IJOS Fortbildungsprogramm
Unser Fortbildungsprogramm orientiert sich konsequent an Ihren individuellen Rückmeldungen, welche wir in den zurückliegenden 20 Jahren unserer Fortbildungsaktivitäten für Sie erfassen durften. 99 Prozent aller Teilnehmenden würden eine IJOS Veranstaltung erneut buchen und sehen einen großen Mehrwert für ihre tägliche Arbeit.
IJOS Webinare
Unsere Webinare bieten eine effiziente Möglichkeit, sich aktuelles Wissen und Informationen bequem von Ihrem Schreibtisch aus anzueignen. Sie sind zeitsparend, kostengünstig und erfordern nur eine schnelle Internetverbindung sowie ein Headset. Unsere Webinare konzentrieren sich auf spezifische Themen der Sozialwirtschaft und sind stark praxisorientiert.
Aufgezeichnete Webinare können jederzeit starten, entweder zur nächsten vollen Stunde oder zu einem von Ihnen gewählten Termin.
Ihren persönlichen Link zur Terminauswahl finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Personen die sich kostenfrei anmelden (z.B. IJOS Mitglieder oder Jahresabonnenten) erhalten eine individuelle Benachrichtigungs-Mail, in der der Anmeldelink für das Webinar hinterlegt ist.
IJOS Premium-Mitglieder und Jahresabonnenten: Loggen Sie sich bitte zuerst mit Ihren Mitglieds-Zugangsdaten auf unserer Website ein. Den Login-Bereich finden Sie auf der linken Seite unter IJOS Login. Erst dann buchen Sie bitte das Webinar. Ihr Mitgliedschaft wird dann sofort berücksichtigt und Sie können das Webinar kostenfrei buchen.
Hier erhalten Sie eine übersichtliche Zusammenstellung aller unserer Live- und On-Demand-Webinare.
Fortbildungen
Zwischen Nähe und Grenzsetzung – Über den Umgang mit Sexualität in der Eingliederungshilfe

Sexualität ist ein Grundbedürfnis, das den Menschen ein Leben lang in verschiedenen Facetten begleitet. Gerade in den Settings der besonderen Wohnformen sind Assistenzkräftte mit allen Bedürfnissen der Menschen konfrontiert und damit auch ihrer Sexualität. Der Wunsch, Sexualität selbstbestimmt zu leben, aber auch sexualisiertes Verhalten, Grenzüberschreitungen oder Provokationen erfordern einen geschulten Umgang.
Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen in der Eingliederungshilfe
Entwicklung von individuellen Notfallplänen
ExpressUpdate: Eingliederungshilfe-Neuheiten zeitsparend!
Fördermittel-Fundraising für gemeinnützige Organisationen

Jährlich werden in Deutschland etwa 50 Milliarden Euro private und öffentliche Fördermittel für gemeinnützige Projekte und Aktivitäten bereitgestellt. Angesichts zurückgehender Regelleistungen ist es für die Weiterentwicklung von vielen gemeinnützigen Trägern entscheidend, sich diese zusätzlichen Finanzierungsquellen zu sichern. Wir zeigen, wie das geht.
"Ambulante" Eingliederungshilfeangebote kalkulieren und verhandeln
Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibungen in der Jugendhilfe erstellen und erfolgreich verhandeln

Die Bedeutung der Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung für die Refinanzierbarkeit eines Angebots in der Kinder- und Jugendhilfe wird oft unterschätzt. In diesem Online-Seminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für die Erstellung und die Aushandlung Ihrer Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung.
Investitionsmaßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe

Planen Sie in nächster Zeit Ersatzbauten oder Neubauten in der Kinder- und Jugendhilfe? Sind Sie unzufrieden mit Ihren aktuellen Vergütungssätzen aufgrund bestehender Finanzierungslücken im Investitionskostenbereich? Unser Intensivseminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Investitionen erfolgreich umzusetzen und Finanzierungsrisiken zu minimieren.
ExpressUpdate: Jugendhilfe-Neuheiten zeitsparend!

Aufgepasst und Mitgemacht: Ihr Navigations-Update durch den Dschungel der SGB VIII Reform ist da!
Wir katapultieren Sie mit unserem eintägigen Online-Seminar direkt in den Zenit der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe! Richten Sie Ihre Leistungen auch an den neuesten Entwicklungen und Handlungskonzepten aus.
Zwischen Blümchensex und Porno

In der Jugendphase ist die Auseinandersetzung mit Sexualität nahezu unumgänglich: Der Körper verändert sich, das Gehirn stellt sich um, die Gefühlswelt spielt verrückt, erste sexuelle Beziehungserfahrungen werden gemacht und die Identität überdacht. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, mit Ambivalenzen umzugehen und die ihnen anvertrauten Jugendlichen kompetent, sicher und sensibel zu begleiten.