Aktuelle Veranstaltungen

Eine Einstiegshilfe in das Thema Psychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters mit Dr. med. Andreas Krüger
FoBi-ID: Web-0041-A-2 Webinar
Das psychisch traumatisierte Kind und seine Familie (Teil 2)

(Teil 2) Fortsetzung zu den Grundlagen der Psychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters insbesondere für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Helfer*innen aus psychosozialen Berufen und Pflege- und Adoptiveltern.

Zum richtigen Verhalten bei Durchsuchungen
FoBi-ID: Web-2024-0283-A Webinar
Wenn der Staatsanwalt 3x klingelt

Durchsuchungen durch die Staatsanwaltschaft können in allen Arbeitsbereichen vorkommen, auch in der Sozialwirtschaft. Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie sich im Notfall der Durchsuchung zu verhalten haben.

Button Spotlight Recht

Sensibilisierung für die Pflichten zur korrekten Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen, Vermeidung von Vorenthaltung, Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB) sowie Steuerhinterziehung (§ 370 AO) und die strafrechtlichen Folgen bei Verstößen
FoBi-ID: Web-2024-0284-A Webinar
Strafrechtliche Fallstricke beim Einsatz von Fremdpersonal

Der Einsatz von Fremdpersonal ist in der Sozialwirtschaft nicht unüblich. Nichtsdestotrotz birgt der Einsatz von Fremdpersonal strafrechtliche Risiken.

Button Spotlight Recht

Grundlagen für das Schreiben von guten Projektanträgen.
FoBi-ID: Web-2021-0104-A Webinar
Erfolgreiche Antragstellung von Fördermitteln für gemeinnützige Aktivitäten

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie als Non-Profit-Organisation erfolgreich Fördermittel akquirieren und überzeugende Anträge verfassen. Ideal für Führungskräfte, Fundraiser und alle, die in der gemeinnützigen Welt finanzielle Nachhaltigkeit erreichen wollen!

Bundesprogramme des ESFplus für gemeinnützige und öffentliche Organisationen
FoBi-ID: Web-2022-0152-A Webinar
Einführung in den Europäischen Sozialfonds ESFplus

Mit Beginn der neuen Förderperiode 2021 bis 2027 werden die großen europäischen Förderprogramme überarbeitet und mit neuen Bedingungen aufgelegt. In unserem 90-minütigen Live-Webinar bekommen Sie einen Überblick über die geplanten Programmlinien des ESFplus, die für gemeinnützige und öffentliche Träger der Sozialwirtschaft relevant sind.