Fortbildungen

2026
12.11

Der Werkzeugkoffer für Ihre Fachkonzepte
FoBi-ID: Fobi-2026-1314 12.11.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.

2026
17.11

Fortbildung für Einrichtungsleitungen, Fachkräfte und Unterstützer*innen der Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Fobi-2026-1324 17.11.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Diskriminierungsfreie sexuelle Bildung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Der Begriff „sexuelle Bildung“ ist eine Art leere Box, die erst gefüllt werden muss. Wie geht sexuelle Bildung? Wo fängt sie an? Wo gibt es Grenzen? In welchem Rahmen kann sie stattfinden? Wie finde ich die richtige Ansprache für Kinder und Jugendliche (mit Behinderung)? Wie bespreche ich das Thema mit Eltern?

2026
18.11

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2026-1312 18.11.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe, speziell für den ambulanten Bereich. Aus der Praxis für die Praxis.

2026
25.11

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Entgeltverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2026-1336 25.11.2026 9:30 - 26.11.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.

2026
03.12

Tauchen Sie ein in die Welt von Content, Trends und Datenschutz
FoBi-ID: Web-2026-0348 03.12.2026 8:50 -16:15 Online-Seminar
Unlocking Potential: Social Media im Sozialwesen für Einsteiger*innen

Erfahren Sie in unserem exklusiven Online-Seminar, wie Sie Ihre Social-Media-Präsenz für die Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe aufbauen. Trägern und Einrichtungen im Sozialwesen bietet Social Media immense Chancen, sowohl im Umgang mit dem Fachkräftemangel als auch bei der Schaffung einer starken Arbeitgebermarke. 

Onlineseminar

 

2026
08.12

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Leistungs- und Vergütungsverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2026-1317 08.12.2026 9:30 - 09.12.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Vergütungssätze in der Eingliederungshilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistung und Vergütung in der Eingliederungshilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Vergütungssätzen in der Eingliederungshilfe.

10 praxisnahe und theoretisch fundierte Videolektionen
FoBi-ID: OK-0003 Online-Kurs
Neu in den stationären Erziehungshilfen

10 praxisnahe und theoretisch fundierte Videolektionen zur Einarbeitung für neue Kolleginnen und Kollegen in der stationären Erziehungshilfe.

Jetzt anmelden Button

 

Jahres-Update zu Finanzierungsneuheiten und Änderungen im Betriebserlaubnisverfahren und weitere Facts
FoBi-ID: Web-2024-0254-A On-Demand
ExpressUpdate: Jugendhilfe-Neuheiten zeitsparend!

Aufgepasst und Mitgemacht: Ihr Navigations-Update durch den Dschungel der SGB VIII Reform ist da!

Wir katapultieren Sie direkt in den Zenit der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe! Richten Sie Ihre Leistungen auch an den neuesten Entwicklungen und Handlungskonzepten aus.

Online-Kurs mit 46 Lektionen, auch für Gründer*innen geeignet.
FoBi-ID: OK-0001 Online-Kurs
Das Entgeltspiel (Kinder- und Jugendhilfe) Ein umfangreicher Online-Kurs für das Selbststudium zum Thema "Entgelte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln" mit einer Bearbeitungszeit von ca. 25 Stunden. Dieser Online-Kurs bietet umfangreiches Spezialwissen, aus der Praxis für die Praxis, insbesondere für Einsteiger*innen und Existenzgründer*innen. Die Inhalte sind gut verständlich aufbereitet und eignen sich sowohl für pädagogische Fach- und Leitungskräfte als auch für Verwaltungsmitarbeiter*innen.

Jetzt anmelden Button

 

Erwerben Sie den Fachkundenachweis gemäß § 15 Abs. 2 HinSchG
FoBi-ID: OK-0004 Online-Kurs
Hinweisgebersysteme in sozialwirtschaftlichen Unternehmen

Erwerben Sie den Fachkundenachweis gemäß § 15 Abs. 2 HinSchG. Unser Online-Kurs gibt Ihnen fundierte Informationen zu den Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten von Hinweisgebersystemen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Fotolia 121858180 XS