Fortbildungen

2026
20.01

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2026-1304 20.01.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Aus der Praxis für die Praxis.

2026
05.02

Erste Schritte zu einem zeitgemäßen pädagogischen Konzept nach dem Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG)
FoBi-ID: Fobi-2026-1303 05.02.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG).

2026
23.02

Professionell handeln in Gewaltsituationen
FoBi-ID: Fobi-2026-1301 23.02.2026 9:30 - 01.06.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
PART® -Trainer*innen - Ausbildung

Im PART®-Konzept geht es in umfassender Weise um die Prävention und Lösung gewalttätiger Konflikte in sozialen Organisationen. Das PART®-Konzept ist inzwischen in vielen Organisationen Standard und hat sich auch für schwierige Situationen bewährt.

Diese kompakte Multiplikator*innen­ausbildung berechtigt dazu, PART®-Basisseminare sowie Fallberatungen in der eigenen Institution durchzuführen.

2026
23.02

Pädagogische Begleitung zwischen Konzept und Praxis
FoBi-ID: Fobi-2026-1325 23.02.2026 9:30 - 10.03.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Sexualpädagogik und sexuelle Bildung in der Jugendhilfe

Die sexuelle Entwicklung und sexuelle Sozialisation von Heranwachsenden erfordert eine kompetente Begleitung durch erwachsene Bezugspersonen. Allerdings werden Sexualpädagogik und sexuelle Bildung selten in der grundständigen pädagogischen Ausbildung thematisiert.

2026
05.03

Was Träger*innen jetzt über Dienstpläne, Gesetze und Verantwortung wissen müssen
FoBi-ID: Web-2026-0340 05.03.2026 8:50 -16:30 Online-Seminar
Personaleinsatz im Gleichgewicht – Zwischen Fachlichkeit, Recht und Realität

Mit welchem Personaleinsatz dürfen Sie, und mit welchem Personaleinsatz müssen Sie Ihre pädagogische Arbeit versehen? In unserem eintägigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie einen angemessenen und rechtlich tragfähigen Personalschlüssel festlegen und durchsetzen.

Onlineseminar

 

2026
10.03

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2026-1308 10.03.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe, speziell für den ambulanten Bereich. Aus der Praxis für die Praxis.

2026
12.03

Kompakt. Persönlich. Wegweisend. – Problemlos gründen in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2026-0360 12.03.2026 8:50 -16:15 Online-Seminar
Startklar.Jugendhilfe – Das Gründer*innenseminar

Dieses exklusive Online-Gründerinnenseminar für maximal 5 Teilnehmer*innen richtet sich an Fachkräfte und Gründerinnen, die ein eigenes Leistungsangebot im Rahmen des SGB VIII oder an der Schnittstelle zur Eingliederungshilfe nach SGB IX auf-bauen möchten – von der kleinen ambulanten Hilfe bis zur komplexen stationären Einrichtung.

Onlineseminar

2026
17.03

Entgeltkalkulation verstehen & strategisch nutzen
FoBi-ID: Web-2026-0358 17.03.2026 8:50 -12:30 Online-Seminar
EntgeltXperience: Praxisnah. Interaktiv. Gamechanger.

Entgeltkalkulation verstehen & strategisch nutzen. Maximal 9 Teilnehmer*innen, intensive Interaktion und 30 Jahre Erfahrung – in dieser exklusiven Fortbildung geht Dr. Frank Plaßmeyer mit Ihnen durch das Kalkulationsschema für die Jugendhilfe. Profitieren Sie von Insider-Tipps, praxisnahen Empfehlungen und echten Verhandlungserfahrungen. Erlernen, wie Sie Entgeltkalkulationen nicht nur verstehen, sondern strategisch für Ihre Einrichtung nutzen.


Onlineseminar

2026
24.03

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Entgeltverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2026-1318 24.03.2026 9:30 - 25.03.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.

2026
14.04

Der Werkzeugkoffer für Ihre Fachkonzepte
FoBi-ID: Fobi-2026-1307 14.04.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.