Aktuelle Veranstaltungen

2023
05.06

Systemische Konzepte und systemische Methoden zur Krisenbewältigung
AUSGEBUCHT!
FoBi-ID: Web-2022-0181 05.06.2023 8:50 -16:15 Online-Seminar
Krisenintervention in der Kinder- und Jugendhilfe

Zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gehören Krisen ganz selbstverständlich dazu. Dieses Seminar vermittelt systemische Zugänge zur Interpretation von Krisen und stellt gleichzeitig systemisches Handwerkszeug zur Verfügung, um in Krisen geschult und professionell zu intervenieren.

Fotolia 121858180 XSOnlineseminar

2023
05.06

Worauf es dann ankommt und was Sie jetzt vorab präventiv tun können!
Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2023-0213 05.06.2023 16:00 -17:30 Live Webinar
Live-Webinar: Anlasslose Prüfungen durch die Datenschutz-Aufsichtsbehörden in der Kinder- und Jugendhilfe

In diesem kostenfreien Live Webinar beschäftigen wir uns, aus dem Blickwinkel der Kinder- und Jugendhilfe, mit aktuellen Prüfungsvorhaben der Datenschutzaufsichtsbehörden. Wir geben Ihnen nützliche Tipps und Hinweise, worauf es im Falle einer Prüfung ankommt und was Sie präventiv tun können.

Button_kostenlosAdobeStock 58727060

2023
06.06

Was jetzt für Einrichtungen und Dienste der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe wichtig ist
Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2023-0215 06.06.2023 16:00 -17:30 Live Webinar
Brennpunkt-Webinar zum Hinweisgeberschutzgesetz

Am 11. Mai haben Bund und Länder das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verabschiedet. Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden müssen dieses zwingend umsetzen und den Schutz von Whistleblower*innen sicherstellen. Im Rahmen unseres kostenfreien Brennpunkt-Webinars zeigen wir Ihnen auf, was Sie jetzt beachten müssen

Button_kostenlosAdobeStock 58727060

2023
13.06

Handlungssicherheit für pädagogische Fachkräfte
FoBi-ID: Fobi-2023-1041 13.06.2023 9:30 - 14.06.2023 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Junge Menschen mit einer Borderline-Störung im Betreuungsalltag

Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Borderline-Störung gelten in der Gruppenbetreuung als schwer integrierbar und aus Sicht der Fachkräfte als „anstrengend“. Wie gelingt es, Borderline-Klient*innen im Betreuungsalltag erfolgreich in ein Hilfe-Setting zu integrieren?

2023
15.06

Ein topaktuelles Online-Seminar zum richtigen Umgang mit Zielkonflikten in der Personaleinsatzplanung
FoBi-ID: Web-2023-0173 15.06.2023 8:50 -16:45 Online-Seminar
Der korrekte Personalschlüssel unter Berücksichtigung von Gewerbeaufsicht, Zoll und Landesjugendamt

Mit welchem Personaleinsatz dürfen Sie, und mit welchem Personaleinsatz müssen Sie Ihre pädagogische Arbeit versehen? In unserem eintägigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie einen angemessenen und rechtlich tragfähigen Personalschlüssel festlegen und durchsetzen.Onlineseminar

2023
19.06

Auswirkungen der Entscheidung des Verwaltungsgerichts München auf die Verhandlungspraxis
FoBi-ID: Web-2023-0214 19.06.2023 16:00 -17:30 Live Webinar
Brennpunkt-Webinar: Verwaltungsgerichtsentscheidung zum Thema Risikoausgleich in der Kinder- und Jugendhilfe

Das Verwaltungsgericht München hat eine wichtige Entscheidung zu den Entgeltbestandteilen in der Kinder- und Jugendhilfe getroffen. Das allgemeine und spezifische Unternehmerrisiko, Rechtsberatungskosten sowie Fremdkapitalzinsen können dadurch im Rahmen der Entgeltverhandlungen anerkannt werden.

Fotolia 121858180 XSAdobeStock 58727060

2023
21.06

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2023-1018 21.06.2023 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Leistungs- Entgelt- und Qualitätsentwicklungsverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Aus der Praxis für die Praxis.
2023
12.07
FoBi-ID: Fobi-2022-0133-A 12.07.2023 10:15 -17:00 Stream
Das Entgeltspiel - Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln

Neu: Online-Veranstaltung als Stream: Lernen Sie das Entgeltspiel zu spielen. Es gibt für jeden Menschen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ernsten beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Das gilt insbesondere für den Prozess der Vereinbarung von Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung gegenüber dem zuständigen Jugendamt.

Fotolia 121858180 XS

2023
31.08

Der Werkzeugkoffer für Ihre Fachkonzepte
FoBi-ID: Fobi-2023-1019 31.08.2023 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.

2023
04.09

Inklusive Jugendhilfe, Bundesteilhabegesetz und Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe: Auswirkungen und Chancen
FoBi-ID: Fobi-2023-1060 04.09.2023 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungsangebote in der Schnittmenge zwischen Jugendhilfe und Eingliederungshilfe

In der Jugend- und der Eingliederungshilfe haben sich wichtige Gesetze, Anspruchsgrundlagen und Zuständigkeiten von öffentlichen Trägern schnell und verändert. Die aufkommenden Systemumbrüche können existenziell bedrohliche Risiken bringen, aber auch einzigartige strategische Entwicklungschancen ermöglichen.