Fortbildungen

Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung auf die Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2024-0290-A Webinar
Legal – und nun?

Die Cannabis-Legalisierung hat den Zugang zu Cannabis-Produkten erheblich vereinfacht. Die leichtere Verfügbarkeit erhöht jedoch das Risiko von psychischen, physischen und sozialen Schäden durch langfristigen oder kurzfristigen Cannabiskonsum. In unserem Brennpunkt-Webinar erfahren Sie, wie Sie diesen Herausforderungen in der Jugendhilfe begegnen können.

Rechtsklarheit für die Kinder- und Jugendhilfe zur Ermittlung der Vertragsinhalte und zu den Bestandteilen Risikoausgleich, Rechtsberatungskosten, Fremdkapitaleinsatz und Personalkosten nach Tarif in der Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2024-0276-A Webinar
Upgrade Brennpunkt-Webinar: Sehr wegweisende Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs

Vertiefen Sie Ihr Wissen: Das Folgewebinar zur Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs – Ideal auch für Neuinteressierte

Das Verwaltungsgericht München hat eine wichtige Entscheidung zu den Entgeltbestandteilen in der Kinder- und Jugendhilfe getroffen. Dadurch gibt es mehr Klarheit zu den Themen spezifisches Unternehmerrisiko, Landesrahmenverträge und tariflichen Personalkosten.

Identifikation und Abgrenzung der Leistungen zwischen achtem und neunten Sozialgesetzbuch
FoBi-ID: Web-2024-0265-A Webinar
Assistenzleistungen für Eltern mit Behinderung

In Familien mit Elternteilen mit Behinderung vermischen sich behinderungsspezifische Bedarfe mit den Bedarfen im Bereich der Hilfen zur Erziehung. Für Leistungserbringer, in der Eingliederungshilfe und in der Kinder- und Jugendhilfe, ist es daher schwierig die Grenze ihres Auftrages zu ziehen.

Welche Rolle spielen Marktscreenings und wie kommen Sie ganz legal an die Preise der Konkurrenz?
FoBi-ID: Web-2024-0273-A Webinar
Preisvergleiche und Preisdisparitäten in der Eingliederungshilfe

Um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit Ihrer Einrichtungen und Dienste zu gewährleisten, ist es unabdingbar, die Konkurrenz und vor allem die Preisstrategie Ihrer Mitbewerber genau zu beobachten. Welche Rolle spielen Marktscreenings im undurchsichtigen Markt der Eingliederungshilfe und wie kommen Sie ganz legal an die Preise der Konkurrenz?

Es ist nie zu spät, alle Datenschutzauflagen des Gesetzgebers zu erfüllen
FoBi-ID: Web-2024-0245-A On-Demand
Grundlagenwissen Datenschutz (Jugendhilfe und Eingliederungshilfe)

Alle Leistungserbringer der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe arbeiten mit besonders sensiblen personenbezogenen Daten und müssen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verbindlich und ohne “Wenn und Aber” umsetzen. Aber wie gelingt es, mit der Anforderungsflut des Datenschutzes zurechtzukommen und wie können Bußgelder vermieden werden?

Neue Chancen oder neue Finanzierungsrisiken durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG)?
FoBi-ID: Fobi-2024-1107-A On-Demand
Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen in der Eingliederungshilfe

Unser eintägiges Intensivseminar gibt Ihnen fundierte Informationen zu allen Fragen der Kalkulation und Vereinbarung von Leistungen und Vergütung in der Eingliederungshilfe (SGB IX).

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2024-1103-A On-Demand
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe, speziell für den ambulanten Bereich. Aus der Praxis für die Praxis.

Ein topaktuelles Online-Seminar zum richtigen Umgang mit Zielkonflikten in der Personaleinsatzplanung
FoBi-ID: Web-2024-0235-A On-Demand
Der korrekte Personalschlüssel unter Berücksichtigung von Gewerbeaufsicht, Zoll und Landesjugendamt

Mit welchem Personaleinsatz dürfen Sie, und mit welchem Personaleinsatz müssen Sie Ihre pädagogische Arbeit versehen? In unserem eintägigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie einen angemessenen und rechtlich tragfähigen Personalschlüssel festlegen und durchsetzen.

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis – Speziell für Angebote nach § 19 SGB VIII
FoBi-ID: Fobi-2024-1122-A On-Demand
Entgelte für Mutter/Vater-Kind Einrichtungen kalkulieren und erfolgreich verhandeln

Diese Fortbildung ist speziell für Einrichtungen nach § 19 SGB VIII konzipiert. In unserem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe.

Die wichtigsten Grundlagen und Tipps zum Kauf bzw. Verkauf von Einrichtungen
Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2025-0310-A Webinar
Sicherer Übergang: Kauf- und Verkauf von Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Unser Webinar bietet Ihnen fundiertes Grundlagenwissen und viele praktische Tipps, um den Verkaufsprozess reibungslos und gewinnbringend zu gestalten. Was ist beim Kauf und Verkauf von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zu beachten?