Aktuelle Veranstaltungen

2026
23.09

Entgeltkalkulation verstehen & strategisch nutzen
FoBi-ID: Web-2026-0361 23.09.2026 8:50 -12:30 Online-Seminar
EntgeltXperience: Praxisnah. Interaktiv. Gamechanger.

Entgeltkalkulation verstehen & strategisch nutzen. Maximal 9 Teilnehmer*innen, intensive Interaktion und 30 Jahre Erfahrung – in dieser exklusiven Fortbildung geht Dr. Frank Plaßmeyer mit Ihnen durch das Kalkulationsschema für die Jugendhilfe. Profitieren Sie von Insider-Tipps, praxisnahen Empfehlungen und echten Verhandlungserfahrungen. Erlernen, wie Sie Entgeltkalkulationen nicht nur verstehen, sondern strategisch für Ihre Einrichtung nutzen.


Onlineseminar

2026
23.09

Beratungskonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2026-0365 23.09.2026 10:00 -11:30 Live Webinar
Reden hilft – immer noch. Das 90-minütige Webinar vermittelt einen kompakten Überblick über grundlegende Beratungskonzepte – von klient*innenzentriert bis systemisch. Es richtet sich an (angehende) Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und beleuchtet die Bedeutung professioneller Beratung in verschiedenen Praxissituationen.

2026
01.10

Zielkonflikte rechtssicher lösen und wirtschaftlich tragfähige Dienstpläne entwickeln
FoBi-ID: Web-2026-0343 01.10.2026 8:50 -16:30 Online-Seminar
Personaleinsatz im Spannungsfeld von Arbeitsrecht, Finanzierung und Fachlichkeit

Mit welchem Personaleinsatz dürfen Sie, und mit welchem Personaleinsatz müssen Sie Ihre pädagogische Arbeit versehen? In unserem eintägigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie einen angemessenen und rechtlich tragfähigen Personalschlüssel festlegen und durchsetzen.

Onlineseminar

 

2026
06.10
FoBi-ID: Fobi-2026-1311 06.10.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen in der Eingliederungshilfe

Unser eintägiges Intensivseminar gibt Ihnen fundierte Informationen zu allen Fragen der Kalkulation und Vereinbarung von Leistungen und Vergütung in der Eingliederungshilfe (SGB IX).

2026
08.10

Möglichkeiten und Grenzen pädagogischen Handelns in der nicht spezialisierten Jugendhilfe
FoBi-ID: Fobi-2026-1329 08.10.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Cannabis, Ecstasy & Co. Der Konsum psychoaktiver Substanzen durch Jugendliche gehört heute – ob gewollt oder nicht – zu den zentralen Themen pädagogischer Fachkräfte. Verbote allein helfen selten, aber führen zu Widerstand und gefährden den Zugang zu den Jugendlichen. In diesem Seminar erfahren Fachkräfte, wie sie sicher und sensibel auf diese Herausforderung reagieren können.
2026
05.11
FoBi-ID: Fobi-2026-1316 05.11.2026 9:30 -17:00 Online-Seminar
Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibungen in der Jugendhilfe erstellen und erfolgreich verhandeln

Die Bedeutung der Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung für die Refinanzierbarkeit eines Angebots in der Kinder- und Jugendhilfe wird oft unterschätzt. In diesem Online-Seminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für die Erstellung und die Aushandlung Ihrer Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung.

2026
10.11

Schnittstellen von Jugendhilfe und Eingliederungshilfe neu denken – Fachliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Strategien für Leistungserbringer
FoBi-ID: Web-2026-0347 10.11.2026 8:50 -16:15 Online-Seminar
Die neue inklusive Kinder- und Jugendhilfe – Strategien für eine erfolgreiche Transformation

2028 beginnt ein neuer Abschnitt in der Kinder- und Jugendhilfe: Die Reform vereint Leistungen im SGB VIII für alle jungen Menschen. Unser Seminar bereitet Sie fachlich, rechtlich und wirtschaftlich auf diese tiefgreifende Umstellung vor – praxisnah und konkret.

Onlineseminar

 

2026
12.11

Der Werkzeugkoffer für Ihre Fachkonzepte
FoBi-ID: Fobi-2026-1314 12.11.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.

