Ab Juli 2025: 100 Jahre Aktenaufbewahrung in der Jugendhilfe

Programm:
Das neue Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (BGBl. 2025 I Nr. 107) verändert die Rahmenbedingungen für freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe spürbar – und dauerhaft. Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 treten neue Vorgaben in Kraft, die insbesondere die Finanzierung von Leistungen sowie die datenschutzrechtliche Verantwortung der Leistungserbringer*innen neu definieren.
Dieses Webinar vermittelt praxisnah und fundiert, welche Konsequenzen sich daraus für Einrichtungen und Dienste ergeben – und wie Sie die neuen Anforderungen rechtssicher, strategisch klug und organisatorisch umsetzbar gestalten.
Schwerpunkte des Webinars:
- Neue gesetzliche Anforderungen an Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsvereinbarungen
- Der Einfluss des § 79a SGB VIII auf die Refinanzierung: Qualität, Schutz und Mitwirkung als neue Maßstäbe
- Datenschutzrechtliche Implikationen der Reform: § 64 Abs. 2c und § 65 SGB VIII im Zusammenspiel
- Praktische Umsetzung der Archivierungs- und Auskunftspflichten nach § 9b SGB VIII
- Was jetzt ins Datenschutzkonzept gehört – und wie Sie pseudonymisierte Daten sicher handhaben
- Wie Sie sich als Einrichtung gut aufstellen: Checklisten, interne Abläufe, Schulungen und Verträge
- Verhandlungsstrategien gegenüber Jugendämtern: So sichern Sie Refinanzierung und Gestaltungsfreiheit
Referenten:
![]() |
![]() |
Dr. Frank Plaßmeyer | Christian Dinse |
Methoden:
Teilnehmende eines IJOS Webinars besuchen eine Online-Schulung – bequem und zeitsparend direkt vom eigenen Schreibtisch aus. In unserem virtuellen Seminarraum sehen Sie den Bildschirm der Referierenden und verfolgen die Präsentation in Echtzeit. Durch die Chat-Funktion stehen Sie im direkten Kontakt mit der Seminarleitung und können Fragen stellen. Zur Teilnahme an einem IJOS Webinar benötigen Sie lediglich eine schnelle Internetverbindung, ein Mikrofon und einen Lautsprecher. Unser Webinarsystem erlaubt zudem die Unterstützung von Mobilgeräten. Somit können Sie problemlos auch per iPhone, iPad oder Android-Geräten an unserem Webinar teilnehmen.
Zeitlicher Ablauf:
Das Webinar dauert ca. 90 Minuten, wobei im letzten Teil individuelle Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet werden. Das Webinar beginnt immer zur vollen nächsten Stunde. Darüber hinaus stehen weitere Termine zur Auswahl zur Verfügung. Ihren Wunschtermin können Sie nach Anmeldung frei wählen.
Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich an Geschäftsführungen, Einrichtungsleitungen, Verwaltungsverantwortliche und Datenschutzbeauftragte von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, die Leistungen nach dem SGB VIII erbringen – stationär wie ambulant.
Ihren persönlichen Zugangscode zum Webinar finden Sie direkt auf Ihrer Rechnung.
IJOS Premium-Mitglieder: Loggen Sie sich bitte zuerst mit Ihren Mitglieds-Zugangsdaten auf unserer Website ein. Den Login-Bereich finden Sie auf der linken Seite unter IJOS Login. Erst dann buchen Sie bitte das Webinar. Ihre Mitgliedschaft wird dann sofort berücksichtigt und Sie können das Webinar kostenfrei buchen.
Webinar Jahresabonnement:
Eine lohnende Alternative zur Einzelbuchung. Unbegrenzt als Einzelperson für nur 500 EUR ein ganzes Jahr lang an Live Webinaren und Webinaren teilnehmen und Geld sparen. Das Abo endet automatisch nach 12 Monaten und wird nicht automatisch verlängert. Das Abonnement ist nicht übertragbar.
Seminarinformationen:
FoBi-iD | Web-2025-0351-A |
Beginn | 01.01.2030 |
max. Teilnehmer | 1000 |
Dauer | 90 Minuten |
Einzelpreis | Kostenfrei! |
Referent(en) | Dr. Frank Plaßmeyer, Christian Dinse |
Ort | Webinar |
Veranstaltungsort - Webinar:

Sie können jederzeit starten, entweder zur nächsten vollen Stunde oder zu einem von Ihnen gewählten Termin.
Ihren persönlichen Link zur Terminauswahl finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Personen die sich kostenfrei anmelden (z.B. IJOS Mitglieder oder Abonnenten) erhalten eine individuelle Benachrichtigungs-Mail, in der der Anmeldelink für das Webinar hinterlegt ist.
Hier einige Rückmeldungen von zufriedenen Teilnehmern:
"Das gestrige Webinar hat mir sehr gut gefallen. Neben der informativen und gelungenen Vermittlung der Inhalte, fand ich auch die Präsentation und Durchführung sehr gelungen."
"Für mich war es die erste Teilnahme an einem Webinar überhaupt. Ich muss sagen, dass ich sowohl von der technischen Umsetzung, als auch den vermittelten Inhalten sehr begeistert bin. Die thematisierten Inhalte trafen zu 100% mein Interesse und werden mir bei zukünftigen Kalkulationen sehr hilfreich sein."
"Vielen Dank für das spannende Webinar gestern! Es hat mir sehr gut gefallen. Man lernt doch auch als alter Hase immer wieder Neues. :)"
"Klasse! Die Technik war wirklich einwandfrei, es war super angenehm, einfach mal vom Büro aus ein Seminar zu besuchen und es hat schlichtweg alles einwandfrei funktioniert, Sie waren gut verständlich, Sie haben sich bestens abgesprochen und ergänzt, die Videoqualität und Tonqualität war hervorragend. Also insgesamt: Ein sehr gutes Webinar mit besten Möglichkeiten für den User."
"Das Webinar fand ich sehr praktisch und hilfreich und verlief ohne technische Probleme."
"Das Seminar war eine tolle Möglichkeit, in kurzer Zeit sich auf den neusten Stand zu bringen. Es hat mir sehr gut gefallen, zumal ich nicht durch NRW reisen mußte und an meinem Schreibtisch sitzen bleiben konnte."
"Mittlerweile sind wir Service Center Mitglied Plus und genießen die täglichen Speisen der Köche Gerlach und Plaßmeyer. Ihre Rezepte gefallen uns, und vor allem können wir als Neulinge der stationären Jugendhilfe sie schon nachkochen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen weiterhin viele genüssliche Tage im Denk-Restaurant IJOS."
"Vielen Dank für das informative Webinar von eben! Mal wieder ein wunderbarer Input für die von mir geführten Entgeltverhandlungen."
"Ich habe gerade an Ihrem Webinar zur Existenzgründung in der stationären Jugendhilfe teilgenommen. Vielen Dank für diese Möglichkeit an so einem spannenden, erkenntnisreichen und informativen Seminar teilnehmen zu dürfen."
"Vielen Dank für das gestrige Webinar. Ich fand es sehr angenehm (auch wenn meine Internetverbindung an ihre Grenzen gekommen ist, wir wohnen sehr ländlich) auf diese Art und Weise an einer Fortbildung bei Ihnen teilzunehmen. Ich werde sicherlich in Zukunft wieder ein Webinar bei geeignetem Thema buchen."
"Ich habe erstmalig an einem Webinar teilgenommen und fand das Angebot gut. Für ein rechtlich nicht zu umfangreiches Thema passt das Format und mir hat gefallen, dass Sie es zu zweit durchgeführt haben, denn dadurch wurde es lebendiger."
"Das gestrige Webinar war wieder klasse. Man nimmt wirklich immer wieder neue Aspekte für seine Einrichtung mit!"
"ich danke Ihnen beiden für die immer wieder sehr gut aufgeführten Informationen, die wir von Ihnen bekommen. Daurch werde ich immer sicherer in der Beantragung der neuen Leistungsentgelte."
"Das gestrige Webinar entsprach voll und ganz meinen Erwartungen. Ihre fachkundigen Ausführungen, Erläuterungen und Beispiele trugen zur Erweiterung und Festigung des bisherigen Kenntisstandes sowie zu einem sichereren Auftreten in den diesjährigen Entgeltverhandlungen bei."
"(...) auch diese Onlineveranstaltung war wieder sehr aufschlußreich und gelungen aufgebaut, weiterhin bin ich ein Fan dieser vereinfachenden Technik des Webinars, da dies sehr zeiteffizient ist und zusätzlich die teilnehmenden Gäste eher in Ihr Rednertempo einbezogen werden, als Zuhörer ist man weniger abgelenkt."
"Wir haben uns zum ersten Mal ein Webinar angesehen und es hat uns gut gefallen. Es ist eine tolle Möglichkeit sich kostengünstig und ohne großen Aufwand zu informieren/weiterzubilden. Wir werden zukünftig bestimmt noch an dem einen oder anderen Webinar teilnehmen."