IJOS Fortbildungsprogramm
Unser Fortbildungsprogramm orientiert sich konsequent an Ihren individuellen Rückmeldungen, welche wir in den zurückliegenden 20 Jahren unserer Fortbildungsaktivitäten für Sie erfassen durften. 99 Prozent aller Teilnehmenden würden eine IJOS Veranstaltung erneut buchen und sehen einen großen Mehrwert für ihre tägliche Arbeit.
IJOS Webinare
Unsere Webinare bieten eine effiziente Möglichkeit, sich aktuelles Wissen und Informationen bequem von Ihrem Schreibtisch aus anzueignen. Sie sind zeitsparend, kostengünstig und erfordern nur eine schnelle Internetverbindung sowie ein Headset. Unsere Webinare konzentrieren sich auf spezifische Themen der Sozialwirtschaft und sind stark praxisorientiert.
Aufgezeichnete Webinare können jederzeit starten, entweder zur nächsten vollen Stunde oder zu einem von Ihnen gewählten Termin.
Ihren persönlichen Link zur Terminauswahl finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Personen die sich kostenfrei anmelden (z.B. IJOS Mitglieder oder Jahresabonnenten) erhalten eine individuelle Benachrichtigungs-Mail, in der der Anmeldelink für das Webinar hinterlegt ist.
IJOS Premium-Mitglieder und Jahresabonnenten: Loggen Sie sich bitte zuerst mit Ihren Mitglieds-Zugangsdaten auf unserer Website ein. Den Login-Bereich finden Sie auf der linken Seite unter IJOS Login. Erst dann buchen Sie bitte das Webinar. Ihr Mitgliedschaft wird dann sofort berücksichtigt und Sie können das Webinar kostenfrei buchen.
Fortbildungen
Brennpunkt-Webinar: Rechtswidrige Befristungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Jugendämter kürzen Hilfen oder versehen sie mit Befristungen, um Geld zu sparen – oft auf Kosten der Betroffenen und der Leistungserbringer. Diese rechtswidrige Praxis hat sich in vielen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe leider etabliert, obwohl sie häufig nicht nur ethisch fragwürdig, sondern auch rechtlich unhaltbar ist.
Führung in der Jugendhilfe: Erfolgreich Leiten und Gestalten
Die Leistungsfähigkeit von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe hängt wesentlich von der Qualität des Leitungsverhaltens ab. Sowohl für neue, als auch für erfahrene Führungskräfte bieten wir eine 8-tägige Qualifizierung zur Entwicklung und Umsetzung des eigenen Führungsstils in vier Modulen an.
Das Entgeltspiel - Leistungsentgelte in der Kinder- und Jugendhilfe kalkulieren und verhandeln
Online-Veranstaltung als Stream: Lernen Sie das Entgeltspiel zu spielen. Es gibt für jeden Menschen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ernsten beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Das gilt insbesondere für den Prozess der Vereinbarung von Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung gegenüber dem zuständigen Jugendamt.
Finanzierung von (inklusiven) Leistungsangeboten in der Kinder- und Jugendhilfe
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)
Die Entwicklung eines Konzeptes ist der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe oft schwieriger als gedacht und kann zu kostspieligen Folgen führen. Wir führen Sie in die konzeptionellen und gesetzlichen Vorgaben ein und zeigen Wege auf, damit Ihr Konzept insbesondere durch das Landesjugendamt akzeptiert wird. Wir berücksichtigen dabei die neuen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG).
Ambulante Entgelte in der Jugendhilfe kalkulieren und erfolgreich verhandeln
PART® -Trainer*innen - Ausbildung
Im PART®-Konzept geht es in umfassender Weise um die Prävention und Lösung gewalttätiger Konflikte in sozialen Organisationen. Das PART®-Konzept ist inzwischen in vielen Organisationen Standard und hat sich auch für schwierige Situationen bewährt.
Diese kompakte Multiplikator*innenausbildung berechtigt dazu, PART®-Basisseminare sowie Fallberatungen in der eigenen Institution durchzuführen.
Optimal vorbereitet auf das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) für Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe
Das Live Webinar wurde vom 22.01.2025 auf den 25.02.2025 verlegt!
Trotz des Bruchs der Regierungskoalition ist der Referentenentwurf des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG) durch das Bundeskabinett beschlossen worden. Durch den bekannten Referentenentwurf lassen sich bereits jetzt wichtige Eckpfeiler einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe erkennen, mit denen zukünftig gerechnet werden kann. In unserem Live Webinar zeigen unsere Referent*innen, wie sich Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe jetzt gezielt auf die kommenden Veränderung vorbereiten können.
Der Umgang gemeinnütziger Unternehmen im Sozialwesen mit steuerstrafrechtlich relevanten Sachverhalten
Hilfen für junge Volljährige – Wegweisende Entscheidung des OVG Bautzen
Eine Entscheidung des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts aus November 2024 eröffnet neue Möglichkeiten in der Gewährung von Hilfen nach § 41 SGB VIII. Insbesondere die Leistungsgewährung und -erbringung für junge Menschen nach Vollendung des 21. Lebensjahres wird mit der nun vorliegenden Rechtsprechung deutlich gestärkt.