Aktuelle Veranstaltungen

Welche Rolle spielen Marktscreenings und wie kommen Sie ganz legal an die Preise der Konkurrenz? 
FoBi-ID: Web-2023-0198-A Webinar
Preisvergleiche und Preisdisparitäten in der Jugendhilfe

Regionale Preisdisparitäten sind in der Kinder- und Jugendhilfe nahezu bundesweit die Regel. Häufig sind die Preisunterschiede für fast identische Leistungsangebote erheblich. Welche Rolle spielen Marktscreenings und wie kommen Sie ganz legal an die Preise der Konkurrenz?

 best seller 158885 1280

Wie lassen sich solche fortschrittlichen Technologien in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe einsetzen, ohne dabei die Datenschutzrichtlinien zu verletzen?
FoBi-ID: Web-2024-1001-A Webinar
Künstliche Intelligenz (KI) in der Kinder- und Jugendhilfe

In einer digitalisierten Welt sind auch in der Kinder- und Jugendhilfe Technologien wie die künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr wegzudenken. Doch wie lassen sich solche fortschrittlichen Technologien in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe einsetzen, ohne dabei die Datenschutzrichtlinien zu verletzen?

OVG-Entscheidung ändert alles: Erfahren Sie in unserem Webinar, wie sich das Fachkräftegebot jetzt wandelt
FoBi-ID: Web-2023-0196-A Webinar
Gilt das Fachkräftegebot nach § 45 SGB VIII eigentlich noch?

In einer viel beachteten Entscheidung des OVG Berlin-Brandenburg wurden sehr weitgehende Rechtsgrundsätze aufgestellt. So sei eine „fachliche Ausbildung als Voraussetzung für die Betreuung Minderjähriger von § 45 SGB VIII grundsätzlich nicht vorgeschrieben“

.best seller 158885 1280

Wir zeigen Ihnen, dass die Bewältigung dieser Herausforderungen oft einfacher ist, als es scheint.
FoBi-ID: Web-2023-0209-A Webinar
Das Jugendamt zahlt nicht, oder zahlt viel zu spät?

Fühlen Sie sich manchmal hilflos, wenn es um die rechtzeitige und angemessene Vergütung Ihrer Dienste geht? In unserem Webinar gehen wir genau diesen Fragen nach. Wir erkunden die Gründe hinter diesen Verzögerungen und bieten Ihnen praktische Lösungsansätze.

In welchen Fällen benötigen Sie einen Bewilligungsbescheid? Die Haftungsfrage!
FoBi-ID: Web-2023-0197-A Webinar
Investitionen richtig beantragen

In den stationären Bereichen des SGB VIII und SGB IX sind Investitionen durch vielfältige, gesetzlich geregelte Interdependenzen mit externen Institutionen charakterisiert. In welchen Fällen benötigen Sie zum Beispiel Bewilligungsbescheide des öffentlichen Trägers auch zu Ihrer persönlichen Absicherung? Wir stellen die Haftungsfrage!

Fachwissen und Praxis für Schiedsstellenverfahren in der Eingliederungshilfe
FoBi-ID: Web-2024-0259-A Webinar
Schiedsstellenverfahren in der Eingliederungshilfe

Die Schiedsstellenverfahren in der Eingliederungshilfe sind oft komplex und erfordern spezialisiertes Wissen. Unser Webinar bietet Ihnen umfassende Einblicke und praktische Fähigkeiten, um in diesen Verfahren erfolgreich zu sein.

Button Spotlight SGB IX

Verstehen Sie die Langzeit-Auswirkungen des BMF-Schreibens auf die Kinder- und Jugendhilfe: Ein umfassendes Webinar
FoBi-ID: Web-2022-0157-A Webinar
Steuerrecht: Geldleistungen in Kinder-Vollzeitpflege

Nach der Veröffentlichung des wichtigen Schreibens des Bundesministeriums der Finanzen, welches auf das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 25. März 2021 reagiert, bleibt die steuerrechtliche Behandlung von Geldleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe ein zentrales Thema.

Die wichtigsten Grundlagen und Tipps zur Entgeltverhandlung für Gründer*innen
FoBi-ID: Web-2021-0086-A Webinar
Entgeltfinanzierung für Existenzgründer*innen

Wir führen Sie durch die essenziellen Grundlagen der Refinanzierung und decken die typischen Fehler auf, die im Vorfeld einer Unternehmensgründung in diesem Sektor oft gemacht werden. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in der Kinder- und Jugendhilfe erfolgreich durchstarten möchten. Lernen Sie, wie Sie diese Stolpersteine umgehen und Ihre Gründung auf ein solides Fundament stellen.

