FoBi-ID: Fobi-2023-1006 16. März 2023 - 16. März 2023

Auffrischungsseminar für Mutter/Vater-Kind Einrichtungen

Angebote nach § 19 SGB VIII zukunftsfähig gestalten

Das Seminar findet ganztägig als Online-Seminar statt!

Programm:

Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder bringen neben den pädagogischen Herausforderungen auch betriebswirtschaftliche und rechtliche Besonderheiten mit sich. Welche Veränderungsnotwendigkeiten folgen aus dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und der inklusiven Umgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe für Leistungsangebote nach § 19 SGB VIII?


Themenbereich 1: Rechtliche Rahmenbedingungen und Rechtsprobleme
Rechtsanwalt Prof. Dr. Jan Kepert

Rechtliche Auseinandersetzungen im Bereich der Mutter/Vater-Kind-Angebote sind nach wie vor geprägt von Zuständigkeitskonflikten zwischen Leistungsträgern. Formal geht es dabei um die Zuordnung zur richtigen Hilfeart. Tatsächlich stehen hinter diesen Konflikten aber regelmäßig fiskalische Interessen.

Abgrenzungsprobleme bestehen zwischen der Hilfe nach § 19 SGB VIII und anderen Hilfen insbesondere in folgenden Bereichen: §§ 27 ff. (HZE), § 41 SGB (Hilfe für junge Volljährige), § 35 a SGB VIII (Eingliederungshilfe). Hinzu kommen Streitigkeiten mit der Arbeitsverwaltung um die Übernahme von Lebenshaltungskosten oder um Kosten für Eingliederungsmaßnahmen.

Wir zeigen verfahrensrechtliche Strategien zur Lösung dieser Zuständigkeitskonflikte auf.


Themenbereich 2: Finanzierungsfragen und betriebswirtschaftliche Strategien
Dipl. Betriebswirt Dr. Frank Plaßmeyer M.A.

Es werden Chancen und Risiken bei der Vereinbarung von Leistungsentgelten, speziell für Mutter/Vater-Kind-Angebote nach § 19 SGB VIII, dargestellt.

Worauf muss geachtet werden? Welche Rolle spielen hierbei die Rahmenverträge nach §§ 78 a-g SGB VIII? Gibt es Gestaltungsspielräume bei deren Anwendung? Wo liegen derzeit die durchschnittlichen Entgeltsätze und wie werden sich diese zukünftig entwickeln? Welche Fallstricke und Tücken gibt es bei der Vereinbarung von Leistungsentgelten für Mutter/Vater-Kind-Angebote? Wie funktionieren die sog. „Phasenmodelle“?


Themenbereich 3: Aktuelle pädagogische Anforderungen an die stationäre Mutter/Vater-Kind-Arbeit
Dipl. Sozialarbeiterin Doreen Putzke M.A.

Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen Überblick über das pädagogische Handlungsfeld, das maßgeblich von dem Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle geprägt ist. Neben den neuen Anforderungen, resultierend aus dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes, wird in dem Seminar auf die aktuellen Anforderungen an Angebotskonzepte und institutionelle Schutzkonzepte eingegangen. Zielgruppenspezifisch werden insbesondere die Unterstützung von Elternteilen/Kindern mit Behinderung betrachtet und die Entwicklungen im Hinblick auf die Umsetzung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe aufgezeigt. 

Referent*innen:

Jan Kepert FP Neu putzke
Prof. Dr. Jan Kepert Dr. Frank Plaßmeyer Doreen Putzke

Methoden:

Wir arbeiten mit Vorträgen, Diskussionen und zahlreichen Praxis- und Fallbeispielen. Die Referent*innen werden sich Zeit nehmen, um auf Ihre individuellen Fragestellungen einzugehen. 

Zeitlicher Ablauf:

10.05 Uhr Login
10.15 Uhr Seminarbeginn
12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Zielgruppe:

Das Online-Auffrischungsseminar richtet sich in erster Linie an Leitungs- und Führungskräfte von Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, die Mutter/Vater-Kind-Angebote nach § 19 SGB VIII anbieten oder in Zukunft anbieten möchten. Darüber hinaus richtet sich unsere Veranstaltung auch an Existenzgründer*innen, die sich speziell zu diesem Leistungsbereich (Mutter/Vater-Kind) umfangreich informieren möchten.

