Aktuelle Veranstaltungen

2024
07.03

Erste Schritte zu einem zeitgemäßen pädagogischen Konzept​ nach dem KJSG
FoBi-ID: Fobi-2024-1125 07.03.2024 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei vor allem die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG).

2024
07.03

Was ist in Krisensituationen zu tun?
FoBi-ID: Fobi-2024-1136 07.03.2024 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Entwicklung von individuellen Notfallplänen

In diesem Seminar wird ein Leitfaden zur Erstellung von individuellen Notfallplänen vermittelt, die auf Ihre zu betreuenden Personen im Sozial- und Gesundheitswesen sowie der Kinder- und Jugendhilfe zugeschnitten werden können. Dieser Leitfaden orientiert sich an Aspekten des PART®-Konzeptes. 

2024
14.03

Neue Chancen oder neue Finanzierungsrisiken durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG)?
FoBi-ID: Fobi-2024-1108 14.03.2024 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen in der Eingliederungshilfe

Unser eintägiges Intensivseminar gibt Ihnen fundierte Informationen zu allen Fragen der Kalkulation und Vereinbarung von Leistungen und Vergütung in der Eingliederungshilfe (SGB IX).

2024
20.03

Möglichkeiten und Grenzen in der (Weiter-)Entwicklung von Leistungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
FoBi-ID: Fobi-2024-1135 20.03.2024 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Angebote der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (weiter-)entwickeln und vereinbaren

Mit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) wurde die Umsetzung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe entgültig beschlossen. Bis zur vollen Umsetzung am 01.01.2028 sind die Leistungsgrundlagen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung nach wie vor auf das SGB VIII und das SGB IX verteilt. In unserem eintägigen Intensivseminar beschäftigen wir uns mit den fachlichen und finanziellen Möglichkeiten und Grenzen bei der (Weiter-)Entwicklung von Leistungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.

2024
21.03
FoBi-ID: Web-2024-0223 21.03.2024 8:50 -16:15 Online-Seminar
Das Entgeltspiel - Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln

Lernen Sie das Entgeltspiel zu spielen. Es gibt für jeden Menschen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ernsten beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Das gilt insbesondere für den Prozess der Vereinbarung von Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung gegenüber dem zuständigen Jugendamt.

Onlineseminar

2024
04.04

Der Werkzeugkoffer für Ihre Fachkonzepte
FoBi-ID: Fobi-2024-1138 04.04.2024 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.

2024
11.04

Zukunftsfähigkeit, Finanzierung und pädagogische Fachlichkeit sichern
FoBi-ID: Fobi-2024-1121 11.04.2024 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Entgelte für familienähnliche Betreuungsformen kalkulieren und verhandeln

Kinderhäuser, SPLG oder andere familienähnliche Betreuungsformen geraten immer wieder in die Kritik. Die Arbeitsbedingungen werden zunehmend erschwert. Durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) fallen familienanaloge Angebotsformen, die bislang dem § 34 SGB VIII zugeordnet wurden, aus dem Einrichtungsraster und aus der Betriebserlaubnispflicht heraus. Worauf müssen Sie sich einstellen?

2024
15.04

2-tägiges Intensivseminar zum neuen BedarfsErmittlungsInstrument – NRW (BEI_NRW)
FoBi-ID: Fobi-2024-1140 15.04.2024 9:30 - 16.04.2024 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
ICF-Anwendung und BEI_NRW in der Bedarfsermittlung

Das Teilhabeplanverfahren der Eingliederungshilfe in NRW hat einen hohen Anspruch an Mitarbeitende, die für die Erhebung des individuellen Teilhabebedarfs verantwortlich sind, da die gesamte Lebenssituation der Leistungsberechtigten vollständig erfasst werden soll. Wie aber werden die Informationen in der Teilhabeplanung BEI_NRW aufgenommen?

2024
17.04

Jahres-Update zu Finanzierungsneuheiten und Änderungen im Betriebserlaubnisverfahren und weitere Facts
FoBi-ID: Web-2024-0254 17.04.2024 8:50 -16:45 Online-Seminar
ExpressUpdate: Jugendhilfe-Neuheiten zeitsparend!

Aufgepasst und Mitgemacht: Ihr Navigations-Update durch den Dschungel der SGB VIII Reform ist da!

Wir katapultieren Sie mit unserem eintägigen Online-Seminar direkt in den Zenit der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe! Schluss mit dem alten Trott. Es ist Zeit, Ihre Leistungen nicht nur fachlich und pädagogisch, sondern mit einer gehörigen Portion Pepp und Innovation, auch an den neuesten Entwicklungen und Handlungskonzepten auszurichten.

Fotolia 121858180 XSOnlineseminar

 

2024
18.04

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2024-1102 18.04.2024 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe, speziell für den ambulanten Bereich. Aus der Praxis für die Praxis.