Fortbildungen

Ein Paradigmenwechsel in der Jugendhilfe: Neue Wege für Anspruchsberechtigte und Leistungserbringer
FoBi-ID: Web-2025-0314-A Webinar
Hilfen für junge Volljährige – Wegweisende Entscheidung des OVG Bautzen

Eine Entscheidung des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts aus November 2024 eröffnet neue Möglichkeiten in der Gewährung von Hilfen nach § 41 SGB VIII. Insbesondere die Leistungsgewährung und -erbringung für junge Menschen nach Vollendung des 21. Lebensjahres wird mit der nun vorliegenden Rechtsprechung deutlich gestärkt.

Temporäre Unterbringung unbegleiteter Minderjähriger. Rechtliche Grauzone oder notwendige Maßnahme?
FoBi-ID: Web-2025-0330-A Webinar
Die Brückenlösung – Herausforderung für Leistungserbringer in der Jugendhilfe

Die Brückenlösung wird in vielen Bundesländern als kurzfristige Maßnahme zur Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Ausländer genutzt. Dieses Webinar beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, finanziellen Risiken und praktischen Herausforderungen dieser Unterbringungsform.

Webinar für Fach- und Führungskräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2022-0167-A Webinar
Wirkungsorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe

In diesem Webinar stellen wir den aktuellen Stand des Fachdiskurses zur Wirkungsorientierung in der Jugendhilfe dar. Wir geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und zeigen, wie Sie das Thema Wirksamkeit in der praktischen Arbeit gewinnbringend einbringen können.

Kinder, Jugendliche und Eltern erfolgreich in die Hilfeplanung und Leistungserbringung nach § 36 SGB VIII einbinden.
FoBi-ID: Web-2023-0232-A Webinar
Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern im Rahmen der Leistungserbringung und Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII sicherstellen

Wir präsentieren Ihnen erprobte Handlungskonzepte und Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben, um eine erfolgreiche Partizipation zu gewährleisten. Dieses Webinar ist ideal für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, die ihre Fähigkeiten in der partizipativen Hilfeplanung und Leistungserbringung weiterentwickeln wollen und sich für die Förderung einer inklusiven und beteiligungsorientierten Arbeitsweise einsetzen.

Verstehen Sie die neuen Herausforderungen von Wirkung und Wirksamkeit in der Eingliederungshilfe mit unserem BTHG-Webinar.
FoBi-ID: Web-2022-0168-A Webinar
Wirkungsorientierung in der Eingliederungshilfe

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) hat die Landschaft für sozialwirtschaftliche Leistungserbringer grundlegend verändert, insbesondere hinsichtlich Steuerung und Wirksamkeit der Hilfen. In unserem kostenfreien Webinar setzen wir uns intensiv mit dem Konzept der Wirksamkeit in der Eingliederungshilfe auseinander.

Nachhaltigkeitsberichtserstattung und nachhaltige Transformation
FoBi-ID: Web-2023-0202-A Webinar
Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft

Das Thema Nachhaltigkeit ist kein Zukunftsthema mehr. Die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts ist für eine große Anzahl sozialwirtschaftlicher Organisationen ab 2025 Pflicht – die Vorbereitungszeit hat jetzt begonnen. Unser Referent gibt Ihnen Hinweise, wie Unternehmen rechtssicher und sinnvoll die Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele realisieren können.

FoBi-ID: Web-2024-0262-A Webinar
Qualitätsmanagement in der Eingliederungshilfe und die Auswirkungen auf das Fachkonzept

In diesem Webinar zeigen wir verschiedene Möglichkeiten, Qualitätsmanagement in der Eingliederungshilfe zu betreiben, um die fachliche Qualität in das Zentrum der Maßnahmen zu rücken.

Wie Sie sich gut auf Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen in der Eingliederungshilfe vorbereiten
FoBi-ID: Web-2024-0255-A Webinar
Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen nach § 128 SGB IX

Die Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen nach § 128 SGB IX werden mittlerweile durch die Leistungsträger der Eingliederungshilfe flächendeckend umgesetzt. Auf Seiten der Leistungserbringer gehen damit in der Praxis erhebliche rechtliche und finanzielle Unsicherheiten einher. Wir erläutern, wie Sie sich auf diese Prüfungen vorbereiten können und möglichen Risiken begegnen können.

Fachwissen und Praxis für Schiedsstellenverfahren in der Eingliederungshilfe
FoBi-ID: Web-2024-0259-A Webinar
Schiedsstellenverfahren in der Eingliederungshilfe

Die Schiedsstellenverfahren in der Eingliederungshilfe sind oft komplex und erfordern spezialisiertes Wissen. Unser Webinar bietet Ihnen umfassende Einblicke und praktische Fähigkeiten, um in diesen Verfahren erfolgreich zu sein.

Button Spotlight SGB IX

Jahres-Update zu Finanzierungsneuheiten und Änderungen im Betriebserlaubnisverfahren und weitere Facts
FoBi-ID: Web-2024-0254-A On-Demand
ExpressUpdate: Jugendhilfe-Neuheiten zeitsparend!

Aufgepasst und Mitgemacht: Ihr Navigations-Update durch den Dschungel der SGB VIII Reform ist da!

Wir katapultieren Sie direkt in den Zenit der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe! Richten Sie Ihre Leistungen auch an den neuesten Entwicklungen und Handlungskonzepten aus.