Sie können das Webinar kostenfrei buchen.
Hier erhalten Sie eine übersichtliche Zusammenstellung aller unserer Live- und On-Demand-Webinare.
Fortbildungen
Das psychisch traumatisierte Kind und seine Familie (Teil 1)
Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen nach § 128 SGB IX

Die Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen nach § 128 SGB IX werden mittlerweile durch die Leistungsträger der Eingliederungshilfe flächendeckend umgesetzt. Auf Seiten der Leistungserbringer gehen damit in der Praxis erhebliche rechtliche und finanzielle Unsicherheiten einher. Wir erläutern, wie Sie sich auf diese Prüfungen vorbereiten können und möglichen Risiken begegnen können.
Das psychisch traumatisierte Kind und seine Familie (Teil 2)
Strafrechtliche Haftung in sozialwirtschaftlichen Unternehmen
Umgang mit Prüfungen durch die Datenschutz-Aufsichtsbehörden
eRechnungen im Unternehmen
Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.
Preisvergleiche und Preisdisparitäten in der Jugendhilfe
Künstliche Intelligenz (KI) in der Kinder- und Jugendhilfe

In einer digitalisierten Welt sind auch in der Kinder- und Jugendhilfe Technologien wie die künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr wegzudenken. Doch wie lassen sich solche fortschrittlichen Technologien in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe einsetzen, ohne dabei die Datenschutzrichtlinien zu verletzen?