Grundsätzliche Informationen und datenschutzrechtliche Handhabung in der Kinder- und Jugendhilfe
Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2022-0207-A Webinar
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird für alle Arbeitgeber zum 31. Dezember 2022 verbindlich. Auch Träger und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe sind spätestens jetzt gefordert, ihre betrieblichen Prozesse anzupassen, um den Veränderungen durch die eAU adäquat zu begegnen.

Finanzierungsmöglichkeiten durch Zuwendungen von Stiftungen.
FoBi-ID: Web-2021-0106-A Webinar
Förderung durch Stiftungen

In Deutschland gibt es über 23.000 Stiftungen bürgerlichen Rechts, die gemeinnützige Zwecke verfolgen. Es gibt für Sie hervorragende Möglichkeiten zur Finanzierung der eigenen gemeinnützigen Aktivitäten.

Webinar für Fach- und Führungskräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2022-0167-A Webinar
Wirkungsorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe

In diesem Webinar stellen wir den aktuellen Stand des Fachdiskurses zur Wirkungsorientierung in der Jugendhilfe dar. Wir geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und zeigen, wie Sie das Thema Wirksamkeit in der praktischen Arbeit gewinnbringend einbringen können.

Die wesentlichen Inhalte der EU-DSGVO für die Sozialwirtschaft
FoBi-ID: Web-2023-0191-A Webinar
Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe

In diesem Webinar werden die wesentlichen Inhalte der EU-DSGVO und das neue Standard-Datenschutzmodell der Aufsichtsbehörden zur Datenschutzberatung und -prüfung auf der Basis einheitlicher Gewährleistungsziele vermittelt. Darüber hinaus werden Inhalte zum Sozialdatenschutz bearbeitet, die besonders auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe zugeschnitten sind.

Finanzierungsmöglichkeiten durch die öffentliche Hand
FoBi-ID: Web-2022-0154-A Webinar
Förderung durch die öffentliche Hand

In unserem 90-minütigen Webinar bekommen Sie einen komprimierten Überblick über Fördermöglichkeiten und zahlreiche Tipps für die konkrete Gewinnung von öffentlichen Zuschüssen durch den Bund, die Länder und die Kommunen.

Was Sie wissen sollten, um bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen Ärger zu vermeiden
FoBi-ID: Web-2023-0244-A Webinar
Das Recht auf Auskunft: Auskunftserteilung nach Art. 15 DSGVO

Immer häufiger werden Anfragen nach Art. 15 DSGVO in arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen genutzt. In unserem speziell konzipierten Webinar erfahren Sie, wie Ihre Einrichtung in der Kinder- und Jugendhilfe oder der Eingliederungshilfe effektiv und rechtskonform mit diesen Anfragen umgeht. Wir geben Ihnen wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen, um diese Herausforderungen professionell zu meistern und Ihre Organisation vor rechtlichen Risiken zu schützen.

Kinder, Jugendliche und Eltern erfolgreich in die Hilfeplanung und Leistungserbringung nach § 36 SGB VIII einbinden.
FoBi-ID: Web-2023-0232-A Webinar
Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern im Rahmen der Leistungserbringung und Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII sicherstellen

Wir präsentieren Ihnen erprobte Handlungskonzepte und Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben, um eine erfolgreiche Partizipation zu gewährleisten. Dieses Webinar ist ideal für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, die ihre Fähigkeiten in der partizipativen Hilfeplanung und Leistungserbringung weiterentwickeln wollen und sich für die Förderung einer inklusiven und beteiligungsorientierten Arbeitsweise einsetzen.

Dem Hinweisgeberschutzgesetz entsprechen und eine vertrauensvolle Umgebung für Ihre Mitarbeiter*innen schaffen
FoBi-ID: Web-2023-0249-A Webinar
Hinweisgeberschutz und Meldekanal

Sind Sie sich der rechtlichen Anforderungen bewusst, die das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) an Ihre sozialwirtschaftliche Organisation stellt? Wissen Sie, wie Sie einen internen Meldekanal effektiv und gesetzeskonform noch fristgerecht einrichten? Wir haben genau das Richtige für Sie!

