IJOS Fortbildungsprogramm
Unser Fortbildungsprogramm orientiert sich konsequent an Ihren individuellen Rückmeldungen, welche wir in den zurückliegenden 20 Jahren unserer Fortbildungsaktivitäten für Sie erfassen durften. 99 Prozent aller Teilnehmenden würden eine IJOS Veranstaltung erneut buchen und sehen einen großen Mehrwert für ihre tägliche Arbeit.
Aktuelle Veranstaltungen
Krisenintervention in der Kinder- und Jugendhilfe
Live-Webinar: Anlasslose Prüfungen durch die Datenschutz-Aufsichtsbehörden in der Kinder- und Jugendhilfe
Brennpunkt-Webinar zum Hinweisgeberschutzgesetz

Am 11. Mai haben Bund und Länder das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verabschiedet. Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden müssen dieses zwingend umsetzen und den Schutz von Whistleblower*innen sicherstellen. Im Rahmen unseres kostenfreien Brennpunkt-Webinars zeigen wir Ihnen auf, was Sie jetzt beachten müssen
Junge Menschen mit einer Borderline-Störung im Betreuungsalltag
Der korrekte Personalschlüssel unter Berücksichtigung von Gewerbeaufsicht, Zoll und Landesjugendamt
Brennpunkt-Webinar: Verwaltungsgerichtsentscheidung zum Thema Risikoausgleich in der Kinder- und Jugendhilfe
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln
Das Entgeltspiel - Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln

Neu: Online-Veranstaltung als Stream: Lernen Sie das Entgeltspiel zu spielen. Es gibt für jeden Menschen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ernsten beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Das gilt insbesondere für den Prozess der Vereinbarung von Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung gegenüber dem zuständigen Jugendamt.
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.
Leistungsangebote in der Schnittmenge zwischen Jugendhilfe und Eingliederungshilfe

In der Jugend- und der Eingliederungshilfe haben sich wichtige Gesetze, Anspruchsgrundlagen und Zuständigkeiten von öffentlichen Trägern schnell und verändert. Die aufkommenden Systemumbrüche können existenziell bedrohliche Risiken bringen, aber auch einzigartige strategische Entwicklungschancen ermöglichen.