Aktuelle Veranstaltungen

2025
25.11

Zielgruppenspezifische Herausforderungen verstehen und Handlungsstrategien entwickeln
FoBi-ID: Fobi-2025-1246 25.11.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Verhaltensauffälligkeiten im Kontext von Autismusspektrumstörung

Der Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Kontext einer Autismusspektrumstörung stellt pädagogische Fachkräfte häufig vor besondere Herausforderungen. Um angemessen auf die individuellen Bedürfnisse dieser jungen Menschen reagieren und sie gezielt unterstützen zu können, ist ein tiefgehendes Verständnis der zugrunde liegenden Verhaltensmuster unerlässlich.

2025
25.11

Präventionskonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2025-0363 25.11.2025 10:00 -11:30 Live Webinar
Beteiligen. Schützen. Stärken. Präventionskonzepte sind in der Praxis der Sozialen Arbeit essenziell. Dieses Webinar führt in das Thema Präventionskonzepte ein und vertieft dies für die erzieherischen Hilfen entlang der verschiedenen Formen von Präventions- bzw. Schutzkonzepten.

2025
26.11

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Entgeltverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2025-1219 26.11.2025 9:30 - 27.11.2025 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.

2025
04.12

Der Werkzeugkoffer für Ihre Fachkonzepte
FoBi-ID: Fobi-2025-1220 04.12.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.

2025
09.12

Fortbildung für Einrichtungsleitungen, Fachkräfte und Unterstützer*innen der Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Fobi-2025-1236 09.12.2025 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Diskriminierungsfreie sexuelle Bildung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Der Begriff „sexuelle Bildung“ ist eine Art leere Box, die erst gefüllt werden muss. Wie geht sexuelle Bildung? Wo fängt sie an? Wo gibt es Grenzen? In welchem Rahmen kann sie stattfinden? Wie finde ich die richtige Ansprache für Kinder und Jugendliche (mit Behinderung)? Wie bespreche ich das Thema mit Eltern?

2025
16.12

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Leistungs- und Vergütungsverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2025-1243 16.12.2025 9:30 - 17.12.2025 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Vergütungssätze in der Eingliederungshilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistung und Vergütung in der Eingliederungshilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Vergütungssätzen in der Eingliederungshilfe.

2026
14.01

Schritt für Schritt zur eigenen Einrichtung – Leitfaden für die erfolgreiche Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2025-0335 14.01.2026 16:50 -21:00 Online-Seminar
Von der Idee zur Betriebserlaubnis: Konzeptentwicklung für Gründer*innen in der Kinder- und Jugendhilfe

Sie haben eine Vision für ein neues Leistungsangebot und möchten Ihren eigenen Träger gründen? Dann ist ein durchdachtes, professionelles Konzept der erste Schritt auf Ihrem Weg zur Betriebserlaubnis! In unserem praxisnahen Online-Seminar begleiten wir Sie auf dem Weg von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Konzeptentwicklung.

Onlineseminar

2026
20.01

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2026-1304 20.01.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Aus der Praxis für die Praxis.

2026
21.01

Biografiearbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
FoBi-ID: Web-2026-0364 21.01.2026 10:00 -11:30 Live Webinar
Kennst du einen, kennst du einen. Jede Geschichte ist anders Wir alle machen Biografiearbeit – bewusst oder unbewusst: Wir setzen uns mit Schlüsselelementen in unserem Lebensweg auseinander und entscheiden uns, wie viel Gewicht wir ihnen geben. In diesem Webinar werden am Handlungsfeld der Hilfen zur Erziehung konkrete Methoden der Biografiearbeit vorgestellt.