Optimieren Sie Ihre Konzeptionserstellung gemäß SGB VIII mit unserem Webinar und meistern Sie die Herausforderungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes!
FoBi-ID: Web-2022-0161-A Webinar
Die Konzeption unter rechtlichen Gesichtspunkten – Was muss rein und was nicht?

Meistern Sie die neuen Herausforderungen des modernisierten SGB VIII mit unserem Webinar! Lernen Sie, wie Sie eine Konzeption nach § 45 SGB VIII effektiv erstellen und so den Anforderungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes gerecht werden. Praktisch, rechtssicher, unverzichtbar für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe!

Wie man online gezielt Finanzierungsmöglichkeiten bei der öffentlichen Hand, Stiftungen, Lotterien und privaten Förderfonds findet.
FoBi-ID: Web-2021-0103-A Webinar
Effiziente Recherche von Förderquellen

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie als Verantwortlicher in gemeinnützigen Organisationen, Schulen, Kirchen oder Vereinen die vielfältigen Fördermittel Deutschlands optimal für Ihre Projekte nutzen können. Ein Muss für alle, die in der Fördermittelakquise aktiv sind!

Erfüllen Sie als Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe die rechtlichen Anforderungen souverän
FoBi-ID: Web-2024-0257-A Webinar
Hinweisgeberschutz in der Eingliederungshilfe

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) stellt spezifische Anforderungen an Organisationen in der Eingliederungshilfe. Wissen Sie, wie Sie einen internen Meldekanal effektiv und gesetzeskonform noch fristgerecht einrichten? Wir haben genau das Richtige für Sie!

Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2023-0205-A Webinar
Anpassung des Bekleidungsgeldes für Kinder und Jugendliche in NRW

Das Bekleidungsgeld für Kinder und Jugendliche in der stationären Erziehungshilfe in NRW wurde am 01.01.2023 erstmals seit fast 20 Jahren angepasst. In unserem Brennpunkt-Webinar erläutern wir Ihnen in Kürze, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Klient*innen in NRW ein höheres Bekleidungsgeld erhalten.

Von der Vision zur Tat. Die wichtigsten Schritte zur Gründung Ihrer eigenen stationären Jugendhilfeeinrichtung in 90 Minuten
Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2024-1000-A-Free
Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe

Einmal pro Woche kostenlos!

Im Rahmen des ca. 90-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.

Navigieren Sie durch die Herausforderungen bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
FoBi-ID: Web-2024-0258-A Webinar
Strategien zur Vereinbarung von auskömmlichen Vergütungen trotz fehlender BTHG-Umsetzung in den Ländern

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) stellt Leistungserbringer vor komplexe Herausforderungen, besonders wenn es um die Vereinbarung angemessener Vergütungssätze geht. Dieses Webinar bietet praktische Strategien, um in Verhandlungen trotz der unterschiedlichen Umsetzungsstände in den Bundesländern erfolgreich zu sein.

Button Spotlight SGB IX

Grundlegende Prinzipien und praktische Anwendung
FoBi-ID: Web-2024-0261-A Webinar
Datenschutz in der Eingliederungshilfe

Datenschutz ist ein zentraler Aspekt in der Eingliederungshilfe, der fachkundiges Wissen und sorgfältige Umsetzung erfordert. In diesem kostenfreien Webinar bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die Datenschutzgrundlagen und deren praktische Anwendung in der Eingliederungshilfe.

Rechtsklarheit für die Kinder- und Jugendhilfe zur Ermittlung der Vertragsinhalte und zu den Bestandteilen Risikoausgleich, Rechtsberatungskosten, Fremdkapitaleinsatz und Personalkosten nach Tarif in der Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2024-0279-A Webinar
Sehr wegweisende Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs

Das Verwaltungsgericht München hat eine wichtige Entscheidung zu den Entgeltbestandteilen in der Kinder- und Jugendhilfe getroffen. Durch diese Entscheidung gibt es endlich mehr Klarheit zu den Themen spezifisches Unternehmerrisiko, Geltung von Landesrahmenverträgen und Anerkennung von tariflichen Personalkosten.

Einfach so die Leistungs- und Vergütungsvereinbarung kündigen und neu vereinbaren. Geht das überhaupt?
FoBi-ID: Web-2024-0270-A Webinar
Der Sonderneuvereinbarungsjoker gemäß § 127 (3) SGB IX

Der Paragraph 127 (3) des SGB IX eröffnet neue Wege für die Gestaltung von Sonderneuvereinbarungen. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie diesen „Joker“ effektiv für Ihre Organisation nutzen können.

