Fortbildungen

2025
10.02

Widerspruch wagen – Gegen rechtswidrige Befristungen in der Jugendhilfe vorgehen
FoBi-ID: Web-2025-0316 10.02.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Brennpunkt-Webinar: Rechtswidrige Befristungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Jugendämter kürzen Hilfen oder versehen sie mit Befristungen, um Geld zu sparen – oft auf Kosten der Betroffenen und der Leistungserbringer. Diese rechtswidrige Praxis hat sich in vielen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe leider etabliert, obwohl sie häufig nicht nur ethisch fragwürdig, sondern auch rechtlich unhaltbar ist.

2025
11.02

4-modulige berufsbegleitende Weiterbildung für neue und erfahrene Führungskräfte
FoBi-ID: Fobi-2025-1230 11.02.2025 9:30 - 03.12.2025 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
Führung in der Jugendhilfe: Erfolgreich Leiten und Gestalten

Die Leistungsfähigkeit von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe hängt wesentlich von der Qualität des Leitungsverhaltens ab. Sowohl für neue, als auch für erfahrene Führungskräfte bieten wir eine 8-tägige Qualifizierung zur Entwicklung und Umsetzung des eigenen Führungsstils in vier Modulen an.

2025
11.02
FoBi-ID: Fobi-2022-0133-A 11.02.2025 10:15 -17:00 Stream
Das Entgeltspiel - Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln

Online-Veranstaltung als Stream: Lernen Sie das Entgeltspiel zu spielen. Es gibt für jeden Menschen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ernsten beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Das gilt insbesondere für den Prozess der Vereinbarung von Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung gegenüber dem zuständigen Jugendamt.

2025
12.02

Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen mit wertvollen Hinweisen aus der Praxis
FoBi-ID: Web-2024-0234 12.02.2025 8:50 -16:15 Online-Seminar
Finanzierung von (inklusiven) Leistungsangeboten in der Kinder- und Jugendhilfe

Vertiefen Sie Ihr Wissen in unserem eintägigen Online-Seminar und verschaffen sich einen umfassenden Überblick über rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte der Finanzierung von inklusiven Leistungsangeboten in der Kinder- und Jugendhilfe.

Fotolia 121858180 XSOnlineseminar

2025
13.02

Erste Schritte zu einem zeitgemäßen pädagogischen Konzept nach dem Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG)
FoBi-ID: Fobi-2025-1203 13.02.2025 10:05 -17:00 Online-Seminar
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG).

Onlineseminar

2025
19.02

Tipps und Tricks für angehende Entgeltverhandler*innen und Profis
FoBi-ID: Fobi-2024-1103-A 19.02.2025 10:15 -17:00 Stream
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln

Online-Veranstaltung als Stream: In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie fundierte Informationen und Anregungen für Ihre nächste Entgeltverhandlung gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe, speziell für den ambulanten Bereich. Aus der Praxis für die Praxis.

2025
24.02

Professionell handeln in Gewaltsituationen
AUSGEBUCHT!
FoBi-ID: Fobi-2025-1201 24.02.2025 9:30 - 13.06.2025 17:00 Osnabrück/Bissendorf, IJOS Schulungszentrum
PART® -Trainer*innen - Ausbildung

Im PART®-Konzept geht es in umfassender Weise um die Prävention und Lösung gewalttätiger Konflikte in sozialen Organisationen. Das PART®-Konzept ist inzwischen in vielen Organisationen Standard und hat sich auch für schwierige Situationen bewährt.

Diese kompakte Multiplikator*innen­ausbildung berechtigt dazu, PART®-Basisseminare sowie Fallberatungen in der eigenen Institution durchzuführen.

2025
25.02
FoBi-ID: Web-2025-0312 25.02.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Optimal vorbereitet auf das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) für Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe

Das Live Webinar wurde vom 22.01.2025 auf den 25.02.2025 verlegt!

Trotz des Bruchs der Regierungskoalition ist der Referentenentwurf des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG) durch das Bundeskabinett beschlossen worden. Durch den bekannten Referentenentwurf lassen sich bereits jetzt wichtige Eckpfeiler einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe erkennen, mit denen zukünftig gerechnet werden kann. In unserem Live Webinar zeigen unsere Referent*innen, wie sich Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe jetzt gezielt auf die kommenden Veränderung vorbereiten können.

Fotolia 121858180 XS

2025
10.03
FoBi-ID: Web-2024-0286 10.03.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Der Umgang gemeinnütziger Unternehmen im Sozialwesen mit steuerstrafrechtlich relevanten Sachverhalten

Bei der Missachtung steuerlicher Pflichten wird aus einem Steuerverfahren schnell ein Steuerstrafverfahren. Registrieren Sie sich für unser Webinar, um steuerstrafrechtliche Risiken im Bereich des Gesundheitswesens zu vermeiden und im Ernstfall handlungsfähig zu sein.

Button Spotlight RechtFotolia 121858180 XS

2025
11.03

Ein Paradigmenwechsel in der Jugendhilfe: Neue Wege für Anspruchsberechtigte und Leistungserbringer
FoBi-ID: Web-2025-0314 11.03.2025 16:00 -17:30 Live Webinar
Hilfen für junge Volljährige – Wegweisende Entscheidung des OVG Bautzen

Eine Entscheidung des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts aus November 2024 eröffnet neue Möglichkeiten in der Gewährung von Hilfen nach § 41 SGB VIII. Insbesondere die Leistungsgewährung und -erbringung für junge Menschen nach Vollendung des 21. Lebensjahres wird mit der nun vorliegenden Rechtsprechung deutlich gestärkt.