2026
03.02

Ein Workshop für Führungskräfte
FoBi-ID: Fobi-2026-1333 03.02.2026 9:30 - 04.02.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Pädagogisches Controlling in der Jugendhilfe Das pädagogische Controlling wirkt als ein zentrales Instrument zur Unterstützung des Qualitäts­entwicklungs­prozesses in Kinder- und Jugendhilfe­einrichtungen. Mit dem Einsatz eines qualitativen pädagogischen Controllings können Kinder- und Jugendhilfe­einrichtungen ihrem anspruchsvollen Auftrag begegnen und eine partizipativ ausgerichtete Fachaufsicht realisieren.
2026
05.02

Erste Schritte zu einem zeitgemäßen pädagogischen Konzept nach dem Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG)
FoBi-ID: Fobi-2026-1303 05.02.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG).

2026
10.02

Berufsbegleitende Weiterbildung für Führungskräfte in ambulanten Diensten
FoBi-ID: Fobi-2026-1332 10.02.2026 9:30 - 20.05.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Qualifizierung von Führungskräften in der ambulanten Jugendhilfe

Die Leitung und Steuerung von ambulanten Teams in der Jugendhilfe unterliegen komplexen Anforderungen. Mit unserer 3-moduligen-Qualifizierungsreihe bieten wir Führungskräften eine Orientierungs- und Austauschplattform an. Neben Kompetenzen in der Personal- und Organisationsentwicklung, vermitteln wir die notwendigen Kenntnisse zur Finanzierung im ambulanten Bereich.

2026
17.02

4-modulige berufsbegleitende Weiterbildung für neue und erfahrene Führungskräfte
FoBi-ID: Fobi-2026-1334 17.02.2026 9:30 - 02.09.2026 17:00 Münster, Agora Tagungszentrum
Führung in der Jugendhilfe: Erfolgreich Leiten und Gestalten

Die Leistungsfähigkeit von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe hängt wesentlich von der Qualität des Leitungsverhaltens ab. Sowohl für neue, als auch für erfahrene Führungskräfte bieten wir eine 8-tägige Qualifizierung zur Entwicklung und Umsetzung des eigenen Führungsstils in vier Modulen an.

2026
23.02

Professionell handeln in Gewaltsituationen
FoBi-ID: Fobi-2026-1301 23.02.2026 9:30 - 01.06.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
PART® -Trainer*innen - Ausbildung

Im PART®-Konzept geht es in umfassender Weise um die Prävention und Lösung gewalttätiger Konflikte in sozialen Organisationen. Das PART®-Konzept ist inzwischen in vielen Organisationen Standard und hat sich auch für schwierige Situationen bewährt.

Diese kompakte Multiplikator*innen­ausbildung berechtigt dazu, PART®-Basisseminare sowie Fallberatungen in der eigenen Institution durchzuführen.

2026
25.02

Es ist nie zu spät, alle Datenschutzauflagen des Gesetzgebers zu erfüllen
FoBi-ID: Web-2026-0345 25.02.2026 8:50 -16:15 Online-Seminar
Grundlagenwissen Datenschutz (Jugendhilfe und Eingliederungshilfe)

Alle Leistungserbringer der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe arbeiten mit besonders sensiblen personenbezogenen Daten und müssen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verbindlich und ohne “Wenn und Aber” umsetzen. Aber wie gelingt es, mit der Anforderungsflut des Datenschutzes zurechtzukommen und wie können Bußgelder vermieden werden?

Onlineseminar

 

 

2026
03.03

Ein kompaktes 3-Tagesseminar für Führungskräfte
FoBi-ID: Fobi-2026-1339 03.03.2026 9:30 - 05.03.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Teams bilden, entwickeln und leiten

In diesem Seminar werden Führungskräfte qualifiziert, um ihre Leitungsfunktion effizient und zielgerichtet wahrnehmen zu können. Ein erfolgreiches und effizientes Team vereint ein Höchstmaß an zwischenmenschlichem Miteinander mit einer klaren Sach- und Leistungsorientierung.

2026
05.03

Zielkonflikte rechtssicher lösen und wirtschaftlich tragfähige Dienstpläne entwickeln
FoBi-ID: Web-2026-0340 05.03.2026 8:50 -16:30 Online-Seminar
Personaleinsatz im Spannungsfeld von Arbeitsrecht, Finanzierung und Fachlichkeit

Mit welchem Personaleinsatz dürfen Sie, und mit welchem Personaleinsatz müssen Sie Ihre pädagogische Arbeit versehen? In unserem eintägigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie einen angemessenen und rechtlich tragfähigen Personalschlüssel festlegen und durchsetzen.

