Ihr Onlinekursbereich: Modern, komfortabel und interaktiv

Wir haben unseren Onlinekursbereich grundlegend überarbeitet und stellen Ihnen die Inhalte ab sofort über ein neues System zur Verfügung. Für Sie bedeutet das: eine übersichtlichere Struktur, eine deutlich vereinfachte Bedienung und ein technisch stabiles Lernumfeld, das auf allen Geräten reibungslos funktioniert.

Sie können den Kurs nicht nur wie gewohnt am Rechner nutzen, sondern nun auch bequem über Smartphone oder Tablet, eine eigene App steht ebenfalls zur Verfügung, sodass Sie jederzeit und ortsunabhängig auf Ihre Inhalte zugreifen können. Ihr persönlicher Fortschritt wird automatisch gespeichert, sodass Sie genau dort weitermachen können, wo Sie zuletzt aufgehört haben.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen ab sofort einen exklusiven Community-Bereich, in dem Sie sich mit anderen Teilnehmer*innen austauschen, Fragen stellen und von gemeinsamen Erfahrungen profitieren können. Dieser Austausch fördert nicht nur die inhaltliche Vertiefung, sondern schafft auch wertvolle Verbindungen.

Neue Kursinhalte werden automatisch für Sie freigeschaltet und übersichtlich angezeigt. Sie müssen nichts mehr suchen, das System führt Sie intuitiv durch den gesamten Kursverlauf.

Wir freuen uns, Ihnen dieses moderne Lernerlebnis zur Verfügung stellen zu können. Bei Fragen oder wenn Sie Unterstützung beim Einstieg benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite.

 

10 praxisnahe und theoretisch fundierte Videolektionen
FoBi-ID: OK-0003 Onlinekurs
Neu in den stationären Erziehungshilfen

10 praxisnahe und theoretisch fundierte Videolektionen zur Einarbeitung für neue Kolleginnen und Kollegen in der stationären Erziehungshilfe.

Jetzt anmelden Button

 

Erwerben Sie den Fachkundenachweis gemäß § 15 Abs. 2 HinSchG
FoBi-ID: OK-0004 Onlinekurs
Hinweisgebersysteme in sozialwirtschaftlichen Unternehmen

Erwerben Sie den Fachkundenachweis gemäß § 15 Abs. 2 HinSchG. Unser Online-Kurs gibt Ihnen fundierte Informationen zu den Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten von Hinweisgebersystemen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Fotolia 121858180 XS

Online-Kurs mit 46 Lektionen, auch für Gründer*innen geeignet.
FoBi-ID: OK-0001 Onlinekurs
Das Entgeltspiel (Kinder- und Jugendhilfe) Ein umfangreicher Online-Kurs für das Selbststudium zum Thema "Entgelte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln" mit einer Bearbeitungszeit von ca. 25 Stunden. Dieser Online-Kurs bietet umfangreiches Spezialwissen, aus der Praxis für die Praxis, insbesondere für Einsteiger*innen und Existenzgründer*innen. Die Inhalte sind gut verständlich aufbereitet und eignen sich sowohl für pädagogische Fach- und Leitungskräfte als auch für Verwaltungsmitarbeiter*innen.

Jetzt anmelden Button

 

Mehr als 25 Stunden kompaktes Praxiswissen – Ihr umfassendes Gründerpaket
FoBi-ID: OK-0005 Onlinekurs
Ready for Start up – Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe (Zertifikatskurs)

Dieser Onlinekurs vereint ausgewählte Aufzeichnungen unserer bewährten Fachwebinare und Intensivseminare zur Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe. Über 25 Stunden Videomaterial, gebündelt im vergünstigten Gründerpaket. Sie lernen praxisnah alles zu Betriebserlaubnis, Konzeptentwicklung, Entgeltfinanzierung, Preisverhandlung, Datenschutz und mehr. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Ready for Start up“ sowie ein kostenloses Beratungsgespräch.

Fotolia 121858180 XS

Fundiertes Wissen, ergänzende Materialien, Praxistipps und ein Teilnahmezertifikat
FoBi-ID: OK-0006 Onlinekurs
Zahlungsverzug durch das Jugendamt? Jetzt handeln!

Online-Kurs für Leistungserbringer*innen der Jugendhilfe: Mit 99 € investieren Sie in sicheres Handeln, wirtschaftliche Stabilität und konkrete Strategien bei ausbleibenden Zahlungen.

Fotolia 121858180 XS

Onlinekurs mit dauerhaftem Zugriff, umfangreichem Videomaterial, Arbeitshilfen und Teilnahmezertifikat
FoBi-ID: OK-0007 Onlinekurs
Ambulante Entgelte kalkulieren und verhandeln

Über 6 Stunden Videomaterial, ergänzt durch Arbeitshilfen und Praxistools. Gesamtdauer je nach Tempo ca. 8–12 Stunden. Flexibel bearbeitbar – mit dauerhaftem Zugriff und Teilnahmezertifikat.

Fotolia 121858180 XS