Fortbildungen

FoBi-ID: Web-2024-0262-A Webinar
Qualitätsmanagement in der Eingliederungshilfe und die Auswirkungen auf das Fachkonzept

In diesem Webinar zeigen wir verschiedene Möglichkeiten, Qualitätsmanagement in der Eingliederungshilfe zu betreiben, um die fachliche Qualität in das Zentrum der Maßnahmen zu rücken.

Eine Einstiegshilfe in das Thema Psychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters mit Dr. med. Andreas Krüger
FoBi-ID: Web-0041-A-1 Webinar
Das psychisch traumatisierte Kind und seine Familie (Teil 1)

(Teil 1) Grundlagen der Psychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters insbesondere für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Helfer*innen aus psychosozialen Berufen und Pflege- und Adoptiveltern.

Wie Sie sich gut auf Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen in der Eingliederungshilfe vorbereiten
FoBi-ID: Web-2024-0255-A Webinar
Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen nach § 128 SGB IX

Die Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen nach § 128 SGB IX werden mittlerweile durch die Leistungsträger der Eingliederungshilfe flächendeckend umgesetzt. Auf Seiten der Leistungserbringer gehen damit in der Praxis erhebliche rechtliche und finanzielle Unsicherheiten einher. Wir erläutern, wie Sie sich auf diese Prüfungen vorbereiten können und möglichen Risiken begegnen können.

Eine Einstiegshilfe in das Thema Psychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters mit Dr. med. Andreas Krüger
FoBi-ID: Web-0041-A-2 Webinar
Das psychisch traumatisierte Kind und seine Familie (Teil 2)

(Teil 2) Fortsetzung zu den Grundlagen der Psychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters insbesondere für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Helfer*innen aus psychosozialen Berufen und Pflege- und Adoptiveltern.

Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Mitarbeiter*innen und Führungskräften in der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe
FoBi-ID: Web-2024-0281-A Webinar
Strafrechtliche Haftung in sozialwirtschaftlichen Unternehmen

Eine ungewohnte, aber wichtige Perspektive auf die Arbeit in der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe ist die Betrachtung der Arbeit aus einem strafrechtlichen Blickwinkel. Das Webinar bringt Ihnen die Grundlagen von strafrechtlicher Verantwortung näher.

Button Spotlight Recht

Worauf es ankommt und was Sie jetzt vorab präventiv tun können!
FoBi-ID: Web-2023-0213-A Webinar
Umgang mit Prüfungen durch die Datenschutz-Aufsichtsbehörden

In diesem Webinar beschäftigen wir uns, aus dem Blickwinkel der Kinder- und Jugendhilfe, mit aktuellen Prüfungsvorhaben der Datenschutzaufsichtsbehörden. Wir geben Ihnen nützliche Tipps und Hinweise, worauf es im Falle einer Prüfung ankommt und was Sie präventiv tun können.

Praxisorientierte Einführung und Umsetzung gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben
FoBi-ID: Web-2023-0248-A Webinar
eRechnungen im Unternehmen

Die vom Gesetzgeber geplante eRechnungspflicht hat erhebliche Auswirkungen auf die Sozialwirtschaft. Unser Webinar bietet Ihnen einen Überblick über die anstehende Einführung und Umsetzung von eRechnungen in Unternehmen.

Von der Vision zur Tat. Die wichtigsten Schritte zur Gründung Ihrer eigenen stationären Jugendhilfeeinrichtung in 90 Minuten
FoBi-ID: Web-2024-1000-A Webinar
Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.

best seller 158885 1280

Welche Rolle spielen Marktscreenings und wie kommen Sie ganz legal an die Preise der Konkurrenz? 
FoBi-ID: Web-2023-0198-A Webinar
Preisvergleiche und Preisdisparitäten in der Jugendhilfe

Regionale Preisdisparitäten sind in der Kinder- und Jugendhilfe nahezu bundesweit die Regel. Häufig sind die Preisunterschiede für fast identische Leistungsangebote erheblich. Welche Rolle spielen Marktscreenings und wie kommen Sie ganz legal an die Preise der Konkurrenz?

 best seller 158885 1280

Wie lassen sich solche fortschrittlichen Technologien in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe einsetzen, ohne dabei die Datenschutzrichtlinien zu verletzen?
FoBi-ID: Web-2024-1001-A Webinar
Künstliche Intelligenz (KI) in der Kinder- und Jugendhilfe

In einer digitalisierten Welt sind auch in der Kinder- und Jugendhilfe Technologien wie die künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr wegzudenken. Doch wie lassen sich solche fortschrittlichen Technologien in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe einsetzen, ohne dabei die Datenschutzrichtlinien zu verletzen?