Sonstiges:

Zusatzteilnehmer*innen können die Fortbildung zur Hälfte des Preises buchen:

Gerne können auch weitere Kolleginnen und Kollegen aus Ihrer Einrichtung an dem Online-Seminar teilnehmen.
Zusatzteilnehmer*innen zahlen nur die Hälfte des Preises und erhalten eine Teilnahmebescheinigung für ihre Personalakte sowie die gesamten Seminarunterlagen. 
Für eine zum regulären Preis angemeldete Person können maximal 5 Zusatzteilnehmer*innen angemeldet werden. 

Bei dieser Fortbildung handelt es sich nicht um ein Webinar, sondern um ein ganztägiges Online-Seminar. IJOS Premium Mitgliedern und Mitgliedern des IJOS Servicecenters können wir diese Veranstaltung leider nicht kostenfrei anbieten. Hier geht es zu unserem Webinarangebot, welches für Servicecentermitglieder gratis zur Verfügung steht.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und entsprechende Informationen zur Zahlung der Teilnahmegebühr.

Seminarversicherung:

Damit Sie bei unerwarteten Ereignissen abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen den Seminar-Schutz der ERGO-Versicherung. Sollten Sie z.B. aufgrund von Krankheit oder eines Arbeitsplatzwechsels nicht an unserem Seminar teilnehmen können, erstattet die Versicherung nicht nur Ihren Seminarbeitrag, sondern auch z.B. gebuchte Übernachtungen oder Anfahrtskosten. Die Versicherung deckt auch unsere Seminarreihen mit mehreren Modulen ab.

Wir empfehlen Ihnen die Versicherung direkt mit der Seminaranmeldung abzuschließen.

 

Hier Seminarversicherung buchen

 

Seminarinformationen:

FoBi-iD Fobi-2023-1006
Beginn 16.03.2023 10:15
Ende 16.03.2023 17:00
max. Teilnehmer 25
Dauer 1 Tag
Anmeldeschluss 15.03.2023 12:00
Einzelpreis € 423,00
Referent(en) Prof. Dr. Jan Kepert, Dr. Frank Plaßmeyer, Doreen Putzke
Ort Online-Seminar
Fortbildungsflyer (PDF) 2023.03.16_Fobi-2023-1006_Auffrischungsseminar fuer MutterVater-Kind Einrichtungen.pdf

Veranstaltungsort - Online-Seminar:

Online-Seminare stellen eine sehr gute Möglichkeit dar, ohne großen Zeitaufwand, mit geringen Kosten und vor allem vom eigenen Schreibtisch aus, sich mit neuestem Wissen und Informationen zu versorgen. Unsere Online-Seminare sind grundsätzlich auf sozialwirtschaftliche Spezialthemen ausgerichtet und haben eine hohe Praxisrelevanz.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Systemvoraussetzungen

Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich eine schnelle Internetverbindung, einen Lautsprecher und ggf. ein Mikrofon. Eine Webcam ist nicht zwingend notwendig. Durch die Chat-Funktion stehen Sie stets im direkten Kontakt mit der Seminarleitung und können auf diesem Weg Fragen stellen. 

Bitte besorgen Sie sich für das Webinar ein Headset bzw. ein Mikrofon, damit Sie auch über Ihre Audiofunktion (wenn Sie möchten...) interaktiv teilnehmen können. 

Gute Erfahrungen haben wir zum Beispiel mit diesem preisgünstigen USB-Headset von Plantronics gemacht: Plantronics Blackwire USB Headset

Das Online-Seminar läuft über das System BigBlueButton. Um Verbindungsprobleme zu vermeiden, können Sie hier das System testen: https://test.bigbluebutton.org/

Eine besondere Software muss nicht installiert werden. Das Online-Seminar findet komplett im Browser statt. Die dabei verwendeten Technologien erfordern allerdings aktuelle Browser-Versionen.

Sollten Probleme auftreten, verwenden Sie am besten den Browser Google Chrome. Die Sicherheitseinstellungen von Internet Explorer und anderen Browsern können in einigen Fällen dazu führen, dass der Aufruf der Software blockiert wird.

Hier können Sie Google Chrome herunterladen und installieren: www.google.de/chrome/

Achten Sie darauf, dass weder auf Ihrem PC noch in Ihrem Netzwerk datenlastige Internetaktivitäten stattfinden (Downloads, Nutzung anderer Videostreams, Online-Spiele, Herunterladen von Updates etc.).

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar