Fortbildungen

Wie Sie Konflikte mit den Öffentlichen Trägern austragen, aushalten und davon profitieren
FoBi-ID: Web-2025-0307-A Webinar
Gestaltung von Beziehungen auf Augenhöhe – Mit Öffentlichen Trägern im Konflikt

Öffentliche Leistungsträger sind gesetzlich verpflichtet, mit Leistungserbringern auf Augenhöhe zu kommunizieren und zu verhandeln. Doch in der Praxis zeigt sich oft ein anderes Bild. Unser Webinar zeigt Ihnen, wie Sie Konfliktsituationen für sich nutzen und die Beziehung zu Ihren Verhandlungspartnern konstruktiv und lösungsorientiert gestalten.

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Web-2024-0252-A On-Demand
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen OnDemand-Seminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Aus der Praxis für die Praxis.

Erste Schritte zu einem zeitgemäßen pädagogischen Konzept​ nach dem KJSG
FoBi-ID: Fobi-2025-1203-A On-Demand
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei vor allem die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG).

Obergerichtliche Entscheidung zur Ermessensaufhebung der Betriebserlaubnis und zur behördlich angenommenen Trägerunzuverlässigkeit
FoBi-ID: Web-2024-0305-A Webinar
Wegweisende Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Nordrhein-Westfalen zum Betriebserlaubnisrecht

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat im August 2024 eine für die Praxis wichtige Entscheidung zu einer behördlich angenommenen Trägerunzuverlässigkeit und einer hierauf basierenden Aufhebung der Betriebserlaubnis erlassen. In unserem Webinar beleuchten unsere Referenten diese Entscheidung und zeigen ihre Bedeutung für die Kinder- und Jugendhilfe in ganz Deutschland auf.

Zum richtigen Verhalten bei Durchsuchungen
FoBi-ID: Web-2024-0283-A Webinar
Wenn der Staatsanwalt 3x klingelt

Durchsuchungen durch die Staatsanwaltschaft können in allen Arbeitsbereichen vorkommen, auch in der Sozialwirtschaft. Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie sich im Notfall der Durchsuchung zu verhalten haben.

Button Spotlight Recht

Sensibilisierung für die Pflichten zur korrekten Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen, Vermeidung von Vorenthaltung, Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB) sowie Steuerhinterziehung (§ 370 AO) und die strafrechtlichen Folgen bei Verstößen
FoBi-ID: Web-2024-0284-A Webinar
Strafrechtliche Fallstricke beim Einsatz von Fremdpersonal

Der Einsatz von Fremdpersonal ist in der Sozialwirtschaft nicht unüblich. Nichtsdestotrotz birgt der Einsatz von Fremdpersonal strafrechtliche Risiken.

Button Spotlight Recht

FoBi-ID: Web-2025-0311-A Webinar
Optimal vorbereitet auf das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) für Leistungserbringer in der Kinder- und Jugendhilfe

Trotz des Bruchs der Regierungskoalition ist der Referentenentwurf des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG) durch das Bundeskabinett beschlossen worden. Dem Gesetzgebungsverfahren steht damit nichts mehr im Wege. In unserem Webinar zeigen unsere Referent*innen Doreen Putzke und Dr. Frank Plaßmeyer, wie sich Leistungserbringer in der Kinder- und Jugendhilfe bereits jetzt gezielt auf die kommende Gesetzgebung vorbereiten können.

Was müssen Sie beim Abschluss der Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen beachten?
FoBi-ID: Web-2024-0271-A Webinar
Gesetzeskonforme Vertragsgestaltung gegenüber dem Öffentlichen Träger nach § 38 SGB IX

Neben den Vorgaben zum Vertragsrecht im Kapitel 8 des SGB IX, hat der Gesetzgeber mit dem § 38 SGB IX weitere Regeln zur Vertragsgestaltung aufgestellt, die bei Abschluss der Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen berücksichtigt werden müssen. In unserem Live Webinar betrachten wir diese Regelungen im Detail.

Vergütungs- und Finanzierungsmöglichkeiten inklusiver Freizeitangebote
FoBi-ID: Web-2024-0274-A Webinar
Leistungen der Eingliederungshilfe für Urlaub, Ferien und Reisen

Die Finanzierung von Vergütungsbestandteilen für Partizipations- und Inklusionsleistungen für Urlaub, Ferien und Reisen stellt eine besondere Herausforderung in der Eingliederungshilfe dar. In unserem Webinar erhalten Sie wertvolle Einblicke in die verschiedenen Finanzierungswege.

Auskömmliche Leistungsentgelte gegenüber dem Träger der Eingliederungshilfe durchsetzen
FoBi-ID: Web-2024-0268-A Webinar
Finanzierung von Leistungen in der besonderen Wohnform (SGB IX)

Das Sozialgesetzbuch (SGB IX) bietet vielfältige Möglichkeiten zur Finanzierung von Leistungen in besonderen Wohnformen. Unser Webinar vermittelt Ihnen essenzielles Wissen und praktische Strategien, um die Finanzierung dieser Leistungen effektiv zu gestalten.