Digitalisierung in der Sozialen Arbeit

Programm:
Die Digitalisierung macht auch vor der Sozialen Arbeit nicht halt. Sie ist kein Phänomen, das wieder verschwinden wird, sondern längst Teil unserer Lebens- und Arbeitsrealität. Statt den Alltag zu erleichtern, tritt jedoch oft das Gegenteil ein: Mitarbeiter*innen fühlen sich überfordert von der Anwendung umständlicher Programme. Datenschutzbeauftragte schlagen Alarm beim Austausch sensibler Daten. In den Sozialen Medien ist Vorsicht geboten, um sich vor Hetze und Hass zu schützen, während es gleichzeitig schwierig ist, sich zu gesellschaftlich relevanten Themen zu positionieren. Praktische, barrierefreie Anwendungsprogramme zur digitalen Teilhabe müssen häufig mit großem Aufwand recherchiert werden.
Was kann getan werden, um auf diese Herausforderungen Antworten zu finden?
Unsere Referentin Katja Gast berät seit vielen Jahren sozialwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und soziale Innovation. Im Rahmen unseres Seminars verschaffen Sie sich gemeinsam mit ihr einen Überblick über die Anforderungen, die das Thema Digitalisierung in Organisationen mit sich bringt. Es werden Wege aufgezeigt, wie Sie ein schlüssiges und funktionierendes Digitalisierungskonzept entwickeln können.
Folgende Themen und Fragestellungen stehen im Fokus:
- Welche Digitalisierungsmaßnahmen müssen Sie jetzt einleiten, um die Zukunftsfähigkeit Ihrer Einrichtung zu sichern?
- Digitalisierung und Haltung: Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen für die Notwendigkeit und den Mehrwert von Digitalisierung – Auseinandersetzung mit Haltungsfragen
- Der Weg zur Digitalisierung: Entwicklung einer schlüssigen Strategie und praktischer Konzeptionen für Ihre Einrichtung
- Möglichkeiten der digitalen Teilhabe für Adressat*innen
- Quo vadis Künstliche Intelligenz? Ist-Stand und Ausblick
- Relevanz und Einsatzmöglichkeiten von Sozialen Medien
Referentin:
![]() |
Katja Gast |
Methoden:
Wir arbeiten mit Vorträgen, Diskussionen, zahlreichen Praxis- und Fallbeispielen. Die Referentin wird sich Zeit nehmen, um auf Ihre individuellen Fragestellungen einzugehen. Gerne können Sie uns auch im Vorfeld schriftlich Ihre Fragen mitteilen. Diese werden dann im Seminarverlauf behandelt und beantwortet.
Zeitlicher Ablauf:
09.30 Uhr Stehkaffee
10.00 Uhr Seminarbeginn
12.30 Uhr – 13.30 Uhr Mittagspause
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an (angehende) Fachkräfte und Leitungspersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Es ist auch für Existenzgründer*innen geeignet.
Seminarinformationen:
FoBi-iD | Fobi-2025-1245 |
Beginn | 10.09.2025 9:30 |
Ende | 10.09.2025 17:00 |
max. Teilnehmer | 20 |
Dauer | 1 Tag |
Anmeldeschluss | 09.09.2025 12:00 |
Einzelpreis | € 548,00 |
Referent(en) | Katja Gast |
Ort | Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum |
Fortbildungsflyer (PDF) | 2025.09.10_Fobi-2025-1245_Digitalisierung in der Sozialen Arbeit.pdf |
Veranstaltungsort - Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum:

Adresse:
IJOS Schulungszentrum
im Technologie Centrum Bissendorf
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf
Anreise:
Unser Schulungszentrum befindet sich im Technologiezentrum Bissendorf.
Mit Bahn und Bus
Ab Hauptbahnhof Osnabrück erreichen Sie das Technologie Centrum Bissendorf mit den Bus-Linien 13, 381 und/oder 382, Fahrtrichtung Bissendorf. Ausstieg an der Haltestelle "Gewerbepark West". Fahrplanauskunft
Mit dem Taxi
Telefon: 0541 32011 oder 0541 27781
Mit dem PKW
Bremen oder Münster A 1
- A 1 bis Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück
- A 30 in Richtung Osnabrück/Hannover bis zur Abfahrt 20 Natbergen
- Abbiegen auf die Osnabrücker Straße Richtung Bissendorf
- Dann 1. links abbiegen in die Straße Hinnerksrott
- Dann direkt rechts abbiegen auf Gewerbepark
- Auf der rechten Seite finden Sie den Parkplatz Süd
- Auf der rechten Seite finden Sie das Technologie Centrum Bissendorf
Hannover A 30
- A 30 in Richtung Osnabrück bis zur Abfahrt 20 Natbergen
- Abbiegen auf die Osnabrücker Straße Richtung Bissendorf
- Dann 1. links abbiegen in die Straße Hinnerksrott
- Dann direkt rechts abbiegen auf Gewerbepark
- Auf der rechten Seite finden Sie den Parkplatz Süd
- Auf der rechten Seite finden Sie das Technologie Centrum Bissendorf
- A 33 bis Autobahnkreuz Osnabrück-Süd
- A 30 in Richtung Osnabrück/Hannover bis zur Abfahrt 20 Natbergen
- Abbiegen auf die Osnabrücker Straße Richtung Bissendorf
- Dann 1. links abbiegen in die Straße Hinnerksrott
- Dann direkt rechts abbiegen auf Gewerbepark
- Auf der rechten Seite finden Sie den Parkplatz Süd
- Auf der rechten Seite finden Sie das Technologie Centrum Bissendorf
Übernachten:
Folgende Unterkünfte/Hotels in der Nähe unserer Tagungsräume können wir Ihnen empfehlen:
- Sommerfrische im Grünen
Zu den Höfen 5
49143 Bissendorf
Entfernung 2 km – Bauernhofflair und Hundefreundlich - ARTROOM Boarding Apartment
Osnabrücker Straße 11
49143 Bissendorf
Entfernung 2,4 km – einmaliges Design mit Wohlfühlfaktor - Haus Rahenkamp
Meller Landstraße. 106
49086 Osnabrück-Voxtrup
Entfernung 1,7 km – Nahe am Tagungsort gelegen - Holiday Inn Osnabrück
Niedersachsenstraße 5
49074 Osnabrück
Entfernung 6,7 km - Innenstadtnah, Nähe zum Bahnhof - Van der Valk Hotel
Wellingholzhausenerstr. 7
49324 Melle
Entfernung 15,7 km – Verkehrsgünstig direkt über die A30 zu erreichen
Parken:
Für Besucher des Seminar Centrums stehen die Parkplätze SÜD und WEST kostenfrei zur Verfügung