Onlineseminar

 

2026
10.03

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2026-1308 10.03.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe, speziell für den ambulanten Bereich. Aus der Praxis für die Praxis.

2026
17.03

Entgeltkalkulation verstehen & strategisch nutzen
FoBi-ID: Web-2026-0358 17.03.2026 8:50 -12:30 Online-Seminar
EntgeltXperience: Praxisnah. Interaktiv. Gamechanger.

Entgeltkalkulation verstehen & strategisch nutzen. Maximal 9 Teilnehmer*innen, intensive Interaktion und 30 Jahre Erfahrung – in dieser exklusiven Fortbildung geht Dr. Frank Plaßmeyer mit Ihnen durch das Kalkulationsschema für die Jugendhilfe. Profitieren Sie von Insider-Tipps, praxisnahen Empfehlungen und echten Verhandlungserfahrungen. Erlernen, wie Sie Entgeltkalkulationen nicht nur verstehen, sondern strategisch für Ihre Einrichtung nutzen.


Onlineseminar

2026
24.03

Alles, was Sie wissen müssen zum Thema Entgeltverhandlungen
FoBi-ID: Fobi-2026-1318 24.03.2026 9:30 - 25.03.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe für Einsteiger*innen

Die Vereinbarung von Leistungsentgelten in der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet sich alles andere als einfach. In unserem zweitägigen Intensivseminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Kalkulation und Verhandlung von Leistungsentgelten in der stationären und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.

2026
14.04

Der Werkzeugkoffer für Ihre Fachkonzepte
FoBi-ID: Fobi-2026-1307 14.04.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der Verabschiedung neuer Landesrahmenverträge nach dem SGB IX, müssen nun auch die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe belastbare Fachkonzepte entwickeln. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die erforderlichen Inhalte für die Erarbeitung.

2026
16.04
FoBi-ID: Fobi-2026-1322 16.04.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Zwischen Nähe und Grenzsetzung – Über den Umgang mit Sexualität in der Eingliederungshilfe

Sexualität ist ein Grundbedürfnis, das den Menschen ein Leben lang in verschiedenen Facetten begleitet. Gerade in den Settings der besonderen Wohnformen sind Assistenzkräftte mit allen Bedürfnissen der Menschen konfrontiert und damit auch ihrer Sexualität. Der Wunsch, Sexualität selbstbestimmt zu leben, aber auch sexualisiertes Verhalten, Grenzüberschreitungen oder Provokationen erfordern einen geschulten Umgang.

2026
21.04
FoBi-ID: Fobi-2026-1306 21.04.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen in der Eingliederungshilfe

Unser eintägiges Intensivseminar gibt Ihnen fundierte Informationen zu allen Fragen der Kalkulation und Vereinbarung von Leistungen und Vergütung in der Eingliederungshilfe (SGB IX).

2026
22.04

Was ist in Krisensituationen zu tun?
FoBi-ID: Fobi-2026-1321 22.04.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Entwicklung von individuellen Notfallplänen

In diesem Seminar wird ein Leitfaden zur Erstellung von individuellen Notfallplänen vermittelt, die auf Ihre zu betreuenden Personen im Sozial- und Gesundheitswesen sowie der Kinder- und Jugendhilfe zugeschnitten werden können. Dieser Leitfaden orientiert sich an Aspekten des PART®-Konzeptes.

2026
30.04

Jahres-Update zu Finanzierungsneuheiten, Vereinbarung der Leistung, Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen und weitere Facts
FoBi-ID: Web-2026-0338 30.04.2026 8:50 -16:15 Online-Seminar
ExpressUpdate: Eingliederungshilfe-Neuheiten zeitsparend!

Im Dschungel der Umsetzung der Regelungen des SGB IX in die Praxis können Sie sich leicht verirren: Wir sorgen für Navigation!

