Modernes Kita-Management - Zwischen Pädagogik und Verwaltung

Diese Fortbildung im Dezember 2022 haben Sie leider verpasst.
Neugierig geworden? Keine Sorge, es gibt noch viele spannende Möglichkeiten, sich weiterzubilden! Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Fortbildungen und finden Sie die für Sie passende Veranstaltung. Hier geht es direkt zu unserem aktuellen Fortbildungsangebot.
Wir freuen uns darauf, Sie bald zu einer unserer Fortbildungen begrüßen zu dürfen!
Programm:
Kindertageseinrichtungen zu leiten, hat sich in den zurückliegenden Jahren grundlegend verändert. Neben der pädagogischen Qualität sind die Anforderungen an das wirtschaftliche und personelle Management gewachsen. Zum Leiten einer Einrichtung, die eine professionelle und liebevolle Betreuung von Kindern gewährleistet, sind neben fundiertem pädagogischem Fachwissen vielfältige Managementtechniken gefordert.
Leitungskompetenzen zeichnen sich durch sachbezogene, soziale und emotionale, organisations- und personenbezogene Merkmale aus. Hinzu kommt der eigene Anspruch an die Arbeit mit den Kindern, ihren Eltern und die Begleitung der Mitarbeitenden.
In unserem Seminar führen wir die Herausforderungen von Pädagogik und Management zusammen. Wir erarbeiten Strategien und erweitern Ihre Kompetenzen, damit Sie mit der komplexen Rolle als Führungskraft souverän und effizient umgehen lernen und dabei zugleich Spaß haben.
Zur Ausbildung und Festigung Ihrer Leitungskompetenzen wenden wir uns in Abhängigkeit von der Schwerpunktsetzung der Teilnehmer*innen in diesem Tagesseminar den folgenden Themen zu:
- Die Kita-Leitung als Manager*in
- Personalentwicklung und -einsatzplanung
- Wirtschaftliche und organisatorische Steuerung
- Professionelle Büroorganisation und realistisches Zeitmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Die Kita-Leitung als pädagogische Fachkraft
- Pädagogische Organisationsentwicklung (u. a. Vision, Konzept, pädagogische Haltung)
- Qualitätsmanagement (u. a. Dienstberatungen, Supervision)
- Elternarbeit (u. a. Elternbeiratsarbeit, Info- und Aufnahmegespräche, Entwicklungsgespräche)
Sie lernen die Bestandteile Ihrer Leitungskompetenz mit den entsprechenden Steuerungselementen kennen und entwickeln ein Kompetenzmodell, welches Sie auf die Anforderungen Ihrer Einrichtung und auf Ihren Arbeitsalltag übertragen können.
Ziel des Seminars ist es die veränderte Rolle als Kita-Leitung auf das eigene berufliche Verständnis zu übertragen. Wir stärken die Klarheit und Struktur Ihrer Rolle und geben Ihnen Handwerkszeug, um die komplexen Anforderungen im Spannungsfeld von Pädagogik und Verwaltung effektiv und kompetent bewältigen zu können.
![]() |
Katja Gast |
Methoden:
Neben der Theorievermittlung und dem Einbezug gesetzlicher Rahmenbedingungen oder der Bildungs- und Erziehungspläne der jeweiligen Bundesländer, sollen die trägerspezifischen Besonderheiten und Vorgaben berücksichtigt werden. Der lebendig geführte Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden durch Rollenspiele, Coaching und Reflecting Team ist daher ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung. Daneben werden verschiedene Werkzeuge und Strukturierungshilfen vermittelt.
Zeitlicher Ablauf:
09.30 Uhr Stehkaffee
10.00 Uhr Seminarbeginn
12.30 Uhr – 13.30 Uhr Mittagspause
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an Führungskräfte in Kindertagesstätten und Hort oder an pädagogische Fachkräfte, die sich auf eine Leitungsfunktion vorbereiten möchten.
Seminarversicherung:
Damit Sie bei unerwarteten Ereignissen abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen den Seminar-Schutz der ERGO-Versicherung. Sollten Sie z.B. aufgrund von Krankheit oder eines Arbeitsplatzwechsels nicht an unserem Seminar teilnehmen können, erstattet die Versicherung nicht nur Ihren Seminarbeitrag, sondern auch z.B. gebuchte Übernachtungen oder Anfahrtskosten. Die Versicherung deckt auch unsere Seminarreihen mit mehreren Modulen ab.
