Fortbildungen

2025
17.06

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Entgeltverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2025-1242 17.06.2025 9:30 - 18.06.2025 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.

2025
17.06

Professionelle Beratung und Begleitung von Eltern in den stationären Hilfen zur Erziehung
FoBi-ID: Fobi-2025-1244 17.06.2025 9:30 - 18.06.2025 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Ohne Eltern geht es nicht - Ausbildung zum Elternbegleiter

Die Elternarbeit in den stationären Hilfen zur Erziehung ist mit besonders hohen Anforderungen verbunden. Im Rahmen unserer Ausbildung zur Elternbegleiter*in wird in drei Ausbildungsschritten vermittelt, wie die Arbeit mit den Eltern effektiver, zielgerichteter und zufriedenstellender in den pädagogischen Alltag integriert werden kann.

2025
18.06

Psychische Krankheiten und ihre Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Beziehung verstehen und einordnen
FoBi-ID: Web-2025-0298 18.06.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Seelische Familiengesundheit - Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder im Spannungsfeld Jugendhilfe-Gesundheitswesen Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder stellen für Fachleute Fachkräfte eine besondere Herausforderung dar. Im Rahmen des Live Webinars erhalten Sie ein vertieftes Verständnis zu psychischen Erkrankungen und ihre Bedeutung in Familien.

2025
19.06

Ein topaktuelles Online-Seminar zum richtigen Umgang mit Zielkonflikten in der Personaleinsatzplanung
FoBi-ID: Web-2025-0320 19.06.2025 8:50 -16:30 Online-Seminar
Der korrekte Personalschlüssel unter Berücksichtigung von Gewerbeaufsicht, Zoll und Landesjugendamt

Mit welchem Personaleinsatz dürfen Sie, und mit welchem Personaleinsatz müssen Sie Ihre pädagogische Arbeit versehen? In unserem eintägigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie einen angemessenen und rechtlich tragfähigen Personalschlüssel festlegen und durchsetzen.

Onlineseminar

 

2025
25.06

Was Vorstände und Leitungskräfte wissen müssen, um Fördermittel als wichtigen Baustein der Finanzierung auf- und auszubauen
FoBi-ID: Web-2025-0325 25.06.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Strategie und Organisation im Fördermittelmanagement in Zeiten zurückgehender öffentlicher Mittel In diesem Live Webinar zeigt Ihnen einer der führenden Fördermittelexperten in Deutschland auf, welche strategischen und organisatorischen Entscheidungen Führungskräfte von gemeinnützigen Organisationen treffen müssen, um Ihrer Organisation einen Anteil am Fördermittelkuchen zu sichern.

2025
26.06

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2025-1210 26.06.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe, speziell für den ambulanten Bereich. Aus der Praxis für die Praxis.

2025
01.07

Rechtssichere Kalkulation und Vertragsgestaltung unter Zugrundelegung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
FoBi-ID: Web-2025-0337 01.07.2025 8:50 -14:15 Online-Seminar
Risiko und Wagniszuschläge in der Kinder- und Jugendhilfe

Das Bundesverwaltungsgericht hat erstmals eine Entscheidung zu den Entgeltbestandteilen nach § 78b SGB VIII in der Kinder- und Jugendhilfe getroffen. Jetzt steht höchstrichterlich fest: Keine Einrichtung darf gezwungen werden, die von ihr erwarteten Leistungen unterhalb ihrer Gestehungskosten anzubieten und zu erbringen!

Onlineseminar

2025
02.09

Die Bedeutung von Feinfühligkeit im traumapädagogischen Milieu
FoBi-ID: Web-2025-0318 02.09.2025 8:50 - 03.09.2025 16:30 Online-Seminar
Trauma und Beziehung

Bindungstraumatisierte Klient*innen zeigen oft unverständliche und herausfordernde Verhaltensweisen. Sie haben in ihrer Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass ihre Bindungsbedürfnisse nicht feinfühlig beantwortet wurden. Häufig haben Sie „Absagen“ auf ihre Bedürfnisse erhalten oder auf ihre Bedürfnisse wurde sogar destruktiv reagiert. Besonders Klient*innen, die bereits früh in belastete Verhältnisse eingebunden waren, sind auf soziale Ressourcen angewiesen, die als positive Gegenhorizonte eine stabile psychosoziale Geborgenheit vermitteln können.Onlineseminar

 

2025
02.09

So werben Sie öffentliche Fördermittel für Ihr gemeinnütziges Bauvorhaben ein
FoBi-ID: Web-2025-0326 02.09.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Öffentliche und private Fördermittel für gemeinnützige Bauvorhaben Die Finanzierung von Bauvorhaben ist eine große Herausforderung. Dieses Webinar befasst sich speziell mit Förderprogrammen für Bau, Entwicklung und Sanierung. Wir geben Ihnen praxisnahe Tipps und zeigen bewährte Strategien zur Fördermittelakquise.

2025
04.09

Schritt für Schritt zur eigenen Einrichtung – Leitfaden für die erfolgreiche Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2025-0335 04.09.2025 16:50 -21:00 Online-Seminar
Von der Idee zur Betriebserlaubnis: Konzeptentwicklung für Gründer*innen in der Kinder- und Jugendhilfe

Sie haben eine Vision für ein neues Leistungsangebot und möchten Ihren eigenen Träger gründen? Dann ist ein durchdachtes, professionelles Konzept der erste Schritt auf Ihrem Weg zur Betriebserlaubnis! In unserem praxisnahen Online-Seminar begleiten wir Sie auf dem Weg von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Konzeptentwicklung.

Onlineseminar