Onlineseminar

2026
05.05

Schnittstellen von Jugendhilfe und Eingliederungshilfe neu denken – Fachliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Strategien für Leistungserbringer
FoBi-ID: Web-2026-0339 05.05.2026 8:50 -16:15 Online-Seminar
Die neue inklusive Kinder- und Jugendhilfe – Strategien für eine erfolgreiche Transformation

2028 beginnt ein neuer Abschnitt in der Kinder- und Jugendhilfe: Die Reform vereint Leistungen im SGB VIII für alle jungen Menschen. Unser Seminar bereitet Sie fachlich, rechtlich und wirtschaftlich auf diese tiefgreifende Umstellung vor – praxisnah und konkret.

Onlineseminar

 

2026
06.05

Der komprimierte Einstieg in die Fördermittelgewinnung für gemeinnützige Projekte und Aktivitäten
FoBi-ID: Web-2026-0356 06.05.2026 8:50 - 07.05.2026 12:30 Online-Seminar
Fördermittel-Fundraising für gemeinnützige Organisationen

Jährlich werden in Deutschland etwa 50 Milliarden Euro private und öffentliche Fördermittel für gemeinnützige Projekte und Aktivitäten bereitgestellt. Angesichts zurückgehender Regelleistungen ist es für die Weiterentwicklung von vielen gemeinnützigen Trägern entscheidend, sich diese zusätzlichen Finanzierungsquellen zu sichern. Wir zeigen, wie das geht.Onlineseminar

 

2026
07.05

Neue Chancen für erfolgreiche Ergebnisse
FoBi-ID: Fobi-2026-1305 07.05.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
"Ambulante" Eingliederungshilfeangebote kalkulieren und verhandeln

Unser eintägiges Intensivseminar gibt Ihnen fundierte Informationen zu allen Fragen der Kalkulation und Vereinbarung von Leistungen und Vergütungen für ambulante Angebote in der Eingliederungshilfe.

2026
19.05
FoBi-ID: Web-2026-0353 19.05.2026 8:50 -16:15 Online-Seminar
ICF-CY: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit

Die ICF ist in der Eingliederungshilfe ein verpflichtender Handlungsrahmen, um Teilhabeeinschränkungen einzuordnen, verstehen und beschreiben zu können. Im Zuge des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) soll die ICF zukünftig auch in der Kinder- und Jugendhilfe eine zentrale Rolle spielen.
Onlineseminar

 

2026
21.05

Wie Sie rechtliche, finanzielle und betriebswirtschaftliche Risiken bei Neubauten und Ersatzbauten sicher steuern
FoBi-ID: Web-2026-0344 21.05.2026 8:50 -16:15 Online-Seminar
Investitionsmaßnahmen in der Eingliederungshilfe

Planen Sie in nächster Zeit Ersatzbauten oder Neubauten in der Eingliederungshilfe? Sind Sie unzufrieden mit Ihren aktuellen Vergütungssätzen aufgrund bestehender Finanzierungslücken im Investitionskostenbereich? Unser Intensivseminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Investitionen erfolgreich umzusetzen und Finanzierungsrisiken zu minimieren.  Onlineseminar

 

2026
02.06
FoBi-ID: Web-2026-0354 02.06.2026 8:50 -16:15 Online-Seminar
ICF: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit

Die ICF ist in der Eingliederungshilfe ein verpflichtender Handlungsrahmen, um Teilhabeeinschränkungen einzuordnen, verstehen und beschreiben zu können. Im Zuge des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) soll die ICF zukünftig auch in der Kinder- und Jugendhilfe eine zentrale Rolle spielen.
Onlineseminar

 

2026
03.06
FoBi-ID: Fobi-2026-1337 03.06.2026 9:30 -17:00 Online-Seminar
Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibungen in der Jugendhilfe erstellen und erfolgreich verhandeln

Die Bedeutung der Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung für die Refinanzierbarkeit eines Angebots in der Kinder- und Jugendhilfe wird oft unterschätzt. In diesem Online-Seminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für die Erstellung und die Aushandlung Ihrer Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbeschreibung.