2026
17.11

Fortbildung für Einrichtungsleitungen, Fachkräfte und Unterstützer*innen der Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Fobi-2026-1324 17.11.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Diskriminierungsfreie sexuelle Bildung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Der Begriff „sexuelle Bildung“ ist eine Art leere Box, die erst gefüllt werden muss. Wie geht sexuelle Bildung? Wo fängt sie an? Wo gibt es Grenzen? In welchem Rahmen kann sie stattfinden? Wie finde ich die richtige Ansprache für Kinder und Jugendliche (mit Behinderung)? Wie bespreche ich das Thema mit Eltern?

2026
18.11

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2026-1312 18.11.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe, speziell für den ambulanten Bereich. Aus der Praxis für die Praxis.

2026
25.11

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Entgeltverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2026-1336 25.11.2026 9:30 - 26.11.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.

2026
08.12

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Leistungs- und Vergütungsverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2026-1317 08.12.2026 9:30 - 09.12.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Vergütungssätze in der Eingliederungshilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistung und Vergütung in der Eingliederungshilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Vergütungssätzen in der Eingliederungshilfe.

10 praxisnahe und theoretisch fundierte Videolektionen
FoBi-ID: OK-0003 Onlinekurs
Neu in den stationären Erziehungshilfen

10 praxisnahe und theoretisch fundierte Videolektionen zur Einarbeitung für neue Kolleginnen und Kollegen in der stationären Erziehungshilfe.

Jetzt anmelden Button

 

Jahres-Update zu Finanzierungsneuheiten und Änderungen im Betriebserlaubnisverfahren und weitere Facts
FoBi-ID: Web-2024-0254-A On-Demand
ExpressUpdate: Jugendhilfe-Neuheiten zeitsparend!

Aufgepasst und Mitgemacht: Ihr Navigations-Update durch den Dschungel der SGB VIII Reform ist da!

Wir katapultieren Sie direkt in den Zenit der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe! Richten Sie Ihre Leistungen auch an den neuesten Entwicklungen und Handlungskonzepten aus.

Online-Kurs mit 46 Lektionen, auch für Gründer*innen geeignet.
FoBi-ID: OK-0001 Onlinekurs
Das Entgeltspiel (Kinder- und Jugendhilfe) Ein umfangreicher Online-Kurs für das Selbststudium zum Thema "Entgelte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln" mit einer Bearbeitungszeit von ca. 25 Stunden. Dieser Online-Kurs bietet umfangreiches Spezialwissen, aus der Praxis für die Praxis, insbesondere für Einsteiger*innen und Existenzgründer*innen. Die Inhalte sind gut verständlich aufbereitet und eignen sich sowohl für pädagogische Fach- und Leitungskräfte als auch für Verwaltungsmitarbeiter*innen.

Jetzt anmelden Button

 

Erwerben Sie den Fachkundenachweis gemäß § 15 Abs. 2 HinSchG
FoBi-ID: OK-0004 Onlinekurs
Hinweisgebersysteme in sozialwirtschaftlichen Unternehmen

Erwerben Sie den Fachkundenachweis gemäß § 15 Abs. 2 HinSchG. Unser Online-Kurs gibt Ihnen fundierte Informationen zu den Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten von Hinweisgebersystemen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Fotolia 121858180 XS

Es ist nie zu spät, alle Datenschutzauflagen des Gesetzgebers zu erfüllen
FoBi-ID: Web-2024-0245-A On-Demand
Grundlagenwissen Datenschutz (Jugendhilfe und Eingliederungshilfe)

Alle Leistungserbringer der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe arbeiten mit besonders sensiblen personenbezogenen Daten und müssen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verbindlich und ohne “Wenn und Aber” umsetzen. Aber wie gelingt es, mit der Anforderungsflut des Datenschutzes zurechtzukommen und wie können Bußgelder vermieden werden?

Neue Chancen oder neue Finanzierungsrisiken durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG)?
FoBi-ID: Fobi-2024-1107-A On-Demand
Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen in der Eingliederungshilfe

Unser eintägiges Intensivseminar gibt Ihnen fundierte Informationen zu allen Fragen der Kalkulation und Vereinbarung von Leistungen und Vergütung in der Eingliederungshilfe (SGB IX).

