Professionelle systemische Methodenarbeit in der Jugendhilfe

Programm:
Wir vermitteln in dieser zweimoduligen Fortbildung Grundlagen und Methoden aus der systemischen Arbeit: Diese ist bekannt für ungewöhnliche Interventionen.
Systemische Interventionen dienen dazu, dysfunktionale, festgefahrene und systemerhaltende Verhaltens- und Kommunikationsmuster zu verflüssigen und so Weiterentwicklungen zu neuen Lösungen zu ermöglichen. Dies setzt voraus, dass Gewohntes zunächst abgelegt wird. Hier wirken ungewöhnliche Herangehensweisen besonders gut und bringen bestenfalls auch Freude und Leichtigkeit in oft sehr schwere und scheinbar unlösbare Situationen.
Die Lebenswelten von Familien und ihre Dynamiken sind komplex. Einfache, machbare Schritte und Anregungen sowie Interventionen tragen dazu bei, die Komplexität zu reduzieren und eine bessere Orientierung zu erhalten. Dazu haben wir einen Beratungskoffer zusammengestellt, der unterstützende Materialien für diese Arbeit enthält.
Inhalte:- Systemtheorien
- Funktion eines Symptoms
- Problemneudefinition und Umdeutungen
- Münzsoziogramm
- Systemische Fragetechniken
- Lernen, Bindung, Trauma
- Zeitseilarbeit
- Arbeit mit Emotionen
- Externalisieren
- Hypothesen bilden
- Arbeit mit dem Familienbrett
- Kollegiale Beratung
- Reflecting-Team
- Teamrollen
Referent:
![]() |
Christian Hell |
Methoden:
Seminarskript, Impulsvorträge, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Visualisierungsmethoden in der Großgruppe, Frage- und Gesprächstechniken
Zeitlicher Ablauf:
Das Datum ist frei wählbar
1.Tag:
- 09.30 Uhr Empfang, Stehkaffee
- 10.00 Uhr Seminarbeginn
- 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Folgetage:
- 09.00 Uhr Seminarbeginn
- 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Umfang: 6 Tage (z.B.: zwei Module im Umfang von je 3 Tagen)
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe ohne weitere Zugangsvoraussetzungen.
Buchung:
Haben Sie Fragen zu diesem Inhouseseminar? Schreiben Sie einfach ein E-Mail an seminare(at)ijos.net oder nutzen Sie zu unseren Gechäftszeiten die Chat-Funktion (unten rechts). Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Lena Menkhaus |
Seminarinformationen
FoBi-ID | 0354 |
Dauer | 6 Tage |
Einzelpreis | Buchung: 05401 40847 |
Referent(en) | Christian Hell |
Ort | Inhouseseminar |