Ambulante Eingliederungshilfeangebote kalkulieren und verhandeln
Diese Fortbildung im Februar 2024 haben Sie leider verpasst.
Neugierig geworden? Keine Sorge, es gibt noch viele spannende Möglichkeiten, sich weiterzubilden! Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Fortbildungen und finden Sie die für Sie passende Veranstaltung. Hier geht es direkt zu unserem aktuellen Fortbildungsangebot.
Wir freuen uns darauf, Sie bald zu einer unserer Fortbildungen begrüßen zu dürfen!
Programm:
Unser eintägiges Online-Intensivseminar gibt Ihnen fundierte Informationen zu allen Fragen der Kalkulation und Vereinbarung von Leistungen und Vergütungen für ambulante Angebote in der Eingliederungshilfe.
In diesem Seminar bearbeiten wir unter anderem folgende Themenbereiche:
- Das Vertragsrecht des Bundesteilhabegesetzes (BTHG): Stand der Umsetzung und Auswirkungen auf die Refinanzierung
- Risiko- und Gewinnaufschläge: Kalkulation und Durchsetzungsmöglichkeiten aufgrund der aktuellen BSG-Rechtsprechung
- Einzelverhandlungen: Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihre Vergütungsätze nicht pauschal anpassen möchten?
- Welche Bedeutung haben Fachkonzept und Leistungsbeschreibung im Verhältnis zur Leistungsvereinbarung?
- Rahmenverträge: Einordung und Wirkung
- Zu den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Leistungsfähigkeit
- Wie funktioniert der „externe Vergleich"?
- Welche Möglichkeiten haben wir, unsere Ansprüche gegenüber dem Träger der Eingliederungshilfe durchzusetzen?
- Prospektive Kostenkalkulation und gesetzliches Rückwirkungsverbot
- Wie berechnet man eine Fachleistungsstunde? Beispiele für Berechnungen
- Wir haben die Vereinbarung eines Leistungsentgeltes beantragt, doch der Träger der Eingliederungshilfe rührt sich nicht. Was können wir tun?
- Wie lange darf eine Vergütungsverhandlung dauern?
- Warum der TVöD nicht für alle gilt. Plausibilitätsprüfung bei Personalkosten. Welche Tarifwerke dürfen zum Vergleich herangezogen werden?
- Wie und warum Sie den örtlichen Träger der Eingliederungshilfe strategisch in den Blick nehmen sollten
- Strategische Entgeltfindung: Instrumente und politische Notwendigkeiten
- Auch wenn es so schön einfach klingt...: Zur gebotenen Vorsicht und zur juristischen Absicherung bei linearen Entgeltsteigerungen (pauschale Anhebungen)
- Prospektivität vs. Nachweisung von Ist-Daten vorangegangener Wirtschaftsjahre. Wo liegen die Grenzen? Rechte und Pflichten im Zusammenhang z. B. mit den bestehenden Rahmenverträgen
- Welche Unterlagen muss ich und welche kann ich dem Träger der Eingliederungshilfe zur Verfügung stellen?
- Der Sonderkündigungsjoker im SGB IX zur Aufkündigung bestehender Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen
- Das Vereinbarungsverfahren. Die häufigsten Fehler, die es hierbei zu vermeiden gilt
- Haftungsfragen im Rahmen von Vergütungsverhandlungen
- Letzter Ausweg Schiedsverfahren? Die häufigsten Fehler im Vorfeld und wie man diese vermeiden kann.
Die Referenten werden sich Zeit nehmen, um auf Ihre individuellen Fragestellungen einzugehen. Gerne können Sie uns auch im Vorfeld schriftlich Ihre Fragen mitteilen. Diese werden dann im Seminarverlauf behandelt und beantwortet.
Referenten:
Dr. Frank Plaßmeyer | Philipp Seisler |
Methoden:
Vorträge, Diskussionen, zahlreiche Praxis- und Fallbeispiele
Zeitlicher Ablauf:
08.50 Begrüßung, Einführung in das Seminarsystem
09:00 Uhr Seminarbeginn
12:45 - 14.00 Uhr Mittagspause
16:15 Uhr Ende des Seminars
Zielgruppe:
Das Tagesseminar richtet sich in erster Linie an Entscheider*innen, Finanzverantwortliche und Verwaltungsmitarbeiter*innen von Eingliederungshilfeeinrichtungen, sowie an gesetzliche Betreuer*innen. Das Seminar ist auch gut geeignet für Existenzgründer*innen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, das wir Mitarbeitende von öffentlichen Hilfeträgern zu diesem Seminar leider nicht zulassen können.
Zusatzteilnehmer*innen:
Sofern sich mehrere Kollegen*innen eines Trägers für dieses Seminar anmelden, können Sie unsere Zusatzteilnehmer*innenoption nutzen: Für eine regulär angemeldete Person können sich bis zu fünf Zusatzteilnehmer*innen zu Sonderkonditionen anmelden.
Diese Zusatzteilnehmer*innen zahlen nur 50% des Seminarpreises und erhalten eine Teilnahmebestätigung sowie die vollständigen Seminarunterlagen.
Sonstiges:
Bei dieser Fortbildung handelt es sich nicht um ein Webinar, sondern um ein ganztägiges Online-Seminar. IJOS-Mitgliedern können wir diese Veranstaltung daher nicht kostenfrei anbieten. Hier geht es zu unserem Webinarangebot, welches für IJOS-Mitglieder kostenfrei zur Verfügung steht.
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und entsprechende Informationen zur Zahlung der Teilnahmegebühr.
Seminarversicherung:
Schützen Sie sich vor unerwarteten Ereignissen wie z.B. Krankheit oder Arbeitsplatzwechsel mit dem Seminar-Schutz der ERGO-Versicherung.
Mit dieser Seminarversicherung können Sie nicht nur den Seminarpreis, sondern auf Wunsch auch Ihre Reisekosten wie z.B. gebuchte Übernachtungen und Anfahrtskosten (PKW oder öffentliche Verkehrsmittel) absichern.
Seminarinformationen:
FoBi-iD | Web-2024-0224 |
Beginn | 22.02.2024 8:50 |
Ende | 22.02.2024 16:15 |
max. Teilnehmer | 50 |
Dauer | 1 Tag |
Anmeldeschluss | 21.02.2024 12:00 |
Einzelpreis | Dieser Termin ist nicht mehr buchbar |
Referent(en) | Dr. Frank Plaßmeyer, Philipp Seisler |
Ort | Online-Seminar |
Fortbildungsflyer (PDF) | 2024.02.22_Web-2024-0224_Ambulante Eingliederungshilfeangebote kalkulieren und verhandeln.pdf |
Veranstaltungsort - Online-Seminar:
Online-Seminare stellen eine sehr gute Möglichkeit dar, ohne großen Zeitaufwand, mit geringen Kosten und vor allem vom eigenen Schreibtisch aus, sich mit neuestem Wissen und Informationen zu versorgen. Unsere Online-Seminare sind grundsätzlich auf sozialwirtschaftliche Spezialthemen ausgerichtet und haben eine hohe Praxisrelevanz.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Systemvoraussetzungen
Das Online-Seminar läuft über die Plattform Vimeo.com. Eine besondere Software auf den PCs der teilnehmenden Personen muss nicht installiert werden. Die Übertragung mit Vimeo läuft komplett über den Internet-Browser. Die dabei verwendeten Technologien erfordern allerdings aktuelle Browser-Versionen. Nähere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/7yf7a
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer oder Laptop mit Lautsprecher oder ein Headset. Ebenso ist der Zugang über ein Mobilgerät möglich (Android oder iOS). Eine Webcam ist nicht zwingend notwendig. Durch die Chat-Funktion stehen Sie stets im direkten Kontakt mit der Seminarleitung und können auf diesem Weg Fragen stellen.
Sollten Probleme auftreten, verwenden Sie am besten den Browser Google Chrome. Die Sicherheitseinstellungen von anderen Browsern können in einigen Fällen dazu führen, dass der Aufruf der Website blockiert wird.
Hier können Sie Google Chrome herunterladen und installieren: www.google.de/chrome/
Achten Sie darauf, dass weder auf Ihrem PC noch in Ihrem Netzwerk datenlastige Internetaktivitäten stattfinden (Downloads, Nutzung anderer Videostreams, Online-Spiele, Herunterladen von Updates etc.).