Wir empfehlen Ihnen die Versicherung direkt mit der Seminaranmeldung abzuschließen.
Hier Seminarversicherung buchen
Seminarinformationen:
FoBi-iD | Fobi-2022-0943 |
Beginn | 07.12.2022 9:30 |
Ende | 07.12.2022 17:00 |
max. Teilnehmer | 20 |
Dauer | 1 Tag |
Anmeldeschluss | 04.12.2022 |
Einzelpreis | Dieser Termin ist nicht mehr buchbar |
Referent(en) | Katja Gast |
Ort | Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum |
Fortbildungsflyer (PDF) | 2022.12.07_Fobi-2022-0943_Modernes Kita-Management_Zwischen Paedagogik und Verwaltung.pdf |
Veranstaltungsort - Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum:

Adresse:
IJOS Schulungszentrum
im Technologie Centrum Bissendorf
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf
Anreise:
Unser Schulungszentrum befindet sich im Technologiezentrum Bissendorf.
Mit Bahn und Bus
Ab Hauptbahnhof Osnabrück erreichen Sie das Technologie Centrum Bissendorf mit den Bus-Linien 13, 381 und/oder 382, Fahrtrichtung Bissendorf. Ausstieg an der Haltestelle "Gewerbepark West". Fahrplanauskunft
Mit dem Taxi
Telefon: 0541 32011 oder 0541 27781
Mit dem PKW
Bremen oder Münster A 1
- A 1 bis Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück
- A 30 in Richtung Osnabrück/Hannover bis zur Abfahrt 20 Natbergen
- Abbiegen auf die Osnabrücker Straße Richtung Bissendorf
- Dann 1. links abbiegen in die Straße Hinnerksrott
- Dann direkt rechts abbiegen auf Gewerbepark
- Auf der rechten Seite finden Sie den Parkplatz Süd
- Auf der rechten Seite finden Sie das Technologie Centrum Bissendorf
Hannover A 30
- A 30 in Richtung Osnabrück bis zur Abfahrt 20 Natbergen
- Abbiegen auf die Osnabrücker Straße Richtung Bissendorf
- Dann 1. links abbiegen in die Straße Hinnerksrott
- Dann direkt rechts abbiegen auf Gewerbepark
- Auf der rechten Seite finden Sie den Parkplatz Süd
- Auf der rechten Seite finden Sie das Technologie Centrum Bissendorf
- A 33 bis Autobahnkreuz Osnabrück-Süd
- A 30 in Richtung Osnabrück/Hannover bis zur Abfahrt 20 Natbergen
- Abbiegen auf die Osnabrücker Straße Richtung Bissendorf
- Dann 1. links abbiegen in die Straße Hinnerksrott
- Dann direkt rechts abbiegen auf Gewerbepark
- Auf der rechten Seite finden Sie den Parkplatz Süd
- Auf der rechten Seite finden Sie das Technologie Centrum Bissendorf
Übernachten:
Folgende Unterkünfte/Hotels in der Nähe unserer Tagungsräume können wir Ihnen empfehlen:
- Sommerfrische im Grünen
Zu den Höfen 5
49143 Bissendorf
Entfernung 2 km – Bauernhofflair und Hundefreundlich - ARTROOM Boarding Apartment
Osnabrücker Straße 11
49143 Bissendorf
Entfernung 2,4 km – einmaliges Design mit Wohlfühlfaktor - Haus Rahenkamp
Meller Landstraße. 106
49086 Osnabrück-Voxtrup
Entfernung 1,7 km – Nahe am Tagungsort gelegen - Holiday Inn Osnabrück
Niedersachsenstraße 5
49074 Osnabrück
Entfernung 6,7 km - Innenstadtnah, Nähe zum Bahnhof - Van der Valk Hotel
Wellingholzhausenerstr. 7
49324 Melle
Entfernung 15,7 km – Verkehrsgünstig direkt über die A30 zu erreichen
Parken:
Für Besucher des Seminar Centrums stehen die Parkplätze SÜD und WEST kostenfrei zur Verfügung