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2024-1103-A On-Demand
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe, speziell für den ambulanten Bereich. Aus der Praxis für die Praxis.

Ein topaktuelles Online-Seminar zum richtigen Umgang mit Zielkonflikten in der Personaleinsatzplanung
FoBi-ID: Web-2024-0235-A On-Demand
Der korrekte Personalschlüssel unter Berücksichtigung von Gewerbeaufsicht, Zoll und Landesjugendamt

Mit welchem Personaleinsatz dürfen Sie, und mit welchem Personaleinsatz müssen Sie Ihre pädagogische Arbeit versehen? In unserem eintägigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie einen angemessenen und rechtlich tragfähigen Personalschlüssel festlegen und durchsetzen.

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis – Speziell für Angebote nach § 19 SGB VIII
FoBi-ID: Fobi-2024-1122-A On-Demand
Entgelte für Mutter/Vater-Kind Einrichtungen kalkulieren und erfolgreich verhandeln

Diese Fortbildung ist speziell für Einrichtungen nach § 19 SGB VIII konzipiert. In unserem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe.

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Web-2024-0252-A On-Demand
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen OnDemand-Seminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Aus der Praxis für die Praxis.

Erste Schritte zu einem zeitgemäßen pädagogischen Konzept​ nach dem KJSG
FoBi-ID: Fobi-2025-1203-A On-Demand
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei vor allem die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG).

Wie die gesetzlichen Vorgaben in der Praxis anzuwenden sind
FoBi-ID: Web-2025-0288-A On-Demand
Meldepflichten in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Erfahren Sie in unserem halbtägigen Seminar, wie Sie als Leistungserbringer rechtssicher mit den Meldepflichten in der Kinder- und Jugendhilfe umgehen. Unsere Referent*innen geben Ihnen praxisnahes Wissen zu Meldungen nach § 47 Absatz 1 Nr. 2 SGB VIII sowie zu Datenschutz- und Hinweisgeberschutzmeldungen.

FoBi-ID: Fobi-2022-0133-A On-Demand
Das Entgeltspiel - Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln

Lernen Sie das Entgeltspiel zu spielen. Es gibt für jeden Menschen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ernsten beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Das gilt insbesondere für den Prozess der Vereinbarung von Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung gegenüber dem zuständigen Jugendamt.

Mehr als 25 Stunden kompaktes Praxiswissen – Ihr umfassendes Gründerpaket
FoBi-ID: OK-0005 Onlinekurs
Ready for Start up – Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe (Zertifikatskurs)

Dieser Onlinekurs vereint ausgewählte Aufzeichnungen unserer bewährten Fachwebinare und Intensivseminare zur Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe. Über 25 Stunden Videomaterial, gebündelt im vergünstigten Gründerpaket. Sie lernen praxisnah alles zu Betriebserlaubnis, Konzeptentwicklung, Entgeltfinanzierung, Preisverhandlung, Datenschutz und mehr. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Ready for Start up“ sowie ein kostenloses Beratungsgespräch.

Fotolia 121858180 XS

Fundiertes Wissen, ergänzende Materialien, Praxistipps und ein Teilnahmezertifikat
FoBi-ID: OK-0006 Onlinekurs
Zahlungsverzug durch das Jugendamt? Jetzt handeln!

Online-Kurs für Leistungserbringer*innen der Jugendhilfe: Mit 99 € investieren Sie in sicheres Handeln, wirtschaftliche Stabilität und konkrete Strategien bei ausbleibenden Zahlungen.

Fotolia 121858180 XS

Onlinekurs mit dauerhaftem Zugriff, umfangreichem Videomaterial, Arbeitshilfen und Teilnahmezertifikat
FoBi-ID: OK-0007 Onlinekurs
Ambulante Entgelte kalkulieren und verhandeln

Über 6 Stunden Videomaterial, ergänzt durch Arbeitshilfen und Praxistools. Gesamtdauer je nach Tempo ca. 8–12 Stunden. Flexibel bearbeitbar – mit dauerhaftem Zugriff und Teilnahmezertifikat.

Fotolia 121858180 XS