2026
18.06

Wie Sie rechtliche, finanzielle und betriebswirtschaftliche Risiken bei Neubauten und Ersatzbauten sicher steuern
FoBi-ID: Web-2026-0346 18.06.2026 8:50 -16:15 Online-Seminar
Investitionsmaßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe

Planen Sie in nächster Zeit Ersatzbauten oder Neubauten in der Kinder- und Jugendhilfe? Sind Sie unzufrieden mit Ihren aktuellen Vergütungssätzen aufgrund bestehender Finanzierungslücken im Investitionskostenbereich? Unser Intensivseminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Investitionen erfolgreich umzusetzen und Finanzierungsrisiken zu minimieren. Onlineseminar

 

2026
23.06

Jahres-Update zu Finanzierungsneuheiten und Änderungen im Betriebserlaubnisverfahren und weitere Facts
FoBi-ID: Web-2026-0342 23.06.2026 8:50 -16:15 Online-Seminar
ExpressUpdate: Jugendhilfe-Neuheiten zeitsparend!

Aufgepasst und Mitgemacht: Ihr Navigations-Update durch den Dschungel der SGB VIII Reform ist da!

Wir katapultieren Sie mit unserem eintägigen Online-Seminar direkt in den Zenit der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe! Richten Sie Ihre Leistungen auch an den neuesten Entwicklungen und Handlungskonzepten aus.


Onlineseminar

2026
08.09

Ein kompaktes 3-Tagesseminar für Führungskräfte
FoBi-ID: Fobi-2026-1340 08.09.2026 9:30 - 10.09.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Teams bilden, entwickeln und leiten

In diesem Seminar werden Führungskräfte qualifiziert, um ihre Leitungsfunktion effizient und zielgerichtet wahrnehmen zu können. Ein erfolgreiches und effizientes Team vereint ein Höchstmaß an zwischenmenschlichem Miteinander mit einer klaren Sach- und Leistungsorientierung.

2026
10.09

Über den Umgang mit Sexualität im Jugendalter
FoBi-ID: Fobi-2026-1323 10.09.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Zwischen Blümchensex und Porno

In der Jugendphase ist die Auseinandersetzung mit Sexualität nahezu unumgänglich: Der Körper verändert sich, das Gehirn stellt sich um, die Gefühlswelt spielt verrückt, erste sexuelle Beziehungserfahrungen werden gemacht und die Identität überdacht. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, mit Ambivalenzen umzugehen und die ihnen anvertrauten Jugendlichen kompetent, sicher und sensibel zu begleiten.

2026
15.09

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2026-1310 15.09.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Aus der Praxis für die Praxis.

2026
16.09

2-tägiges Intensivseminar zum Umgang mit psychisch auffälligem Verhalten
FoBi-ID: Fobi-2026-1331 16.09.2026 9:30 - 17.09.2026 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Unser Seminar bietet einen fundierten Einstieg in das Thema psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen entwickeln wir Handlungsszenarien, die Ihnen neue Perspektiven in Ihrer Arbeit ermöglichen.

2026
21.09
FoBi-ID: Fobi-2026-1338 21.09.2026 9:30 - 22.09.2026 17:00 Lengerich (Westf.), Hof Schlamann
Führung durch Selbstführung mit intuitivem Bogenschießen

So wie die Körperhaltung eines Bogenschützen unmittelbaren Einfluss auf das Ergebnis des Schusses haben, so hat die Haltung einer Führungskraft Einfluss auf die eigene Arbeit und die des geführten Teams. In diesem Seminar trainieren Sie durch die Methode des intuitiven Bogenschießen aktiv ihre Selbst- und Körperwahrnehmung.

2026
22.09

Erste Schritte zu einem zeitgemäßen pädagogischen Konzept nach dem Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG)
FoBi-ID: Fobi-2026-1309 22.09.2026 9:30 -17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG).