FoBi-ID: OK-0005

Ready for Start up – Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe (Zertifikatskurs)

Mehr als 25 Stunden kompaktes Praxiswissen – Ihr umfassendes Gründerpaket

Programm:

Der Aufbau eines eigenen Angebots in der Kinder- und Jugendhilfe ist ein ambitioniertes Vorhaben, voller Chancen, aber auch komplexer Herausforderungen. Dieser Onlinekurs richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte, die den Schritt in die Selbstständigkeit professionell vorbereiten und fundiert umsetzen möchten. Ob stationäres Angebot, teilstationäre Einrichtung, ambulante Hilfen oder innovative Angebotsformate. Sie erhalten in diesem Kurs das nötige Rüstzeug, um Ihr Gründungsvorhaben sicher und praxisnah zu realisieren.

Dieser Onlinekurs vereint ausgewählte Aufzeichnungen unserer bewährten Fachwebinare und Intensivseminare zur Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe. Über 25 Stunden Videomaterial – gebündelt im vergünstigten Gründerpaket. Sie lernen praxisnah alles zu Betriebserlaubnis, Konzeptentwicklung, Entgeltfinanzierung, Preisverhandlung, Datenschutz und mehr. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Ready for Start up“ sowie ein kostenloses Beratungsgespräch mit Dr. Frank Plaßmeyer.

Der Kurs ist über unsere Lernplattform auch mobil per App verfügbar – ideal für unterwegs oder nebenbei.

Kombiniertes Wissen aus Theorie und Praxis – kompakt und effizient

Der Kurs basiert auf dem langjährig erprobten Know-how aus der Beratung von Gründungsprojekten in der Kinder- und Jugendhilfe und bündelt dieses Wissen in einem strukturierten Lernpfad. Im Fokus stehen sowohl die rechtlichen und konzeptionellen Grundlagen einer erfolgreichen Gründung als auch wirtschaftliche, organisatorische und strategische Fragestellungen.

Ein besonderer Mehrwert dieses Angebots: Wir haben für Sie verschiedene aufgezeichnete Fachwebinare, Intensivseminare und Fortbildungsmodule zu einem umfassenden Gründerpaket zusammengestellt. Die enthaltenen Aufzeichnungen decken zentrale Themen ab, von der Betriebserlaubnis bis zur Entgeltverhandlung, und ermöglichen Ihnen maximale Flexibilität beim Lernen. Sie profitieren von über 25 Stunden hochwertigem Lernmaterial, das Ihnen dauerhaft zur Verfügung steht.

Kursinhalte im Überblick:

• Konzeptentwicklung und Betriebserlaubnisverfahren
• Leistungsbeschreibung und Qualitätssicherung
• Grundlagen der Entgeltfinanzierung, Kalkulation und Preisverhandlung
• Rechtliche Anforderungen nach dem SGB VIII
• Datenschutz und Organisation
• Strategien zur Fachkräftegewinnung
• Kauf und Verkauf von Einrichtungen
• Praxisbeispiele, Fallstricke und Umsetzungshilfen

Ihr Zertifikat: Ready for Start up

Nach Abschluss aller Module und bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Ready for Start up – Existenzgründung in der Kinder- und Jugendhilfe“. Dieses bescheinigt Ihre intensive Auseinandersetzung mit den spezifischen Anforderungen an eine Gründungstätigkeit als freier Leistungserbringer im System der Kinder- und Jugendhilfe.

Individuelle Beratung inklusive

Als Teil des Kurspakets erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss Zugang zu einem kostenfreien, einstündigen Beratungsgespräch mit Dr. Frank Plaßmeyer. Dieses kann wahlweise online oder in Präsenz am Standort Bissendorf bei Osnabrück stattfinden. Hier können Sie offene Fragen klären, Ihre Gründungsstrategie reflektieren oder konkrete nächste Schritte planen.

Ihr Vorteil:
Sie lernen zeit- und ortsunabhängig, profitieren von echten Praxisbezügen und erhalten am Ende ein belastbares Zertifikat. Das gesamte Paket wurde bewusst so konzipiert, dass es auch für Menschen mit wenig Zeit gut umsetzbar ist – ohne auf Tiefgang zu verzichten.

Referent:

FP Neu
Dr. Frank Plaßmeyer

Methoden:

Vorträge, zahlreiche Praxis- und Fallbeispiele

Zeitlicher Ablauf:

Unser Kurs enthält insgesamt 10 Kapitel mit mehr als 25 Stunden Videomaterial.

Zielgruppe:

Für wen ist der Kurs geeignet?

• Fachkräfte mit dem Ziel, eine eigene Einrichtung oder ein neues Angebot zu gründen
• Führungskräfte und Trägervertreter*innen in der Aufbauphase
• Selbstständige mit Interesse an einem Einstieg in die Jugendhilfe
• Personen, die Angebote im Rahmen des SGB VIII entwickeln und refinanzieren möchten

Sonstiges:

Bei dieser Fortbildung handelt es sich nicht um ein Webinar, sondern um einen umfangreichen Onlinekurs. IJOS-Mitgliedern können wir diese Veranstaltung daher nicht kostenfrei anbieten. Hier geht es zu unserem Webinarangebot, welches für IJOS-Mitglieder kostenfrei zur Verfügung steht.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail und einen individuellen Zugang zu unserem Online-Schulungssystem. Der Zugang wird automatisch am nächsten Werktag nach Ihrer Anmeldung für Sie eingerichtet. 

Nach vollständiger Bearbeitung des Online-Kurses erhalten Sie ein Weiterbildungszertifikat, das Sie direkt herunterladen können.

Seminarinformationen:

FoBi-iD OK-0005
Beginn 01.01.2030
Dauer 25 Stunden
Einzelpreis € 1.498,00
Referent(en) Dr. Frank Plaßmeyer
Ort Onlinekurs

Veranstaltungsort - Onlinekurs:

Unsere Online-Kurse bieten umfangreiches Spezialwissen, aus der Praxis für die Praxis. Die Inhalte sind gut verständlich aufbereitet und eignen sich sowohl für pädagogische Fach- und Leitungskräfte als auch für Verwaltungsmitarbeitende sowie Existenzgründer.

Die Online-Kurse beinhaltet zahlreiche Lektionen und werden ständig aktualisiert und erweitert. Neben schriftlichen Erläuterungen zum jeweiligen Thema sind häufig viele zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel Podcasts, Videos, Erklärvideos, einzelne Webinare, Praxisbeispiele, Korrespondenzauszüge, Auszüge aus Schiedsurteilen, Arbeitshilfen, Kalkulationshilfen und Literaturhinweise enthalten.

Sie erwerben für einen entsprechenden Zeitraum einen Zugang zum jeweiligen Online-Kurs. Insgesamt haben Sie somit über einen längeren Zeitraum Zugriff auf Ihren Online-Kurs. Sie haben also reichlich Zeit und können alle Inhalte in Ruhe studieren. 

Nach vollständiger Bearbeitung Ihres Online-Kurses erhalten Sie ein Weiterbildungszertifikat, das Sie direkt in unserem System herunterladen können. 

Systemvoraussetzungen

Zur Teilnahme benötigen Sie benötigen lediglich einen PC, ein Notebook, ein Tablett oder ein Smartphone mit einer Internetverbindung.

Sollten Probleme auftreten, verwenden Sie am besten den Browser Google Chrome. Die Sicherheitseinstellungen von Internet Explorer und anderen Browsern können in einigen Fällen dazu führen, dass der Aufruf der Software blockiert wird.

Hier können Sie Google Chrome herunterladen und installieren: www.google.de/chrome/

Achten Sie bitte darauf, dass weder auf Ihrem PC noch in Ihrem Netzwerk datenlastige Internetaktivitäten stattfinden (Downloads, Nutzung anderer Videostreams, Online-Spiele, Herunterladen von Updates etc.). 

 

© 2025 IJOS GmbH
Alle Urheber- Bild- und Leistungsschutzrechte sind vorbehalten. Dieser Online-Kurs ist nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt. Für alle Verwendungen, insbesondere Vorführung, Sendung, Bearbeitung und Vervielfältigung bedarf es einer speziellen Bewilligung soweit keine gesetzliche Lizenz besteht. Zuwiderhandlungen werden grundsätzlich zivil- und strafrechtlich verfolgt.