Überlebensstrategien für den wilden Urwald der Gebühren und Lizenzen
FoBi-ID: Web-2024-0278-A Webinar
ARD, ZDF-Beitragsservice sowie GEMA & Co.: Die Dschungelprüfung für Kinder- und Jugendhilfe

In unserem Webinar erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie die Herausforderungen des ARD, ZDF-Beitragsservice sowie der GEMA in der Kinder- und Jugendhilfe meistern können.

Auswirkungen des sozialrechtlichen Dreiecks auf Vergütungsfragen in der Eingliederungshilfe
FoBi-ID: Web-2024-0269-A Webinar
Sozialrechtliches Dreiecksverhältnis als Grundlage und Hintergrund von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen

Das sozialrechtliche Dreiecksverhältnis bildet die Basis für viele Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen nach dem SGB IX. Es spielt auch eine große Rolle bei der Frage, ob Sie überhaupt einen Anspruch auf Vergütung haben.

Schulung zu typischen Betreuungsfehlern und deren strafrechtlicher Einordnung
FoBi-ID: Web-2024-0282-A Webinar
Betreuungsfehler und fahrlässiges Verhalten

„Fehler sind menschlich“. Nichtsdestotrotz ist so manches Fehlverhalten im Gesetz mit Strafe bedroht. Lernen Sie in unserem Webinar, wann typische Betreuungsfehler die Grenze zu strafbarem Verhalten überschreiten.

Button Spotlight Recht

Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung auf die Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2024-0290-A Webinar
Legal – und nun?

Die Cannabis-Legalisierung hat den Zugang zu Cannabis-Produkten erheblich vereinfacht. Die leichtere Verfügbarkeit erhöht jedoch das Risiko von psychischen, physischen und sozialen Schäden durch langfristigen oder kurzfristigen Cannabiskonsum. In unserem Brennpunkt-Webinar erfahren Sie, wie Sie diesen Herausforderungen in der Jugendhilfe begegnen können.

Rechtsklarheit für die Kinder- und Jugendhilfe zur Ermittlung der Vertragsinhalte und zu den Bestandteilen Risikoausgleich, Rechtsberatungskosten, Fremdkapitaleinsatz und Personalkosten nach Tarif in der Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2024-0276-A Webinar
Upgrade Brennpunkt-Webinar: Sehr wegweisende Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs

Vertiefen Sie Ihr Wissen: Das Folgewebinar zur Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs – Ideal auch für Neuinteressierte

Das Verwaltungsgericht München hat eine wichtige Entscheidung zu den Entgeltbestandteilen in der Kinder- und Jugendhilfe getroffen. Dadurch gibt es mehr Klarheit zu den Themen spezifisches Unternehmerrisiko, Landesrahmenverträge und tariflichen Personalkosten.

Identifikation und Abgrenzung der Leistungen zwischen achtem und neunten Sozialgesetzbuch
FoBi-ID: Web-2024-0265-A Webinar
Assistenzleistungen für Eltern mit Behinderung

In Familien mit Elternteilen mit Behinderung vermischen sich behinderungsspezifische Bedarfe mit den Bedarfen im Bereich der Hilfen zur Erziehung. Für Leistungserbringer, in der Eingliederungshilfe und in der Kinder- und Jugendhilfe, ist es daher schwierig die Grenze ihres Auftrages zu ziehen.

Welche Rolle spielen Marktscreenings und wie kommen Sie ganz legal an die Preise der Konkurrenz?
FoBi-ID: Web-2024-0273-A Webinar
Preisvergleiche und Preisdisparitäten in der Eingliederungshilfe

Um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit Ihrer Einrichtungen und Dienste zu gewährleisten, ist es unabdingbar, die Konkurrenz und vor allem die Preisstrategie Ihrer Mitbewerber genau zu beobachten. Welche Rolle spielen Marktscreenings im undurchsichtigen Markt der Eingliederungshilfe und wie kommen Sie ganz legal an die Preise der Konkurrenz?

Die wichtigsten Grundlagen und Tipps zum Kauf bzw. Verkauf von Einrichtungen
Kostenfrei!
FoBi-ID: Web-2025-0310-A Webinar
Sicherer Übergang: Kauf- und Verkauf von Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Unser Webinar bietet Ihnen fundiertes Grundlagenwissen und viele praktische Tipps, um den Verkaufsprozess reibungslos und gewinnbringend zu gestalten. Was ist beim Kauf und Verkauf von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zu beachten?

Webinar für Fach- und Führungskräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2024-0306-A Webinar
Innovative Ansätze in der Kinder- und Jugendhilfe – Grandparenting

In diesem Webinar möchten wir Ihnen einen innovativen und praxisnahen Ansatz vorstellen: Grandparenting, eine moderne Interpretation der Großfamilie, die Familien unterstützt, gemeinsam mit ihren Kindern in einem geschützten und familiären Umfeld zu leben.

Wie Sie Konflikte mit den Öffentlichen Trägern austragen, aushalten und davon profitieren
FoBi-ID: Web-2025-0307-A Webinar
Gestaltung von Beziehungen auf Augenhöhe – Mit Öffentlichen Trägern im Konflikt

Öffentliche Leistungsträger sind gesetzlich verpflichtet, mit Leistungserbringern auf Augenhöhe zu kommunizieren und zu verhandeln. Doch in der Praxis zeigt sich oft ein anderes Bild. Unser Webinar zeigt Ihnen, wie Sie Konfliktsituationen für sich nutzen und die Beziehung zu Ihren Verhandlungspartnern konstruktiv und lösungsorientiert gestalten.

Obergerichtliche Entscheidung zur Ermessensaufhebung der Betriebserlaubnis und zur behördlich angenommenen Trägerunzuverlässigkeit
FoBi-ID: Web-2024-0305-A Webinar
Wegweisende Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Nordrhein-Westfalen zum Betriebserlaubnisrecht

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat im August 2024 eine für die Praxis wichtige Entscheidung zu einer behördlich angenommenen Trägerunzuverlässigkeit und einer hierauf basierenden Aufhebung der Betriebserlaubnis erlassen. In unserem Webinar beleuchten unsere Referenten diese Entscheidung und zeigen ihre Bedeutung für die Kinder- und Jugendhilfe in ganz Deutschland auf.

Zum richtigen Verhalten bei Durchsuchungen
FoBi-ID: Web-2024-0283-A Webinar
Wenn der Staatsanwalt 3x klingelt

Durchsuchungen durch die Staatsanwaltschaft können in allen Arbeitsbereichen vorkommen, auch in der Sozialwirtschaft. Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie sich im Notfall der Durchsuchung zu verhalten haben.

Button Spotlight Recht

Sensibilisierung für die Pflichten zur korrekten Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen, Vermeidung von Vorenthaltung, Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB) sowie Steuerhinterziehung (§ 370 AO) und die strafrechtlichen Folgen bei Verstößen
FoBi-ID: Web-2024-0284-A Webinar
Strafrechtliche Fallstricke beim Einsatz von Fremdpersonal

Der Einsatz von Fremdpersonal ist in der Sozialwirtschaft nicht unüblich. Nichtsdestotrotz birgt der Einsatz von Fremdpersonal strafrechtliche Risiken.

Button Spotlight Recht

FoBi-ID: Web-2025-0311-A Webinar
Optimal vorbereitet auf das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) für Leistungserbringer in der Kinder- und Jugendhilfe

Trotz des Bruchs der Regierungskoalition ist der Referentenentwurf des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG) durch das Bundeskabinett beschlossen worden. Dem Gesetzgebungsverfahren steht damit nichts mehr im Wege. In unserem Webinar zeigen unsere Referent*innen Doreen Putzke und Dr. Frank Plaßmeyer, wie sich Leistungserbringer in der Kinder- und Jugendhilfe bereits jetzt gezielt auf die kommende Gesetzgebung vorbereiten können.

Was müssen Sie beim Abschluss der Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen beachten?
FoBi-ID: Web-2024-0271-A Webinar
Gesetzeskonforme Vertragsgestaltung gegenüber dem Öffentlichen Träger nach § 38 SGB IX

Neben den Vorgaben zum Vertragsrecht im Kapitel 8 des SGB IX, hat der Gesetzgeber mit dem § 38 SGB IX weitere Regeln zur Vertragsgestaltung aufgestellt, die bei Abschluss der Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen berücksichtigt werden müssen. In unserem Live Webinar betrachten wir diese Regelungen im Detail.